PHlur PHunk PHerteiler vom 12.07.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 12.07.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zum Feiern!

Wir brauchen jetzt eine umfassende Reform! Daher gibt es nun annlässlich des 50. Geburtstages eine Kampagne zur Reform des BAföG, die ihr natürlich tatkräftig unterstützen könnt: hierfür gibt es eine Petition zum Thema https://bafoeg50.de/petition/ und natürlich dürft ihr auch ansonsten helfen, digital und analog Lärm für dieses wichtige Anliegen zu machen!


Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Minigolf-ChampionchipESG-KHG12.07.Treffpunkt Hochschulpfarramt
TheaterimprovisationIMPRObier´s12.07.online (Webex)
Durstlöscher: Semesterabschluss-GottesdienstESG-KHG13.07.Peter-Eichert-Str. 13 im Garten
Taizé MorgengebetESG-KHG14.07.online (Zoom)
SpiriTourESG-KHG14.07.Treffpunkt Markt 8
SpieleabendMathefachschaft14.07.online (Webex)
Konstituierende StuPa SitzungStudierendenparlament15.07.online (Webex)
Online-CaféFachschaft Deutsch15.07.online (Teams)
Vorstellung der Kandidat:innen für das RektoratHochschulrat22.07.Aula

Studium

Wir suchen DICH! – Konstituierende StuPa-Sitzung am 15.07. 09:30 Uhr

Liebe Kommiliton:innen,

die aktuelle Amtszeit der Student:innenämter neigt sich dem Ende, Ihr habt in dieser Woche fleißig die neuen Vertreter:innen gewählt. Was nicht von Euch gewählt wird, sind die AStA- und Autonomen Referate und verschiedene Ausschüsse – das geschieht am Donnerstag, 15.07.2021 ab 09:30 Uhr auf der konstituierenden Sitzung des Studierendenparlaments. Die Sitzung findet über Webex statt, teilnehmen könnt ihr hier.

Hierfür brauchen wir dringend neue Mutige, Freiwillige, Motivierte, Interessierte, Engagierte oder die, die es noch werden wollen, damit der AStA, die Autonomen Referate und die Hochschulausschüsse wieder voll besetzt werden können. Ein paar Referent:innen geben ihr Amt auf alle Fälle ab und lassen sich nicht erneut aufstellen, aber es wird jedes Amt gewählt und es kann jedes Amt neu besetzt werden – also überlegt es Euch!

Welche Referate es gibt, findest du hier: 
– AStA: https://www.asta-phlb.de/referate
– Autonome: https://www.asta-phlb.de/autonome-referate

Und welche Ausschüsse werden besetzt? 
– Studien- und Prüfungsausschüsse jedes Studiengangs (Sek I, Sopäd, GS, BiWi, FrüBi usw.)
– Finanzausschuss Studium und Lehre
– Gleichstellungskommission 
– Koordinierungsausschuss für das Kommunikations- und Informationszentrum
– Schulpraxisausschuss
– Vergabekommission Deutschlandstipendium 
– Vergabekommission Preis der Stadt Ludwigsburg 
– Vertrauenskommission im Rahmen der Transparenz der Drittmittelforschung

Und was bringt mir das?
– Es macht Spaß!
– Man gewinnt neue Freunde & Kontakte
– Man tritt aus seiner Komfortzone
– Man lernt unglaublich viel dazu
– Teamwork makes the dream work!
– Man kann die Hochschulstrukturen kennenlernen
– Es macht sich gut im Lebenslauf
– Es ist Ehrensache
– Je nach Amt erhält man eine kleine Aufwandsentschädigung oder sogar eine BAföG-Verlängerung

Falls du Fragen zu den Aufgaben, dem Arbeitsaufwand oder dem Spaß hast, dann schreib gerne eine Mail an die aktuellen Referent:innen oder an mail@asta-phlb.de und bei Ausschüssen am besten direkt ans Präsidium praesidium@vs-phlb.de.

Wir freuen uns auf dich, frischen Wind und auf eine Legislatur, die hoffentlich wieder mehr persönliche Treffen und tolle Aktionen bereithält!

Liebe Grüße aus dem Noch-AStA

Vorstellung Kanditat*innen neues Rektorat

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie gerne darüber informieren, dass sich am 22.07.2021 zwei Kandidat*innen für die Stelle der Rektorin / des Rektors vorstellen werden. Hochschulrat und Senat der PH Ludwigsburg haben entschieden, dass sie in ihrer gemeinsamen Sitzung für die Vorstellungsrunde die Hochschulöffentlichkeit zulassen:

Herr Prof. Dr. Jörg-U. Keßler: 09.30 – 11.00 Uhr
Frau Prof. Dr. Manuela Pietraß: 11.15 – 12.45 Uhr

Danach beraten die beiden Gremien in nichtöffentlichen Sitzungen. Der eigentliche Wahlvorgang ist wiederum hochschulöffentlich und findet um 14.45 Uhr statt. Die Vorstellungsveranstaltungen und die Wahl finden in der Aula der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Aufgrund der Abstandsregeln können nicht alle Plätze der Aula genutzt werden. Es wird jedoch bei Bedarf eine Videoübertragung in weitere Hörsäle stattfinden.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten Sie um Anmeldung per Mail an die Geschäftsstelle des Hochschulrats: Helena.Arnst@ph-ludwigsburg.de Es gilt das Hygienekonzept der PH Ludwigsburg. Bitte halten Sie beim Einlass Ihr Impfzertifikat, den Genesenennachweis oder ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis bereit.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Hebenstreit, Vorsitzender des Hochschulrats

Impfaufruf von Ministerin Bauer

https://cloud.landbw.de/index.php/s/S2dQT6Sqx4ndWTe

Indem Sie sich impfen lassen, tragen Sie aktiv dazu bei, eine dauerhafte Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen an Hochschulen zu ermöglichen. Mit Ihrer Impfung schützen Sie nicht nur sich, sondern auch Ihre Kommilitonen und Kommilitonen und alle, denen Sie begegnen. Nur mit einem erheblichen Anstieg der Impfquote können wir nach drei Semestern im Online-Studienbetrieb mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 zu einem Präsenzsemester, das wir uns alle so sehr wünschen, zurückkehren. Impfstoff ist genug da, also zögern Sie nicht. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Studienverlauf und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Theresia Bauer
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst

PH Ludwigsburg auf dem Weg zur Fairtrade University.

Mitglieder für die Steuerungsgruppe gesucht!
Die Aufgabe der Steuerungsgruppe besteht darin, einige Veranstaltungen (mindestens zwei pro Semester) zum Thema Fairtrade zu planen und durchzuführen. Sie wird das Bewerbungsverfahren durchführen und auch nach der Zertifizierung Veranstaltungen planen, um den Titel „Fairtrade-University“ behalten zu können. Dafür trifft sich die Gruppe regelmäßig.

Im Mai fand hierzu eine  Informationsveranstaltung statt (die Informationen können nachgelesen werden auf der Homepage unter Nachhaltigkeit).

Für die Steuerungsgruppe suchen wir noch engagierte Studierende, Mitarbeiter*innen und Dozierende, die die PH in diesem Transformationsprozess unterstützen möchten. Bitte melden Sie sich im Büro für Nachhaltigkeit und Mobilität unter nachhaltigkeit@ph-ludwigsburg.de.

