

AStA-Informationen
AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!
AStA-Büro
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016
Studierenden-Service-Center (SSC)
Studium
Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik

Studentisches Leben
Veranstaltungen der VS im April

Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen
Liebe Studierende,
die Gleichstellung bittet im SoSe25 einen Selbstbehauptung/Selbstverteidigungskurs für Frauen.
Inhalte des Kurses sind: Sensibilisierung über mögliche Gefahrensituationen für Frauen; Präventive Wahrnehmungen/Maßnahmen zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt; Erlernen von einfachen, aber wirksamen Verteidigungstechniken gegen Angriffe; Erlernen von Maßnahmen und Techniken zur Hilfestellung bedrohter Personen;
Der Kurs besteht aus 3 Teilen und kann nur komplett belegt werden.
Wann? am Donnerstag, 08.05., 15.05. und 22.05.2025 jeweils von 18:00 bis ca. 20:15 Uhr
Wo? Der Kurs findet im Seminarraum 1.203.
Die Anmeldung ist verbindlich unter: gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de
Bitte anmelden mit Name, Vorname, & Mobil-Nr.
Infos ESG-KHG
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 09.04. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr.
Ab sofort wieder im Lit-Café der PH (Gebäude 1, linker Eingang auf dem großen Platz, und innen gleich nach links den Lichtgang entlang).
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Dann frühstücken wir noch miteinander: Kaffee oder Tee, Butterbrezeln oder Müsli.
Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es gut. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
Taizé-Frühstück Mi. 09.04. um 7:10 Uhr.
SpiriTour – die besondere Radtour * 09.04.
Im April starten wir in die SpiriTour-Saison 2025 – jeden Monat einmal am Mittwochabend eine Fahrrad-Runde in und um Ludwigsburg:
Mittwoch, 09.04. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour
SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten. Für Jung und Alt, Studierende und Singles, Familien und alle, die gerne mit anderen Rad fahren und unsere Umgebung neu entdecken. Auf zwei Rädern zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück.
Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann geht es los.
Weitere Infos: www.esg-khg.de
Welcome-Waffel-Abend * 14.04.
Startet mit uns ins Sommersemester beim Welcome-Waffel-Abend
Leckere Waffeln, süß oder salzig, mit Käse, Apfelmus oder Nuss-Nougat-Creme. Andere Studierende wiedersehen, neu kennenlernen und mit uns zusammen aufs Sommersemester anstoßen und vorausblicken auf ein tolles Programm.
Kommt, genießt und erlebt mit uns einen schönen Sommersemesterstart!
Montag, 14.04.25 um 19 Uhr
in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (im UG des Hauses).
Weitere Infos und Anmeldung (hilft uns beim Zutaten-Einkaufen) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Anmeldung zum Ostergarten * 15.04.
Im April wird die christliche Ostergeschichte in Ludwigsburg lebendig! Der Ostergarten 2025 öffnet seine Pforten, Stadttore, Räume, dunklen Gruften und Oasen. Und wir als Studierendengemeinde ESG-KHG besuchen den Ostergarten gemeinsam und lassen uns in die Vergangenheit der Ostergeschichte führen.
Dienstag, 15.04.25 um 19 Uhr für ca. 1 Stunde im CVJM-Haus, Karlstr. 24, LB.
Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Anmeldung bis spätestens: Freitag, 11.04.25.
Die Räume des CVJM verwandeln sich für zwei Wochen in eine „begehbare Bibel“.
Die Besucher kommen am Stadttor von Jerusalem an, setzen sich an den Tisch vom letzten Abendmahl, werden Zeugen der Verurteilung Jesu oder können am Kreuz „Lasten-Steine“ ablegen. Nach dem schwarz-dunklen Grab leuchtet die Sonne im Ostergarten auf, und am Ende können die Gäste in einer Oase die Eindrücke nachklingen lassen oder sich im Ostergarten-Café bei Kaffee und Kuchen austauschen.
Leseseminar „Monster“ * 17.04.
Unser Leseseminar dieses Semester mit dem Buch „Monster„:
Am Ende des Romans steht eine Eskalation: ein Faustschlag, mit dem ein Tourguide in Treblinka einen Dokumentarfilmer niederstreckt. Doch wie konnte es dazu kommen? In einem Bericht an seinen ehemaligen Chef schildert der Mann, wie die Menschen, die er durch NS-Gedenkstätten führte, mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen. Er fragt nach der Verbindung zwischen Juden damals und Israelis heute, und danach, was Menschen zu Mördern macht. Er beobachtet wie Schülergruppen, Minister oder Künstler in dem Grauen der Geschichte vor allem eines zu erkennen meinen: einen Nutzen für sich selbst.
„Monster“ ist ein hochaktueller Roman in einer Zeit, in der Zeitzeugen sterben, das historische Bewusstsein schwindet und rechtsextreme Bewegungen wieder Aufwind bekommen.
Der bekannte israelische Autor Yishai Sarid wirft in seinem Roman ein neues Licht auf die Erinnerungskultur und stellt eingefahrene Denkmuster infrage.
Dreiteiliges Leseseminar: zuhause lesen, an 3 Abenden sich in der Gruppe austauschen
Termine: 3 Mai-Abende Mo. 05.05.; Di. 20.05.; Mo. 26.05.25 19:00-20:30 Uhr
Ort: Forum der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (UG)
Anmeldung: bis 30.04.25
Leitung: Hochschulseelsorger Joachim Pierro und Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies
Anmeldung über www.esg-khg.de . Anmeldung für diejenigen, die übers Studium Generale der HVF teilnehmen wollen, bitte direkt bei Frau Schmidt von der HVF anmelden.
Hackathon

Dies & Das

Veranstaltungen von Campus und Fridays for Future
Herzliche Einladung zu zwei Veranstaltungen von Campus und Fridays for future:
Mi, 09.04. 20 Uhr im DemoZ (Wilhelmstr. 45/1): Konzert mit Erik
Stenzel, Singer-/Songwriter aus Nürnberg. Eintritt frei, es darf gern
gespendet werden.
Fr, 11.04. ab 17 Uhr auf dem Akademiehof: Globaler Klimastreik. Demo
findet mit Demoroute und mehreren Zwischenkundgebungen statt.
Wir freuen uns auf Euch
Umfragen
Umfrage sozialpsychologische Studie
wir von der Arbeitsgruppe Sozialpsychologie in Leipzig führen aktuell die spannende Studie „Wie tickt der Mensch?“ durch.
Dabei interessieren wir uns für die Gedanken der Teilnehmenden zur Natur des Menschen und zu gesellschaftlichen Veränderungen.
Unter allen Teilnehmenden werden außerdem 3 x 30 Euro Amazon-Gutscheine verlost. Die Studie kann online (Laptop, Handy, Tablet) bearbeitet werden und dauert ca. 20 bis 25 Minuten. Dabei wäre wichtig, dass sie an einem möglichst ruhigen Ort mit wenig Ablenkung und ohne Unterbrechung ausgefüllt wird. Am Ende der Studie bekommen die Teilnehmenden nochmal eine genauere Einordnung der Studie und damit einen Einblick in aktuelle sozialpsychologische Forschung. Hier geht es zu der Studie:
https://www.soscisurvey.de/studie_gesellschaftlicher_wandel/?q=3