
AStA-Informationen
AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.
AStA-Büro
Studierenden-Service-Center (SSC)
Veranstaltungen
Was? | Wer? | Wann? | Wo? |
---|---|---|---|
Infopflichtveranstaltungen | Schulpraxisamt | ab 09.10.2023 | PHL |
BAföG-Beratung | SSC | ab 18.10.2023 | 1.112 |
ISP Tagung | PH Ludwigsburg | 05.10.2023 | Aula |
Der AStA sucht eine/n Cafe-Tutor:in
Hallo liebe Student:innen,
wir, der AStA, suchen für das kommende Wintersemester 23/24 wieder Café-Tutor:innen.
Arbeitsaufgaben: Café-Zubereitung, Reinigungsaufgaben, allg. Bürotätigkeiten
Bezahlung: TV-L Entgeltgruppe E1
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte bis 27.09.23 per Mail beim AStA mail@asta-phlb.de.
Wir benötigen für eine Bewerbung folgende Informationen von euch:
Name, Studiengang, Semesterzahl, und eventuelle Vorkenntnisse.
Diese Informationen werden gemäß der DSGVO Richtlinien des AStAs nur für das Bewerbungsverfahren genutzt und im Falle der Nicht-Einstellung umgehend gelöscht.
Bewerber:innen, die schon für ein Amt innerhalb der VS gewählt sind, können leider nicht berücksichtigt werden.
Beste Grüße, Euer AStA
Bei Fragen könnt ihr euch gerne im AStA-Büro 1 (Raum 1.016) melden!
Studium
Validierung an der PH
Liebe Studierende,
Bestimmt haben Sie mit Freude bemerkt, dass sich der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2023/24 um den Solidarbeitrag für den VVS-(Verkehrsverbund) in Höhe von 48,20 € ermäßigt hat und somit insgesamt ein Semesterbeitrag von 173,50 € zu entrichten ist.
Folglich kann der VVS ab dem 01.10.2023 mit der Chipkarte NICHT mehr kostenlos abends oder an Wochenenden genutzt werden. Die Chipkarte mit dem VVS-Logo können Sie NUR NOCH BIS 30.09.2023 nutzen (Ende des Sommersemesters)!!!
Die Validierungsstationen an der PH sind ab dem 01.08.2023 neu konfiguriert, so dass kein VVS-Logo mehr aufgedruckt wird, sondern die Gültigkeit nur noch bis zum Ende des nächsten Semesters erscheint (gültig bis 31.03.2024).
Dies bedeutet für Sie als Rückmelder*innen Folgendes:
- Wenn Sie sich bereits rückgemeldet sowie die Chipkarte validiert haben (gültig bis 31.03.2024) und das VVS-Logo noch aufgedruckt ist, müssen Sie Ihre Chipkarte bis spätestens 01.10.2023 erneut validieren, damit das VVS Logo nicht mehr erscheint und die Gültigkeit ohne das VVS-Logo abgebildet wird. Der Aufdruck mit VVS-Logo gilt nur bis zum 30.09.2023!!!
- Wenn Sie sich noch nicht rückgemeldet haben oder die Chipkarte nach der Rückmeldung noch nicht neu validiert haben (gültig bis 30.09.2023), können Sie Ihre Chipkarte bis zum 30.09.2023 mit VVS-Nutzung wie oben geschildert beibehalten. Dann müssen Sie bis spätestens 01.10.2023 neu validieren, damit das neue Gültigkeitsdatum 31.03.2024 ohne VVS-Aufdruck erscheint.
- Falls Sie bereits ein Studiticket besitzen oder den VVS-Verbund nicht nutzen, können Sie Ihre Chipkarte ab nächste Woche erneut oder neu validieren, so dass die Karte ohne VVS-Logo bis 31.03.2024 gültig ist.