Wir freuen uns auf Sie! Während unserer Sprechzeiten sind wir momentan auch telefonisch für Sie da. Kontakt unter:  https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/zentrale-ansprechpartnerinnen/mobilitaet-und-nachhaltigkeit


Studentisches Leben

Die AStA-Wohnungsliste

Wohnung gesucht? Schau mal hier vorbei: https://www.asta-phlb.de/studiumundco/wg-wohnungssuche-2

Wir haben euch einige Informationen zu WG-Börsen und Wohnheimen zusammengestellt. Auch könnt ihr bei uns per Mail eine Wohnungsliste anfragen, in die wir Wohnungsangebote von Vermieter:innen aufnehmen, bei denen ihr euch direkt melden könnt.

Euer AStA

IMPRObier´s – Improvisationstheater

Passend zum Semesterende dreht sich bei uns alles um das Thema „Freiheit“!
Am Montag, den 12.07. von 18-19:30 Uhr über Webex wird wieder fleißig improvisiert.

Bei Fragen sind wir übrigens per Mail erreichbar: impro@vs-phlb.de
Wir freuen uns auf euch!

Eure
IMPRObier´s

Spieleabend mit der Mathefachschaft

Herzlich laden wir euch zu einem gemütlichen Spieleabend am Mittwoch 14. Juli ab 18 Uhr ein. Wir haben eine Sammlung an tollen Online-Spielen vorbereitet und freuen uns auch über Ideen und Spiele, die ihr uns zeigen könnt. Für Snacks und Getränke ist jeder selbst verantwortlich.

Viele Grüße
Mathefachschaft

WebEx:
Kennnummer: 121 649 7612
Passwort: spielen
https://ph-ludwigsburg.webex.com/ph-ludwigsburg/j.php?MTID=m9bc12ad82e7522b949b304caf25555fd

Online Café mit der Fachschaft Deutsch

Wir hoffen, ihr seid gesund und kommt gut durch das dritte Onlinesemester. Da wir das Literatur-Café und euch Studis vermissen, freuen wir uns über viele Gäste in unserem online Café.

Wir sind für eure Fragen da! Wenn ihr einfach mal wieder andere Menschen sehen wollt oder euch austauschen wollt, seid ihr genau richtig.

Das Online Café findet dieses Semester zum letzten Mal am 15.07. ab 12 Uhr online über Teams statt.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Deutsch.

Informationen der ESG-KHG

Minigolf-Championship

Wer wird Minigolf-Meister und entthront den Vorjahressieger – euren Hochschulpfarrer?
Wer braucht die wenigsten Schläge und wer haut den Ball ins Grüne?
Es wird auf jeden Fall ein lustiger Abend für alle beim Minigolf Monrepos.
Montag 12.07. 19 Uhr Treffpunkt Hochschulpfarramt (Straßenäcker 45, direkt hinterm Studidorf)
Anmeldung: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Durstlöscher: Semesterabschluss-Gottesdienst

Lebendiges Wasser: Durstlöscher für heute und morgen
Das Sommersemester mit seinen Sonnen- und Schattenseiten, Höhepunkten und digitalen Durststrecken – wir wollen es nochmals feiern und zu einem guten Abschluss bringen mit unserem Semesterabschluss-Gottesdienst im Garten am Dienstag 13.07. 20 Uhr (Peter-Eichert-Str. 13). Ein Gottesdienst für Durstige und Durststrecken, zur Erfrischung und Ermutigung. Nach dem Gottesdienst feiern wir – wenn ihr Zeit und Lust habt – noch ein bisschen weiter, bei Knabbereien, Getränken und netten Gesprächen. Wer nicht in LB ist: Ein paar Tage später ist der Gottesdienst wieder auf unserem YouTube-Kanal.

Taizé-Morgengebet am 14.07.

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 14.07. um 7:30 Uhr.
Über Zoom erleben wir eine 1/2 Stunde eine besondere Stimmung, hören Taizé-Lieder, beten und tauschen uns aus. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und den Segen mit in den Tag.
Schaltet euch zu und feiert mit. Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/61037371020

SpiriTour am Mittwoch

Seid mit am Start bei unserer Radtour am Mittwoch 14.07.21.
18:00 Uhr kleiner Drink an Markt8 (Marktplatz 8)
18:15 Uhr Start der Radtour

Anmeldung bei Stephan Seiler-Thies: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Kurzentschlossene kommt zum Marktplatz und wir schauen, ob ihr noch mitkönnt.

Zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides vom adfc geht es dieses Mal zu einem Kunstwerk im Grünen, das kaum jemand kennt. SpiriTour ist eine einstündige Fahrradtour in und um Ludwigsburg mit guten Gedanken am Ziel. Neugierige finden auf unserer Homepage Videos der Touren von 2020:  www.esg-khg.de

Ist die (Schul)Bildung auf dem Holzweg?

Im Nachgang zur virtuellen Podiumsdiskussion „Ist die (Schul)Bildung  auf dem Holzweg?“, laden wir Interessierte dazu ein, auf dem Padlet zu stöbern. Hier sind Fakten zum Thema zu finden, der Podcast, in dem wir  mit Sandra Boser (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretärin des  Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und Lisa  Henzler, einer Grundschulreferendarin, diskutieren und der oben  gestellten Frage nachgehen, sowie unser Fazit.

Link Padlet: https://padlet.com/jasmine92lee/pxnu27fxkprj8892

Viele Grüße
Jasmine Lee und Claudia Jakob


Dies & Das

bwAboSommer

Auch in 2021 gibt es einen bwAboSommer: Vom 29. Juli bis einschließlich 12. September fahren alle Jahreskarteninhaber*innen (und auch Semesterticket-Inhaber*innen) kostenlos in ganz Baden-Württemberg. Dies gilt für alle Nahverkehrszüge, Stadt- und Straßenbahnen sowie Busse.

Alle Informationen gibt es hier:

https://www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/tickets-und-tarife/bwabosommer

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/klimafreundlich-reisen-in-baden-wuerttemberg-1/bwAboSommerwww.bwegt.de


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

PHlur PHunk PHerteiler vom 05.07.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 05.07.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zum Feiern!

Wir brauchen jetzt eine umfassende Reform! Daher gibt es nun annlässlich des 50. Geburtstages eine Kampagne zur Reform des BAföG, die ihr natürlich tatkräftig unterstützen könnt: hierfür gibt es eine Petition zum Thema https://bafoeg50.de/petition/ und natürlich dürft ihr auch ansonsten helfen, digital und analog Lärm für dieses wichtige Anliegen zu machen!


Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Open-Air-FilmabendESG-KHG05.07.Peter-Eichert-Str. 13 im Garten (oder im Saal der ESG-KHG)
Offene BühneFachschaft Deutsch06.07.online (Teams)
Taizé-MorgengebetESG-KHG07.07.online (Zoom)
Outdoor-Tour in den SchwarzwaldESG-KHG10.07.Abfahrt am Bahnhof Ludwigsburg
Minigolf-ChampionshipESG-KHG12.07.Treffpunkt am Hochschulpfarramt (Straßenäcker 45)
Durstlöscher-Semesterabschluss-GottesdienstESG-KHG13.07.Peter-Eichert-Str. 13 im Garten
SpiriTourESG-KHG14.07.Start der Tour: Markt 8

Studium

Information zur OEP Schulanmeldung

Sehr geehrte Studierende

Die OEP Schulanmeldung haben wir bis 18. Juli verlängert.

An alle Studierenden die Formulare für das ISP/BP/PP und OEP auf unserer Homepage können ab sofort wieder zu den jeweiligen Praktika bearbeitet und ausgedruckt sowie gesendet werden.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld bis alle Funktionen auf unserer Homepage wieder vollständig hergestellt werden und für Sie zur Verfügung stehen.

