AStA-Newsletter vom 29.04.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

DatumFS/Init./AStAVeranstaltung
29.042025FS Mathe
FS Wirtschaft
FS BEKI  
Ersti-Spieleabend
Ersti-Treffen
Offenes FS Treffen
06.05.2025FS IRP
Flohmarkt/AStA
FS Informatik und FS Technik
FS Englisch  
Henna-Workshop
Flohmarkt in der Mensa
Spieleabend
Semesteropening
07.05.2025   Zappel
13.05.2025AStA FS Englisch  DKMS Registrierung Fachschaftsabend
14.05.2025FS Musik  Open Stage
26.05.2025  AStAVS-Vollversammlung
CamPHus-Kino

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

Du hast Lust auf VR & Coding?

Liebe Studierende,
in zwei Wochen ist es so weit – und ihr seid herzlich eingeladen:
Am Dienstag, 29. April 2025 von 16:00–18:00 Uhr findet unser zweitesNetzwerktreffen „Zukunft erleben: VR & Coding in Hochschule und Schule“ statt – in Raum 11.119 an der PH.
Im Mittelpunkt steht der Austausch zu innovativen Lehr-Lern-Formaten mit Virtual Reality – mit dem Fokus auf pädagogisch-didaktische Gestaltungskriterien für den Einsatz in Schule und Hochschule.
Deine Perspektive ist gefragt! Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie VR sinnvoll in der Bildung eingesetzt werden kann – und du kannst deine eigenen Erfahrungen und Ideen einbringen.
Was dich erwartet:
 Besuch eines von vier praxisorientierten Workshops (du entscheidest dich im Vorfeld für einen)
Austausch mit Lehrkräften, Dozierenden & Studierenden
Spannende Impulse für die Unterrichtspraxis – zum Mitnehmen, Weiterdenken & Umsetzen
Special Guest: Für alle, die schon tiefer in der VR-Welt stecken:
Dan Franke, ein VR-Artist aus Ludwigsburg, gibt eine Einführung in das Zeichenprogramm Quill. Er hat u.a. für Metagearbeitet – seine beeindruckenden Animationen findest du hier:
 https://www.instagram.com/d.animator
Alle Infos & Anmeldung (begrenzte Plätze!) findest du hier:
https://eveeno.com/vr-netzwerktreffen
Wir freuen uns sehr, wenn du dabei bist! Bei Fragen melde dich gerne jederzeit.
Herzliche Grüße
Anika Schilling
für das Projektteam PHreiraum: Entwicklung virtueller Welten
Institut für Ökonomische Bildung, PH Ludwigsburg

Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten

Liebe Studierende,
die Tutor*innen der Schreibberatung bieten auch im SoSe 2025 wieder Workshops zum Schreiben im Studium an:
Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten
Diese Workshops geben einen ersten Einblick in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie werden von den Schreibberater*innen durchgeführt. Sie richten sich an Studierende in den ersten Semestern. Es handelt sich um Einzeltermine:
27.05.2025 Uhr um 18:15 Uhr im Raum 1.317
18.08.2025 Uhr um 15:00 Uhr ONLINE (der Webex-Raum wird noch bekannt gegeben) 


Fragerunden zur BA-Arbeit
Die Fragerunden zur BA-Arbeit soll Studierenden helfen, sich für die BA-Arbeit vorzubereiten und offene Fragen klären. Sie werden von den Schreibberater*innen durchgeführt. Sie richten sich an Studierende in der Mitte oder am Ende des BA-Studiums. Es handelt sich um Einzeltermine. Wir bitten euch darum, euch im Moodle-Kurs („Schreibberatung“) anzumelden und uns eure Fragen über das Glossar mitzuteilen, damit wir uns vorbereiten können. Es wird auch einzelne Input-Themen von unserer Seite aus geben. Vielen Dank im Voraus. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
30.04.2025 um 18:15 Uhr im Raum 1.317
25.06.2025 Uhr um 18:15 Uhr im Raum 1.317