Weitere Informationen vom Studierendenwerk zur Nutzung des VVS finden Sie hier: https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/abc-online-services/rueckmeldung
Mit den besten Grüßen zum Semesterende
Ihre Studienabteilung
Info-Pflichtveranstaltung zum Praktikum
Sehr geehrte Studierende,
bitte notieren Sie sich die Info-Pflichtveranstaltung zu Ihrem Praktikum im WiSe 2023/24 :
OEP 09.10.2023 11.15 Uhr in der Aula Frau Dr. Aicher-Jakob
ISP 16.10.2023 18:15 – 19:15 Uhr GPO + SEK I + Sopäd in der Aula Herr Prof. Dr. Geißel
BP Sopäd 16.10.2023 19:30 – 20:00 Uhr in der Aula Herr Prof. Dr. Geißel
BP SEK I 16.10.2023 18:15 – 18:45 Uhr im Hörsaal 1.101 Frau Dr. Aicher-Jakob
PP 16.10.2023 18:45 – 19:15 Uhr im Hörsaal 1.101 Frau Dr. Aicher-Jakob
ALSO-HOLA 16.10.2023 18:45 – 19:15 Uhr im Hörsaal 1.101 Frau Dr. Aicher-Jakob
Bei weiteren Fragen rufen Sie uns bitte direkt an.
Bitte verwenden Sie Ihre PH E-Mail Adresse und geben Sie Ihre Matrikelnummer an. Danke!
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Verwaltung, Amt für schulpraktische Studien
Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
www.ph-ludwigsburg.de/schulpraxisamt
BAföG-Beratung an der PH
Das Studierendenwerk Stuttgart berät im Wintersemester an der PH Ludwigsburg mittwochs zu Semesterbeginn am 18.10.2023 und am 25.10.2023 von 13:00 – 15:30 Uhr im Studierenden-Service-Center (Raum 1.112).
Studentisches Leben
Tagung ISP

Jenny-Heymann-Diversitätspreis
Liebe Studierende,
liebe Kolleg*innen aus Forschung und Lehre,
hiermit schreibt die Gleichstellungskommission zum sechsten Mal den Jenny-Heymann-Diversitätspreis für Studierende/Absvolvent*innen der PH Ludwigsburg aus.
Zweck des Jenny-Heymann-Diversitätspreises ist die Würdigung herausragender wissenschaftlicher Abschlussarbeiten zu diversitätsrelevanten Themen. Der Preis richtet sich an alle Studiengänge.
Der Preis wird in zwei Kategorien, d.h. zweifach vergeben:
- Bachelor-Arbeit
- Master- oder Wissenschaftliche Arbeit
Das Preisgeld beträgt jeweils € 250. Bitte beachten Sie, dass das Ende der Schreibfrist zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als 12 Monate zurückliegen darf.
Arbeiten können bis 15. Oktober 2023 eingereicht werden. Bitte geben Sie die Arbeiten mindestens in elektronischer Form, idealerweise auch in ausgedruckter Form – entweder im Gleichstellungsbüro (Raum 1.205A) ab oder lassen Sie uns diese über unser Postfach 28 zukommen. Bitte füllen Sie auch den angehängten Bewerbungsbogen aus und fügen diesen Ihrer Arbeit bei. Wenn Sie die Arbeit persönlich einreichen wollen, so vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit uns. Neben der Arbeit an sich sowie dem Bewerbungsbogen ist ein Empfehlungsschreiben einer Betreuungsperson der Arbeit einzureichen, aus welchem hervorgeht, warum die Arbeit auszeichnungswürdig ist.
Die Auswahl der Gewinner*innen erfolgt bis Jahresende durch eine Auswahlkommission aus dem Kreis der Gleichstellungskommission; die Autor*innen der ausgezeichneten Arbeiten werden vor Weihnachten informiert. Die feierliche Preisverleihung an sich erfolgt im Rahmen der Sitzung der Gleichstellungskommission am 18. Januar 2024.
Nähere Informationen können Sie der angehängten Satzung entnehmen oder auch hier finden: https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/zentrale-ansprechpartnerinnen/gleichstellung/jenny-heymann-diversitaetspreis.
Bei Fragen/Unklarheiten dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Noch ein kleiner Hinweis: Wir planen eine Publikation, ggf. in Form eines Sammelbandes, unter Einbeziehung von in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Arbeiten. Neben dem Preisgeld bestünde somit als Anreiz die Möglichkeit einer Veröffentlichung.
gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de
Dies & Das
Benefiz-Kleider-Basar – Ludwigsburg

Umfragen
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]