Ihr Team aus dem Schulpraxisamt

Hochschulwahlen vom 05. Juli bis 07. Juli

Liebe Alle,

die Wahlen sind jetzt freigeschalten. Ihr könnt über folgenden Link (https://wahlen.ph-ludwigsburg.de/) und mit euren PH-Anmeldedaten teilnehmen. Bitte beachtet, dass ihr möglichst über einen PC wählt, denn mobile Endgeräte wie Handys stellen die Seite möglicherweise nicht korrekt dar. Wählen könnt ihr vom 05. Juli bis 07. Juli.

Solltet ihr noch nicht wissen, was ihr alles wählen könnt, so findet ihr auf unserer Homepage (www.asta-phlb.de) alle nötigen Infos. Falls ihr noch ein wenig mehr über die Kandidat:innen herausfinden möchtet, so könnt ihr das hier (https://www.asta-phlb.de/kandidatinnen-2021) nachlesen. Das Passwort wurde euch auf eure studentische Mailadresse geschickt.

Falls ihr kein passendes Endgerät zur Verfügung habt, könnt ihr auch einfach eine Mail an wahlen@vs-phlb.de schicken, um einen Termin für einen PC im AStA-Büro abzuklären.

Die besten Grüße, bleibt gesund und vor Allem: Geht wählen!
Euer Wahlausschuss


Studentisches Leben

Die AStA-Wohnungsliste

Wohnung gesucht? Schau mal hier vorbei: https://www.asta-phlb.de/studiumundco/wg-wohnungssuche-2

Wir haben euch einige Informationen zu WG-Börsen und Wohnheimen zusammengestellt. Auch könnt ihr bei uns per Mail eine Wohnungsliste anfragen, in die wir Wohnungsangebote von Vermieter:innen aufnehmen, bei denen ihr euch direkt melden könnt.

Euer AStA

Offene Bühne der Deutschfachschaft

Auch in diesem Semester ist es wieder so weit! Wir laden euch ein zur offenen Bühne. (Hoffentlich) ein letztes Mal digital. Habt ihr verborgene Talente und wollt sie in einem gemütlichen Rahmen vor Zuschauer:innen präsentieren? Dann kommt vorbei und gestaltet gemeinsam mit uns den Abend!

Wir treffen uns am Dienstag, den 6.6. um 20 Uhr über Teams.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Deutsch

Informationen der ESG-KHG

Open-Air-Filmabend

Ein lauer Sommerabend im Garten unserer ESG-KHG, ein cooler Drink und Popcorn, eine große Leinwand und ein Film, der uns in eine andere Welt entführt – mit Charme und schwarzem Humor, mit genialem Drehbuch und witziger Geschichte…
Montag 05.07. 20:30 Open-Air-Filmabend
Peter-Eichert-Str. 13 im Garten (bei schlechtem Wetter im Saal der ESG-KHG)
Anmeldung (auch kurzfristig): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Taizé-Morgengebet am 07.07.

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 07.07. um 7:30 Uhr.
Über Zoom erleben wir eine 1/2 Stunde eine besondere Stimmung, hören Taizé-Lieder, beten und tauschen uns aus. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und den Segen mit in den Tag.
Schaltet euch zu und feiert mit. Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/69770747613

Outdoor-Tour in den Schwarzwald

Am Samstag starten wir zur Outdoor-Tour im Schwarzwald. Dieses Mal geht es von Neuenbürg durchs Enz- und Pfatschtal zum Büchenbronner Aussichtsturm – eine Juli-Wanderung vom Tal hinauf bis zu den ersten Höhen des Schwarzwaldes. Wir fahren mit der Bahn. Ihr braucht gute Schuhe, Trinken und Essen für unterwegs.
Datum: Samstag 10.07.2021
Abfahrt: Bhf. Ludwigsburg um 7 Uhr
Rückkehr: zwischen 18 und 19 Uhr
Infos / Anmeldung: khg-ludwigsburg@t-online.de  Anmeldung bis Mi. 07.07.21
Wer nicht in LB ist, kann auch unterwegs dazu stoßen.

Macht mit: Durstlöscher-Semesterabschluss-Gottesdienst

Das Sommersemester mit seinen Höhepunkten und digitalen Durststrecken – wir wollen es nochmals feiern und zu einem guten Abschluss bringen mit unserem
Durstlöscher-Gottesdienst im Garten am Dienstag 13.07. um 20 Uhr (Peter-Eichert-Str. 13).
Ein Gottesdienst für Durstige und Durststrecken, zur Erfrischung und Ermutigung.
Wer Lust hat mitzuwirken (Musik, Texte…), meldet euch schnell bei uns. Und wer den Gottesdienst vor Ort besuchen möchte, meldet euch an: Hochschulpfarramt.Ludwigsburg@elkw.de.

SpiriTour – jetzt anmelden

Seid mit am Start, am Mittwoch 14.07.21.
18:00 Uhr
kleiner Drink an Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour
Anmeldung (ab sofort) bei Stephan Seiler-Thies: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von tourenerfahrenden Begleitungen vom adfc Ludwigsburg geht es dieses Mal zu einem besonderen Kunstwerk mitten im Grünen. SpiriTour, die einstündige Fahrradtour in und um Ludwigsburg.

Vorschau:

Minigolf-Championship
Wer wird Minigolf-Champion und entthront den Vorjahressieger – euren Hochschulpfarrer?
Montag 12.07. 19 Uhr Treffpunkt am Hochschulpfarramt (Straßenäcker 45)
Anmeldung: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de


Dies & Das

Klimacamp in Ludwigsburg

Liebe Studierende und alle weiteren Hochschulangehörigen,

Es ist wieder so weit! Im Rahmen des Mut gegen Rechts Festivals am 10. und 11. Juli 2021 werden wir von Campus for Future wieder ein Klimacamp in Ludwigsburg veranstalten. Vielleicht habt ihr in der Vergangenheit schon von unseren Klimacamps gehört oder wart sogar dabei.

Die Klimakrise und die eng mit ihr verbundene globale soziale Ungleichheit gehen jede*n von uns etwas an.  Auch am nächsten Wochenende wollen wir, Fridays for Future Ludwigsburg und Campus for Future Ludwigsburg daher wieder campen und gemeinsam mit *Mut gegen Rechts* und anderen in Ludwigsburg aktiven Gruppen auf die Klimakrise, auf soziale Ungerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und den nach wie vor wichtigen Kampf gegen Rechte Kräfte in Deutschland sowie die bis heute nicht annähernd ausreichende Klimapolitik der Bundesregierung aufmerksam machen!

In dieser Zeit wollen wir auf dem Akademiehof einen Ort schaffen, an dem wir uns austauschen, vernetzten, weiterbilden, gegenseitig motivieren und politische Arbeit machen können. Neben Malaktionen und einem Infoinput zu nachhaltigem Bauen soll vor allem die gemeinsame Zeit für das Malen von Plakaten, kochen, locker miteinander quatschen und diskutieren, nicht zu kurz kommen. Ihr habt noch Ableger von Topfpflanzen zuhause oder eure alten Bücher verstauben im Regal? Bringt sie gerne mit und tauscht sie mit anderen in unserer Bücherkiste und Pflanzentauschbörse, denn auch tauschen kann helfen unseren Konsum zu reduzieren und damit unser Leben nachhaltiger und klimagerechter zu gestalten! Wenn ihr schon immer mal mehr über uns und unsere Arbeit erfahren wolltet, dann ist das die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu kommen.