Infos der ESG-KHG

Leseseminar „Monster“ – Anmeldung
Unser Leseseminar dieses Semester mit dem Buch „Monster„:
Am Ende des Romans steht eine Eskalation: ein Faustschlag, mit dem ein Tourguide in Treblinka einen Dokumentarfilmer niederstreckt. Doch wie konnte es dazu kommen? In einem Bericht an seinen ehemaligen Chef schildert der Mann, wie die Menschen, die er jahrelang durch NS-Gedenkstätten führte, mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen. „Monster“ ist ein hochaktueller Roman, in dem der israelische Autor Yishai Sarid ein neues Licht auf die Erinnerungskultur wirft und sich an vermeintlich unantastbare Fragen wagt.

Dreiteiliges Leseseminar: zuhause lesen, an 3 Abenden sich in der Gruppe austauschen
Termine: 3 Mai-Abende Mo. 05.05.; Di. 20.05.; Mo. 26.05.25 * 19:00-20:30 Uhr  Ort: Forum der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (UG)
Anmeldung: bis 30.04.25         Infos und Anmeldung: www.esg-khg.de

Scala-Abend „Immer noch Rassismus?“ * 28.04.
Alltagsrassismus ist nicht immer leicht zu erkennen. Er kann sich deutlich in Form von rassistischen Beleidigungen und herabwürdigenden Handlungen zeigen, doch erscheint er auch ganz subtil. Als Anne Chebu ihr Buch „Anleitung zum Schwarz sein“ veröffentlichte, hieß es noch: „Es gibt keinen Rassismus in Deutschland“. An diesem Abend gehen wir der Frage nach: Wo stehen wir in Deutschland heute?
Montag, 28.04.25; 19-21 Uhr
Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg, Eintritt frei

Auf dem Podium sind Anne Chebu (Journalistin und Moderatorin), Derya Sahan vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg sowie Shawn Jefferson vom Integrationsrat Ludwigsburg.

Semesterstartgottesdienst „voller Leben“ * 29.04.
Voller Leben“ steckt der Sommer und hoffentlich auch das Sommersemester.
Kommt und feiert mit uns den großen Sommersemester-Start-Gottesdienst in der Ludwigsburger Stadtkirche, unsere Studierendengemeinde und andere christliche Studi-Gruppen in LB,
mit cooler Musik und Songs, mit Bar, Drinks und Snacks und mit Gelegenheit, sich kennenzulernen oder wiederzusehen.
Sommersemester-Start-GottesdienstDienstag, 29.04.25 um 19:30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche am Ludwigsburger Marktplatz
Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Gebet, Vorstellung ESG-KHG…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Taizé-Frühstück* 30.04.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mittwoch, 30.04. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.

Actionbound * 06.05.
Anfang Mai gibt es ein besonderes Event in Ludwigsburg: ein Actionbound quer durch Eure Studistadt, vorbereitet von Mario von der Hochschulgemeinde der EH. Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Hochschulen könnt ihr Ludwigsburg ungewohnt erkunden, Neues entdecken und einen coolen Abend erleben. Actionbounds sind Smartphone-Rallyes. Entdeckt LB ganz neu, kombiniert Rätsel, entschlüsselt GPS-Locations und gewinnt Mini-Games. Bringt alle Euer Smartphone mit – das brauchen wir für unterwegs, um den Weg zu finden und ans Ziel zu kommen…

Dienstag, 06.05. Actionbound, um 19 Uhr Start am Marktplatzbrunnen.
Wer von Euch ist mit Teil des ESG-KHG-Teams? Meldet Euch kurz bei Stephan an für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de. Wer spontan entscheidet, kommt direkt zum Marktplatz LB und ist auch dabei.

SpiriTour – die besondere Radtour * 07.05.
Unsere Mai-SpiriTour führt in den „Süden“, lasst euch überraschen, wo das Ziel dieses Mal liegt:
Mittwoch, 07.05. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten. Für Jung und Alt, Studierende und Singles, Familien und alle, die gerne mit anderen Rad fahren und unsere Umgebung neu entdecken. Auf zwei Rädern zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück. Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann geht es los. Weitere Infos: www.esg-khg.de


Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]