AStA-Newsletter vom 27.06.2022

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Raum 1.016
Montag bis Donnerstag 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Expedition BibelESG-KHG27.06.
Forschungs- und Wissenschaftsorientierung von Studium und Lehre (Teil II)Fakultäten der PH28.06.1.222
Studierendenwahlen 2022Wahlleitung27.06.-29.06.online
Taizé-Morgengebet mit FrühstückESG-KHG29.06.Literatur-Café
Keine Angst vor Diabetes in der SchuleAStA Sozialreferat06.07.Literatur-Café

Studium

Ab heute: Studierendenwahlen 2022!

Liebe Student:innen,

es ist so weit, ab heute seid ihr gefragt! Nutzt eure Stimmen bei den diesjährigen Studierendenwahlen. Die (online)Urnen sind jetzt geöffnet, bis Mittwoch, den 29.06. um 16:15 Uhr.

Die Wahl findet als reine Onlinewahl statt. Dazu habt ihr heute an eure studentische Mailadresse eine Email von der Wahlleitung bekommen. In ihr findet ihr den Link zum Wahlportal. Anmelden könnt ihr euch ganz einfach mit euren gewohnten Anmeldedaten.

Wen könnt ihr wählen?
Um euch über die verschiedenen Gremien und die Kandidat:innen zu informieren, schreibt euch in den Moodlekurs Studierendenwahlen 2022 ein. Auch im 1er Gebäude machen die Kandidat:innen auf sich aufmerksam: Haltet nach den grünen Stellwänden Ausschau.

Ihr habt Fragen?
Den AStA findet ihr an allen drei Tagen an einem Info-Stand vor Gebäude 1.

Forschungs- und Wissenschaftsorientierung von Studium und Lehre (Teil II)

Lernfestival 2022 an der PH

Das Lernfestival der PH findet am 13. Juli statt. Am Nachmittag sind auch alle Studierenden zu den Angeboten auf dem Campus der PH eingeladen.
Auf dem Programm stehen u.a. Workshops (mit Anmeldung) zu den Themen:

  • Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens im Studium
  • Wie erstelle ich einen Fragebogen?
  • Was der Regenbogenfisch heute erzählt. Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendliteratur!
  • Homo Ludens! Theaterspiele der großen Persönlichkeiten der Theaterpädagogik
  • Queer @ school – Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung im Schulkontext
  • Warum Promovieren?
  • Pythagoras im Makerspace
  • Postkarten drucken – mit Stempeln und Schablonen
  • Partizipation und Kinderrechte im Lern- und Lebensraum Schule
  • Für Kinder und Jugendliche sichere Ort schaffen, gemeinsame Schulentwicklung nutzen, Schutzkonzepte entwickeln.
  • u.v.m

Von 16 bis 18 Uhr lädt die Vereinigung der Freunde der PH zu einer Gesprächsrunde zum Thema „Wie kann (Wissens-)Transfer zwischen Gesellschaft und Hochschule gelingen?“ ins Literatur-Café ein. Teilnehmen werden Andreas (Bär) Läsker (Musikmanager der Fantastischen Vier, Musikverleger und Unternehmensgründer), Michael Eick (Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg) und Prof. Dr. Elke Grundler (Prorektorin für Forschung, Innovation und Transfer, PH Ludwigsburg). Moderiert wird die Runde von Stephanie Bajorat (Ludwigsburger Kreiszeitung).

Am Abend klingt das Lernfestival mit einem Poetry Slam, Open-Air-Konzerten und dem Sommerfest der Studierendenvertreter aus.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. An diesem Tag finden keine anderen Lehrveranstaltungen statt.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/campusleben/lernfestival  


Studentisches Leben

Keine Angst vor Diabetes in der Schule

AStA-Newsletter vom 27.06.2022

Typ 1-Diabetes ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Normalerweise übernehmen die Eltern all diese Aufgaben. In Kindergarten oder Schule sind die Eltern aber nicht ständig erreichbar; das Kind ist für die notwendigen komplexen Überlegungen und Berechnun­gen noch nicht reif. Aber auch Jugendliche können in bestimm­ten Situationen von der Behandlung noch überfordert sein. 

Damit ihr als zukünftige Lehrkräfte nicht komplett ahnungslos seid und später mit der Situation total überfordert, veranstaltet das AStA Sozialreferat eine Aufklärungsveranstaltung in Kooperation mit dem Diabetiker e.V. BW.

Liebe Grüße, 
Sven Hitzler 
AStA Sozialreferent

Gründung einer studentischen Arbeitsgruppe zur Mitwirkung am Anti-Diskriminierungsleitfaden der PHLB

Zurzeit werden eine Anti-Diskriminierungsrichtline und ein entsprechender Leitfaden für die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg entwickelt. Ein erster Entwurf liegt vor (zusammengestellt aus Vorlagen von anderen PHs von Herr Kreuzer – Senatsbeauftragter für Antidiskriminierung). Im nächsten Schritt wird es nun darum gehen diesen zu überarbeiten, zu optimieren und entsprechend anzupassen. Um die Heterogenität der Studierendenschaft besser widerspiegeln zu können, soll nun eine Arbeitsgruppe gegründet werden, die die studentische Perspektive einbringt: Menschen, die Zeit, Kapazität und Background bzw. eigene Erfahrung zur Thematik mitbringen, können sich gerne bei johanna.scheurer@stud.ph-ludwigsburg.de melden. Wie genau der Arbeitsprozess aussehen kann, wird bei einem ersten Treffen gemeinsam besprochen.

Informationen der ESG-KHG

Expedition Bibel – 27.06.

Eine Stunde miteinander Bibel lesen, spannende Geschichten und gute Nachrichten – alles im Buch der Bücher. Dieses Mal gibt es mehrere Bibeltexte, die etwas seltsam sind. Was steckt dahinter?

– Sollen Frauen wirklich in der Gemeinde schweigen?
– Was ist, wenn Glaube keine Berge versetzt?
– Muss ich für Jesus alles stehen und liegen lassen?
– Kommen Reiche nicht ins Himmelreich, aber Kamele?

Montag, 27.06.22 um 19:00 Uhr im Forum der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13.
Alle die wissen, dass sie an dem Abend kommen, meldet euch an. Dann können wir genügend Getränke kaltstellen. Auch spontane Besuche sind möglich. Anmeldung: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Taizé-Morgengebet mit Frühstück 29.06.

Am 29.06. ist es wieder so weit: Wir feiern unser nächstes Taizé-Gebet – rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und dem Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander, bis ihr in euren Studientag losmüsst.

Taizé-Morgengebet am Mittwoch, 29.06.22 um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH.


Dies & Das

Werde Mentor:in bei Lehramt Mintoring

Stiftung der deutsche Wirtschaft:

Begeistere Jugendliche für ein MINT-Lehramtsstudium

Werde ehrenamtliche Mentorin oder Mentor bei Lehramt Mintoring und begeistere Schülerinnen und Schüler für ein Lehramtsstudium in einem MINT-Fach. Teile deine eigenen Erfahrungen aus dem Studium und tauche mit den Jugendlichen in die MINT-Welt ein. Dich erwarten praxisnahe Arbeit mit Schülerinnen und Schüler, ein starkes Mentoring-Team, kontinuierliche Unterstützung, Zertifikate und jede Menge Spaß. Einfach hier melden.

Online-Veranstaltung: Häusliche Gewalt/Die Rolle des sozialen Umfelds


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]