Wir freuen uns auf euch!
Mit klimafreundlichen Grüßen
Eure Menschen von Campus for Future

Pre-Opening des MakEd_digital-Makerspaces an der PH

Ihr seid neugierig, was euch ab dem Wintersemester im Neubau neben der Mensa erwartet? Wir geben euch einen ersten Einblick mit unserem Pre-Opening des MakEd_digital-Makerspaces an der PH. Los geht’s am Donnerstag 15.07.2021 von 14.30-16.30 Uhr über Webex (https://www.ph-ludwigsburg.de/webex/maked-kreativraum)

Wer direkt zwei Beispiele dafür kennenlernen möchte, was man in Makerspaces tun kann, hat dazu Gelegenheit bei Sessions zur digitalen Stickmaschine und zum 3D-Druck. Erste Ideen, wie man diese Geräte im Unterricht einsetzen kann, bringen wir mit – vor allem aber ist Platz für eure Ideen und wir zeigen euch, wie diese Ideen mittels ‚Making‘ zu gestickten oder gedruckten Ergebnissen werden können. In einer weiteren Session geben Kommiliton*innen aus dem Seminar „Medienpädagogisches Making“ Einblick in ihre Making-Projekte des Semesters. Wer sich erst einmal in Ruhe umsehen will, hat dazu Gelegenheit auf unserer digitalen Makerspace-Übersicht.
Das Pre-Opening ist Teil des gemeinsamen Makerspace-Projektes von PH Ludwigsburg, Uni Stuttgart, HMDK Stuttgart und ABK Stuttgart im Rahmen der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg. Unter www.maked-digital.de findet ihr alle Infos zum Projekt.
Im Makerspace und auf unseren Veranstaltungen sind alle willkommen. Solltet ihr Schwierigkeiten haben, an diesem Angebot teilzunehmen, dann meldet euch bei uns und  – gemeinsam machen wir vieles möglich.

Wir freuen uns auf euch und euren Maker*innenspirit!
Euer Makerspace-Team an der PH Ludwigsburg
Kontakt: phludwigsburg@maked-digital.de


Umfragen

Sprachliche Heterogenität

Liebe Studierende,

im Rahmen meiner Masterthesis am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II der Universität Konstanz führe ich eine Befragung zum Thema Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich sprachlicher Heterogenität durch.  Um die Frage, wie die professionellen Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich sprachlicher Heterogenität ausgeprägt sind, beantworten zu können, brauche ich deine Unterstützung!

Die Befragung dauert ca. 10 Minuten. Hier gehts zum Fragebogen: https://www.surveylab.uni-konstanz.de/index.php/751415?lang=de Als Dankeschön verlose ich 5 Gutscheine für einen nachhaltigen Onlineshop (www.ultra-green.de) im Wert von je 20 Euro unter allen, die den Fragebogen ausgefüllt haben.

Vielen Dank für deine Teilnahme und die Unterstützung meiner Masterarbeit!
Lisa-Marie Wolf

Entwicklungspotenzial der StuWiCard

Liebe Studierende der Pädagogischen Hochschule,

mit einer kurzen Umfrage möchte ich das Entwicklungspotenzial der StuWiCard (Studierenden-Willkommen-Karte der Stadt Ludwigsburg) im Rahmen meiner Bachelorarbeit analysieren – dafür brauche ich Eure Unterstützung! Ob Euch die StuWiCard bereits bekannt ist oder nicht, spielt für die Umfrageteilnahme keine Rolle.

Zur Umfrage bitte hier klicken.

Diese dauert maximal 5 Minuten und ist bis zum 20. Juli geöffnet. Ihr habt die Möglichkeit an der Verlosung von 5x 20€-Ludwigsburg-Gutscheinen teilzunehmen. Nutzt hierfür bitte das Kommentarfeld am Ende der Umfrage. Die Verlosung findet eine Woche nach Schließung der Umfrage statt. 

Viele Grüße und danke für Eure Hilfe! 
Lisa-Marie Häge
Studentin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät I Management & Recht

PHlur PHunk PHerteiler vom 28.06.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 28.06.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zum Feiern!

Wir brauchen jetzt eine umfassende Reform! Daher gibt es nun annlässlich des 50. Geburtstages eine Kampagne zur Reform des BAföG, die ihr natürlich tatkräftig unterstützen könnt: hierfür gibt es eine Petition zum Thema https://bafoeg50.de/petition/ und natürlich dürft ihr auch ansonsten helfen, digital und analog Lärm für dieses wichtige Anliegen zu machen!


Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Café im GartenESG-KHG28.06.Garten der ESG-KHG
UtopienIMPRObier´s28.06.online (Webex)
MittagspauseESG-KHG26.06.online (Zoom)
Taizé MorgengebetESG-KHG30.06.online (Zoom)
Online CaféFachschaft Deutsch01.07.online (Teams)
Treffen für Studierende mit Kind(ern) und werdende ElternGleichstellungsbüro05.07.online (Webex)

Studium

Aushilfstätigkeit für den Zeitraum Anfang Juli bis Mitte Oktober 2021 in der Studienabteilung

Für die Zeit von Anfang Juli bis Mitte Oktober 2021 benötigen wir für 30 Std./Woche eine Aushilfe während des Vergabeverfahrens zum Wintersemester 21/22.

Die Tätigkeit erstreckt sich auf

  • Postverteilung (Zulassungsanträge und Immatrikulationsunterlagen) innerhalb der Studienabteilung
  • Vorbereitung der eingegangenen Bewerbungen für die APP Datenbankbearbeitung
  • Mithilfe bei der Bearbeitung der Immatrikulationen und Eingabe in der STU Datenbank
  • Scannen der Passbilder für Chipkarten
  • Erstellen und Versand von Chipkarten
  • Sortierung von Unterlagen im Übergang Bachelor-Master
  • Datenarchivierungsblätter archivieren der Exmatrikulierten
  • Ablage von Unterlagen

Interessent*innen kontaktieren bitte schnellstmöglich per Mail an studienabteilung@ph-ludwigsburg.de mit dem Betreff „Aushilfe Studienabteilung Sommer 2021“ die Studienabteilung.

Wahlen – Stimmzettelauswertung

Liebe Studierende,

Wir organisieren unsere ersten Online-Wahlen vom 05.-07.07.21. Dafür brauchen wieder eure Hilfe. Wer von euch ist am Mittwoch 07.07 ab 17 Uhr abends und 8. Juli vormittags in Ludwigsburg vor Ort und kann sich vorstellen uns beim Auswerten der Stimmzettel zu unterstützen? Wir hoffen natürlich, dass es schneller geht, als beim Auszählen auf Papier, aber so ganz genau können wir noch nicht abschätzen, was an Arbeit auf uns zukommen wird… Hast du Lust? Eine kleine Aufwandsentschädigung gibt´s auch wieder. Natürlich solltest du „neutral“ sein. Das bedeutet, dass du keine Fachschafts- oder StuPa-Liste unterstützt hast.

Wir freuen uns sehr, wenn du dich meldest auf wahlen@vs-phlb.de.
Viele Grüße
Christine Friedl


Studentisches Leben

IMPRObier´s – Improvisationstheater

Wir wagen heute Abend eine Reise nach Utopia. Seid dabei!
Am Montag, den 28.06. von 18-19:30 Uhr über Webex.

Vorankündigung: Tragt euch auch gleich den letzten Termin für dieses Semestern in den Kalender ein. Am Montag, den 12.7. wird sich alles um das Thema „Freiheit“ drehen.

Bei Fragen sind wir übrigens per Mail erreichbar: impro@vs-phlb.de
Wir freuen uns auf euch!

Eure
IMPRObier´s

Online Café mit der Fachschaft Deutsch

Wir hoffen, ihr seid gesund und kommt gut durch das dritte Onlinesemester. Da wir das Literatur-Café und euch Studis vermissen, freuen wir uns über viele Gäste bei unserem ersten online Café.

Wir sind für eure Fragen da! Wenn ihr einfach mal wieder andere Menschen sehen wollt oder euch austauschen wollt, seid ihr genau richtig.

Das Online Café findet am 01.07. ab 12 Uhr online über Teams statt.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Deutsch.

Austausch/Treffen für Studierende mit Kind(ern) und werdende Eltern

Die Gleichstellung lädt Sie zum Treffen und zum gegenseitigen Austausch für Studierende mit Kind(ern)  und werdende Eltern am Montag, den 05.07.2021 vom 12.00  bis 13.00 Uhr ein. Die Gleichstellungsreferentin Melanie Elze umrahmt das Treffen/den Austausch mit Ihrem fachlichen Wissen und steht auch für Fragen und zur Beratung zur Verfügung.

Das Treffen findet über Webex statt. Bitte folgen Sie zum genannten Termin einfach folgendem Link:
https://ph-ludwigsburg.webex.com/meet/melanie.elze

Veranstaltet vom Gleichstellungsbüro der PH Ludwigsburg

Informationen der ESG-KHG

Café im Garten

Erholung vom Lernen, von digitalen Vorlesungen und einen schönen Sommernachmittag mit uns verbringen, dazu laden wir euch ein in unser Café im Garten.
Montag, 28.06.  16:00 – 18:00 Uhr Garten der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13.

Es soll ein sonnig-strahlender Juninachmittag für unser Garten-Café werden. Gemütliches Kaffee- oder Teetrinken mit anderen, die gerade in LB sind. Meldet euch an (auch kurzfristig), dann können wir besser planen, wie viel Kaffee und Tee wir kochen, und wie viel Brezeln und Süßes wir besorgen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

20 nach bis 20 vor“ – die Mittagspause, die inspiriert

Am Dienstag laden wir euch wieder zur 20-Minuten-Mittagspause ein: 20 Minuten eine Pause online zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik und Segen. „20 nach bis 20 vor“: Di. 29.06.21 12:20 – 12:40 Uhr: https://eu01web.zoom.us/j/65903343544

Taizé-Morgengebet am 30.06

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 30.06. um 7:30 Uhr.
Über Zoom erleben wir eine 1/2 Stunde eine besondere Stimmung, hören Taizé-Lieder, beten und tauschen uns aus. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und den Segen mit in den Tag. Schaltet euch zu und feiert mit. Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/66023154413

Outdoor-Tour in den Schwarzwald – Anmeldung jetzt!

Endlich können wir wieder losziehen und gemeinsam unsere Outdoor-Tour im Schwarzwald erleben. Dieses Mal geht es von Neuenbürg durchs Enz- und Pfatschtal zum Büchenbronner Aussichtsturm – eine Juli-Wanderung vom Tal hinauf bis zu den ersten Höhen des Schwarzwaldes. Wir sind gespannt, wie sich der Schwarzwald uns zeigt und was wir erleben werden. Wir fahren mit der Bahn nach Neuenbürg. Ihr braucht gute Schuhe und genügend Trinken und Essen für unterwegs.
Datum: Samstag 10.07.2021
Abfahrt: Bhf. Ludwigsburg um 7 Uhr
Rückkehr: zwischen 18 und 19 Uhr
Infos / Anmeldung: khg-ludwigsburg@t-online.de
Anmeldung möglichst schnell, spätestens bis Mi. 07.07.21 (TN-Zahl begrenzt)

Wer nicht in LB ist, kann auch unterwegs dazu stoßen oder uns in Neuenbürg zum Start der Wanderung treffen.


Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

Fragebogen „zukünftige Akteure in den versch. Settings der Ganztagsgrundschulen in Ba-Wü

Sie befinden sich gerade im Anerkennungsjahr als Erzieher*in/ pädagogische Fachkraft oder Sie haben Grundschullehramt studiert und befinden sich im Referendariat? Dann möchten wir Sie herzlich einladen, Teil unseres Forschungsvorhabens zu sein. Ab dem Jahr 2026 besteht ein Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote im Grundschulalter. Wie gut die Professionen darauf vorbereitet sind, ist entscheidend für die Qualität dieses wachsenden Arbeitsfeldes. Dies soll mit dem Fragebogen erfasst werden. Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um den Fragebogen auszufüllen, den Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.umfrageonline.com/s/ProfessionenGTGS

für Ihre Teilnahme bedanken sich herzlich
Stefanie Stricker (sstricker@hs-koblenz.de) und
Marion Werner (marwerner@hs-koblenz.de)

PHlur PHunk PHerteiler vom 21.06.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 21.06.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Politik-CaPHéPolitikfachschaft21.06.online (Webex)
SpieleabendFachschaft Deutsch21.06.online (Webex)
Workshop StressmanagementTina Joanes21.06.online
MittagspauseESG-KHG22.06.online (Zoom)
Taizé-MorgengebetESG-KHG23.06.online (Zoom)
SpiriTourESG-KHG23.06.Start: Markt 8
SpieleabendPolitikfachschaft24.06.online (Webex)
ICH BIN NICHT RASSISITISCH. ODER?PKC Freudental24.06.online
Aktionstag für BAföG-ReformAStA26.06.Fußgängerzone LB & Schütte

Studium

Ausschreibung Masterarbeit

Die OBOS-Studierendenbefragungen haben Hinweise darauf gegeben, dass es bei der durch das Online-Studium empfundenen Belastung geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Um diesem Sachverhalt näher auf den Grund zu gehen, suchen wir Studierende, die sich hiermit im Rahmen einer Masterarbeit vertieft beschäftigen möchten.

Die Ausschreibung richtet sich an Master-Studierende aller Fächer. Bei Interesse bzw. weiteren Fragen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Prof’in Elke Grundler gerne zur Verfügung. 

Beitrag formuliert von: Ursuly Kruty


Studentisches Leben

Spieleabend der Fachschaft Deutsch

Liebe Kommiliton:innen

wir laden euch zu einem gemütlichen online Spieleabend ein! Wir haben das ein oder andere für euch geplant und freuen uns über ein spaßiges Beisammensein.

Der Spieleabend findet über Webex statt:
https://ph-ludwigsburg.webex.com/ph-ludwigsburg/j.php?MTID=md2ae084e1dee04cce6bbb0e3dca35ede
Meeting-Kennnummer: 121 052 9436
Passwort: winwin

Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Deutsch

Spieleabend mit der Politikfachschaft 

Moin liebe Kommiliton*innen, 
Wir, die Politikfachschaft, möchten euch zu einem lockeren digitalen Spielabend am 24. Juni ab 19 Uhr einladen. Ihr bringt eure Lieblingssnacks und das Feierabendgetränk eurer Wahl – wir Spiele wie Werwolf, Gartic Phone und Scribble.io, weitere Vorschläge sind immer willkommen. Erzählt es gern euren Freunden und wir treffen uns dort! 

Meeting-Link: https://ph-ludwigsburg.webex.com/ph-ludwigsburg/j.php?MTID=m9d1b6bb4ff81bfde9da16f72cbec0805 
Meeting-Kennnummer: 121 427 7304 
Passwort: FSPolitik 

Weiterhin bieten wir für alle, die Lust haben, jeden Montag ab 12 Uhr unser Politik-CaPHé an (weitere Infos: hier im Flyer und im Politik-Moodlekurs). 

Viele Grüße, 
Eure Politikfachschaft 

Politik-CaPHé 

Moin liebe Kommiliton*innen, 
Auch wenn die Zeichen gerade auf Öffnung stehen und selbst die geliebte Mensa voraussichtlich bald die Tore öffnet – die Gespräche finden erstmal weiterhin digital statt.  Daher findet auch das Politik-CaPHé als eine Art Mensa-Ersatz weiterhin für euch statt, jeden Montag ab 12 Uhr.  Offen für alle, die sich ein bisschen unterhalten wollen, Gesellschaft beim Kaffeetrinken möchten, Fragen (rund ums Studium) haben oder diskutieren möchten, was gerade in der Welt so passiert (oder auch nicht) … 

Meeting-Link: https://ph-ludwigsburg.webex.com/ph-ludwigsburg/j.php?MTID=m9b206b549c9c72bfbf7ab2c470a261a8 
Meeting-Kennnummer: 121 381 9647 
Passwort: CaPHe 

Außerdem laden wir euch am 24. Juni ab 19 Uhr zu einem digitalen Spieleabend ein: Ihr bringt das Feierabendgetränk eurer Wahl mit, wir die Spiele (weitere Infos: hier im Flyer und im Politik-Moodlekurs). 

Wir freuen uns auf euch! 
Eure Politikfachschaft 

Aktionstag für BAföG-Reform

PHlur PHunk PHerteiler vom 21.06.2021

Diesen Samstag findet ein dezentraler Aktionstag für eine BAföG-Reform statt, bei dem auch Unterschriften für die zugehörige Petition gesammelt werden sollen. (Wer noch nicht unterschrieben hat…: Petition – 50 Jahre BAföG – kein Grund zu feiern (bafoeg50.de)) Nicht dezentral, sondern direkt in Ludwigsburg findet daher eine vom AStA organisierte Versammlung statt: Fußgängerzone hinter der Stadtkirche (Kirchstraße 13). 11-15 Uhr Nach der Versammlung in der Stadt werden wir ab 17 Uhr an der Schütte sein, ein Glas Milch trinken und hoffentlich noch ein paar Unterschriften einsammeln. Kommt gern vorbei und stoßt mit uns auf die beste Ausbildungsförderung an, die die Welt je gesehen hat. Wir wollen vor Ort auf das Thema aufmerksam machen und natürlich möglichst viele Unterschriften für die Petition sammeln. Wir haben uns auch schon ein paar Dinge hierfür überlegt – aber dafür müsst ihr schon vorbeikommen und Euch das selbst anschauen wink Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung für das Anliegen, das uns alle betrifft, egal ob wir BAföG kriegen oder nicht und ob wir es benötigen oder nicht – es geht um Chancengerechtigkeit!

Informationen der ESG-KHG

Juni-Garten-Gottesdienst – jetzt online mitfeiern

„Auf Wegen zum Leben“ so hieß unser Garten-Hochschulgottesdienst. Am 14. Juni haben wir ihn gefeiert,
… bei wunderschönem Sommerabend-Wetter
… erstmals seit langem wieder gemeinsam draußen in unserem ESG-KHG-Garten
… miteinander auch auf kleinen Spazierwegen.

Alle, die nicht dabei waren, auch ihr könnt noch mitfeiern. Ab sofort ist unser Juni-Gottesdienst online. Den YouTube-Link findet ihr auf unserer Homepage: www.esg-khg.de

„20 nach bis 20 vor“ Mittagspause

Am Dienstag laden wir euch wieder zur 20-Minuten-Mittagspause ein: Wie jeden Dienstag eine Pause online zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik und Segen. Mittagspause „20 nach bis 20 vor“: Dienstag, 22.06.21 12:20 bis 12:40 Uhr über Zoom.

Schaltet euch zu und schaltet ab über: https://eu01web.zoom.us/j/69881559671

Taizé-Morgengebet am Mittwoch

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 23.06. um 7:30 Uhr.
Eine 1/2 Stunde besondere Stimmung erleben, Taizé-Lieder hören, beten und sich austauschen. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und Segen mit in den Tag.

Feiert mit. Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/64682019935

SpiriTour – endlich gemeinsam radeln

Es ist so weit, wir können uns wieder gemeinsam auf die Räder schwingen. Herzliche Einladung zur „SpiriTour“ – der spirituellen Radtour am kommenden Mittwoch. Die Tour startet am 23.06. um 18 Uhr an Markt 8 mit einem Drink. Die SpiriTour ist eine einstündige Rad-Rundtour in und um Ludwigsburg für Jung und Alt. Sie führt dieses Mal zu einem besonderen Ort im Grünen, an dem es bei einer Pause einen spirituellen Impuls von Hochschulpfarrer Seiler-Thies gibt.

Anmeldung ab sofort bei eurem Radpfarrer Stephan Seiler-Thies: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de . Weitere Infos unter: www.esg-khg.de

Zum Vormerken:
Café im Garten am Montag, 28.06.21 um 16 Uhr, bei Kaffee oder Tee, Süßem oder Salzigem, im Garten der ESG-KHG.


Dies & Das

Workshop Stressmanagement

Stress im Studium? Schwierigkeiten, sich zu organisieren? Oder unsicher, wie es nach dem Studium für dich weitergehen soll?

Ich biete einen kostenfreien Workshop an, der sich genau mit diesen Themen befasst.
Datum: 21.06. 17.00-18.00 Uhr (online)
Der Workshop wird aufgezeichnet und die Aufzeichnung danach per E-Mail versandt.

Mehr Infos zum Workshop und zur Registrierung:
https://www.tinajoanes.de/anmeldung

Ich bin Psychologin (M. Sc.), Postdoc, Uni-Dozentin und akademischer Coach, und weiß was im Studium so alles an Anforderungen auf einen zukommen kann. Ich leite Kurse und Workshops zu den Themen Stressmanagement, Entspannung, Studienorganisation und Prokrastination.
Mehr über mich: www.tinajoanes.de oder
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/VKE/verbraucher/team/tina-mueller

ICH BIN NICHT RASSISITISCH. ODER?

DONNERSTAG, 24.06. // 19 Uhr mit Sina Schmeiter, Aktivistin gegen Diskriminierung und Polizeigewalt aus Frankfurt

Rassistisch? Das sind doch die Anderen, die Neo-Nazis. Damit hast Du nichts zu tun? Als rassistisch bezeichnet zu werden wird meist als Angriff auf die eigene Persönlichkeit empfunden. Und die moisten Menschen wollen auch tatsächlich niemanden verletzen.  Doch reproduzieren  wir eigentlich  jeden Tag Rassismus und sehen  viel  zu oft  weg. Statt mit dem Finger auf „die anderen“  zu verweisen, wollen wir uns  im Politik Café selbstkritisch dem Thema Rassismus im eigenen Umfeld widmen. Was sind eigentlich weiße Privilegien, welche Möglichkeiten gibt es, mit Rassismus  in unserem eigenen Umfeld umzugehen  und wie kann ich mich als nicht betroffene Person sinnvoll einsetzen? Zugangsdaten gibt´s per mail@pkc-freudental.de

Eine Veranstaltung des PKC Freudental


Umfragen

Der erste Eindruck zählt!

Liebe Studierende,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit in der Sozialpsychologie suche ich nach Unterstützung für meine kurze Online-Studie: Was ist dein erster Eindruck? Nimm dir Zeit für meine 10-minütige Studie und finde es heraus. Bewerte Unternehmen auf Basis eines Website-Bausteins und habe die Chance auf einen Gutschein von Amazon oder Mit Ecken und Kanten – dein Unperfektladen (1x 20€, 2x 10€, 4x 5€)!

Hier geht es direkt zur Studie: https://www.unipark.de/uc/DAs/b129/

Ich freue mich über deine Teilnahme und deine Unterstützung bei meiner Bachelorarbeit!

Vielen Dank!
Lena Hauke (Uni Mannheim)

PHlur PHunk PHerteiler vom 14.06.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 14.06.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zum Feiern!

Wir brauchen jetzt eine umfassende Reform! Daher gibt es nun annlässlich des 50. Geburtstages eine Kampagne zur Reform des BAföG, die ihr natürlich tatkräftig unterstützen könnt: hierfür gibt es eine Petition zum Thema https://bafoeg50.de/petition/ und natürlich dürft ihr auch ansonsten helfen, digital und analog Lärm für dieses wichtige Anliegen zu machen!


Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
LebenskrisenIMPRObier´s14.06.online (Webex)
Garten-Gottesdienst „Auf Wegen zum Leben“ESG-KHG14.06.ESG-KHG-Garten
StuPa SitzungStuPa15.06.online (Teams)
MittagspauseESG-KHG15.06.online (Zoom)
PH-PowerPoint-KaraokeLiteratur-Café15.06.online (Webex)
Taizé MorgengebetESG-KHG16.06.online (Zoom)
Online CaféFachschaft Deutsch17.06.online (Teams)
„Geist-reich“ auf TourESG-KHG19.06.rund um LB

Studium

Online-Anmeldungen für Bausteine und Prüfungen

Ab morgen ist die Online-Anmeldung für Modulprüfungen und Bausteinen im LSF möglich. Der Anmeldezeitraum geht bis 15. Juli, die reguläre Abmeldung ist anschließend eine Woche lang bis zum 22. Juli möglich. Bitte beachtet diese Fristen unbedingt, alle Infos hierzu erhaltet ihr unter https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/pruefungen/online-modulpruefungs-und-bausteinanmeldung

Viele Grüße
Euer AStA

9. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa)

Das Studierendenparlament (StuPa) ist das Legislativorgan der Studierendenschaft der PH. Das StuPa ist unter anderem für die Beratung und Verabschiedung von Beschlüssen im inhaltlichen und formellen Sinn sowie für die Kontrolle des AStA (Exekutivorgan) zuständig. 
Die Sitzungen des Studierendenparlaments finden in der Regel dreimal pro Vorlesungszeitraum und grundsätzlich Hochschulöffentlich (mit Ausnahme von Personalangelegenheiten) statt d.h. Gäste sind herzlich willkommen.  Parlamentarier:innen haben dabei eine Anwesenheitspflicht, um ihre Beratungs-, Kontroll- und Beschlussfunktion wirksam ausüben zu können. Die nächsten Parlamentssitzungen im Sommersemester 2021 findet am 15. Juni 2021, also am morgigen Dienstag, um 9:30 Uhr statt. Zugang zur Sitzung erhaltet ihr hier

Viele Grüße
Euer StuPa

Ausschreibung Masterarbeit

Die OBOS-Studierendenbefragungen haben Hinweise darauf gegeben, dass es bei der durch das Online-Studium empfundenen Belastung geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Um diesem Sachverhalt näher auf den Grund zu gehen, suchen wir Studierende, die sich hiermit im Rahmen einer Masterarbeit vertieft beschäftigen möchten.

Die Ausschreibung richtet sich an Master-Studierende aller Fächer. Bei Interesse bzw. weiteren Fragen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Prof’in Elke Grundler gerne zur Verfügung. 

Beitrag formuliert von: Ursuly Kruty


Studentisches Leben

IMPRObier´s – Improvisationstheater

Heute Abend widmen wir uns mit viel Humor diversen Lebenskrisen.
Seid dabei am Montag, den 14.06. von 18-19:30 Uhr über Webex.

Vorankündigung: Das nächste Treffen am 28.6. widmen wir dem Thema „Utopien“.

Bei Fragen sind wir übrigens per Mail erreichbar: impro@vs-phlb.de
Wir freuen uns auf euch!

Eure
IMPRObier´s

PH-PowerPoint-Karaoke

Am Dienstag, den 15. Juni findet ab 20 Uhr zum ersten mal das beliebte PH-PowerPoint-Karaoke als Webex-Meeting statt.
Bereits zum 23. Mal treten dabei Student*innen, Dozent*innen und andere Ambitionierte im 7-Minuten-Takt gegeneinander an. Moderiert von Fabian Friedl geht es um schlagfertige Aberwitzigkeiten, strapazierte Lachmuskeln und exorbitante Expeditionen in bislang ungeahnte Wissensgebiete. Nichts ist unmöglich…

Wir sind stets auf der Suche nach geeigneten PPT-Präsentationen (schräge Themen, viele Bilder/Grafiken, wenig Text): Links und Dateien und natürlich Voranmeldungen für Karaokis immer gerne an Michael Gans (gans@ph-ludwigsburg.de).

Veranstaltet vom Literatur-Café.
Webex-Meeting, Nr. 121 324 257, Passwort: karaoke21

Online Café mit der Fachschaft Deutsch

Wir hoffen, ihr seid gesund und kommt gut durch das dritte Onlinesemester. Da wir das Literatur-Café und euch Studis vermissen, freuen wir uns über viele Gäste bei unserem ersten online Café.

Wir sind für eure Fragen da! Wenn ihr einfach mal wieder andere Menschen sehen wollt oder euch austauschen wollt, seid ihr genau richtig.

Das Online Café findet am 17.06. ab 12 Uhr online über Teams statt.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Deutsch.

Informationen der ESG-KHG

Garten-Gottesdienst „Auf Wegen zum Leben“

Am Montag, 14. Juni feiern wir um 20 Uhr unseren Garten-Hochschulgottesdienst:
… es wird wunderschönes Sommerabend-Wetter
… wir feiern gemeinsam draußen in unserem ESG-KHG-Garten (Peter-Eichert-Str. 13)
… wir machen uns im Gottesdienst auch auf zu kleinen Spazierwegen
… ihr könnt wieder live, real und vor Ort mit uns feiern
… und wer noch Lust und Zeit hat, nach dem Gottesdienst können wir bei Sonnenuntergang etwas trinken, knabbern und uns unterhalten.

Alle, die wissen, dass sie kommen, meldet euch (auch kurzfristig noch), dass wir gut planen können: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de   Und für alle, die nicht in Ludwigsburg sind. Wir nehmen den Gottesdienst auf. Ab spätestens Donnerstag, 17.06. ist er auf unserer Homepage abrufbar: www.esg-khg.de  

20 nach bis 20 vor“ Mittagspause

Am Dienstag laden wir euch wieder zur 20-Minuten-Mittagspause ein: Wie jeden Dienstag eine Pause online zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik und Segen. „20 nach bis 20 vor“: Di. 15.06.21 12:20 – 12:40 Uhr: https://eu01web.zoom.us/j/67618056175

Taizé-Morgengebet am 16.06

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 16.06. um 7:30 Uhr. Über Zoom erleben wir eine 1/2 Stunde eine besondere Stimmung, hören Taizé-Lieder, beten und tauschen uns aus. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und den Segen mit in den Tag. Schaltet euch zu und feiert mit. Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/61212810156

„Geist-reich“ auf Tour – Spirituelle Wanderung rund um Ludwigsburg

Es sieht gut aus, dass wir unsere neueste Idee in die Tat umsetzen können: Unsere Samstagswanderung zu einem besonderen Ort bei Ludwigsburg. Endlich wieder in Bewegung kommen, die Natur genießen, miteinander auf Tour gehen und ein spirituelles Ziel in den Blick nehmen. Samstag, 19.06. von 8:30 bis etwa 12:30 Uhr. Zusammen mit euren Hochschulseelsorgern Joachim Pierro und Stephan Seiler-Thies und anderen Studierenden aus Ludwigsburg.

Weitere Infos auf unserer Homepage www.esg-khg.de
Anmeldung bis Do. 17.06. (begrenzte TN-Zahl): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Anmeldung jetzt!
Die 1. SpiriTour 2021 am Mi. 23.06. 18-19 Uhr, Start am Marktplatz LB
Weitere Infos auf unserer Homepage www.esg-khg.de.
Anmeldung ab sofort (begrenzte TN-Zahl) über hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de


Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

Interview Hochschulgartenprojekt

Liebe Studierende,

das Institut für Biologie arbeitet derzeit am, durch das BMBF geförderte, Hochschulgartenprojekt. Hierfür wurden neue Elemente, wie ein Pollinisierungsbeet mit Stauden für Bienen, Brut- und Nisthilfen für Insekten und ein Hochbeet im Außengelände der PH installiert. Zudem sollen bestehende Seminare, die Naturerfahrungen im und um den Hochschulgarten bieten, weiterentwickelt werden. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich ca. 30 Minuten Zeit für ein (digitales) Interview nehmen würden! Im Interview begehen wir gemeinsam den Hochschulgarten, entweder virtuell oder vor Ort und Sie dürfen frei erzählen, an welche Naturerfahrungen Sie die einzelnen Elemente des Hochschulgartens erinnern. Dies muss nicht im Hochschulgarten der PHL erfolgt sein, sondern kann an jedem beliebigen Ort geschehen sein oder auch digital. Zudem muss der Lerninhalt kein biologischer gewesen sein. Von besonderem Interesse sind auch Studierende, die sich den genannten Elementen auf künstlerische, literarische, geologische, umweltbildnerische, sportliche oder auf jede andere Weise genähert haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich bereit erklären würden am Interview teilzunehmen! Melden Sie sich gerne über moodle (Mitteilungen) oder per Mail an anna-lena.stettner@ph-ludwigsburg.de. Ein Termin für das Interview kann dann individuell vereinbart werden. Ihre Daten und die Inhalte des Interviews werden vollständig anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben.

Herzliche Grüße,
Anna-Lena Stettner

Umfrage für Bio Student:innen

Wir haben eine kleine Umfrage für unsere Modulprüfung und würden uns freuen, wenn viele von Euch daran teilnehmen könnten. Keine Sorge die Umfrage dauert nur 2 Minuten. https://www.umfrageonline.com/s/059d725

Vielen Dank
Johanna und Franziska

Begegnungen der Religionen

Hallo,

ich freue mich sehr, wenn du an meiner Umfrage für meine Bachelorarbeit teilnimmst.
Du studierst evangelische, islamische oder katholische Theologie an der PH? Dann bin ich dir sehr dankbar, wenn du dir 5-10 Minuten Zeit nimmst.
https://www.soscisurvey.de/begegnung-der-religionen/

Dankeschön!
Mouna El Kassemi

PHlur PHunk PHerteiler vom 07.06.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 07.06.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zum Feiern!

Wir brauchen jetzt eine umfassende Reform! Daher gibt es nun annlässlich des 50. Geburtstages eine Kampagne zur Reform des BAföG, die ihr natürlich tatkräftig unterstützen könnt: hierfür gibt es eine Petition zum Thema https://bafoeg50.de/petition/ und natürlich dürft ihr auch ansonsten helfen, digital und analog Lärm für dieses wichtige Anliegen zu machen!


Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
„20 nach bis 20 vor“ MittagspauseESG-KHG08.06.online (zoom)
SpieleabendESG-KHG08.06.online (zoom)
Taizé-MorgengebetESG-KHG09.06.online (zoom)
SpieleabendMathefachschaft09.06.online (Webex)
Tagung digitale Medien im (Deutsch-)UnterrichtPSE10.-12.6.
17.-19.6.
online
Treffen für Studierende mit Kind(ern) und werdende ElternGleichstellungsbüro14.06.online (Webex)
Lunch & TalkMathefachschaft14.06.online (Webex)
Juni-Hochschulgottesdienst – wer macht mit?ESG-KHG14.06.online

Studium

PrüPHungsamt +

Das Prüfungsamt der PH erfüllt seinen Job nicht, Sitzstreik geht aktuell nicht – daher eröffnen wir das PrüPHungsamt+ ! Na, mal wieder seit drei Wochen keine Antwort vom Prüfungsamt erhalten? Im März deinen Bachelor beendet und noch immer kein Zeugnis? Ja, finden wir genau so bescheiden wie du. Und das bemängeln wir seit Monaten, bald seit einem Jahr. Und passiert ist … eine automatische Antwort (hier Applaus einfügen).

Und jetzt brauchen wir dich: wir brauchen deine Erfahrungen mit dem Prüfungsamt unserer Hochschule. Schreib uns eine Mail und sag uns, wie lange du schon auf die Bearbeitung welchen Themas wartest oder wie lange du gewartet hast (Bachelorarbeit, Seminarverbuchung, Noteneintragung …). Du hättest etwas dringend gebraucht, weil dein Stipendium/BAföG/etc. ausläuft, hast es aber nicht rechtzeitig bekommen? Schreib uns auch das! Wir können dein Anliegen zwar leider nicht direkt bearbeiten, aber wir können dir wenigstens freundlich und zügig antworten und eine Bescheinigung darüber ausstellen – und wenn wir die Bescheinigungen haben, bei unserer Hochschulleitung Druck machen. Denn das liebste Argument: nein, davon hören wir das erste Mal …

Wir brauchen von dir: Name, Matrikelnummer, Fakultät (I, II oder III (SoPäd), weshalb hast du dich ans PA gewandt und wie lange hast du gewartet (oder versucht, jemanden telefonisch zu erreichen), hatte es Auswirkungen (Stipendium o.ä.)? pruephungsamtplus@asta-phlb.de

PHlur PHunk PHerteiler vom 07.06.2021

Studentisches Leben

Tagung: Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht

Vom 10-12.06.2021 und vom 17.-19.06.2021 wird die durch Student:innen der beiden PSE Partnerhochschulen Stuttgart und Ludwigsburg organisierte Tagung digital stattfinden.

Im Zentrum stehen Vorträge von Expert:innen, die sich mit dem Themenfeld der digitalen Medien auseinandersetzen, welche durch von Student:innen geleitete Workshops ergänzt werden. Die Workshops dienen der Vernetzung der Student:innen sowie der direkten Anwendung und kritischen Auseinandersetzung mit eben gehörten Vortragsinhalten.

Weitere Infos und Anmeldung hier: https://www.asta-phlb.de/tagung-dmdu
Die Anmeldung ist bis zum 08.06.2021 um 20:00 Uhr möglich!

Bei Fragen schreibt gerne eine Mail an: tagung-dmdu@asta-phlb.de

Wir freuen uns auf euch!
Anna, Maja und das Organisationsteam

Spieleabend mit der Mathefachschaft

Herzlich laden wir euch zu einem gemütlichen Spieleabend am Mittwoch 9. Juni ab 18 Uhr ein. Wir haben eine Sammlung an tollen Online-Spielen vorbereitet und freuen uns auch über Ideen und Spiele, die ihr uns zeigen könnt. Für Snacks und Getränke ist jeder selbst verantwortlich.

Viele Grüße
Mathefachschaft

WebEx:
Kennnummer: 121 278 5211
Passwort: spielen
https://ph-ludwigsburg.webex.com/ph-ludwigsburg/j.php?MTID=mf2a12a8454e25c61b7e9f48691fc9202

Informationen der ESG-KGH

„20 nach bis 20 vor“ Mittagspause

Am Dienstag laden wir euch wieder zur 20-Minuten-Mittagspause ein: Wie jeden Dienstag eine Pause online zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik und Segen. Mittagspause „20 nach bis 20 vor“: Dienstag, 08.06.21 12:20 bis 12:40 Uhr über Zoom. Schaltet euch zu und schaltet ab über: https://eu01web.zoom.us/j/66732116776

Spieleabend am Dienstag

Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind nicht rosig. Macht uns nichts aus: Wir spielen! Herzliche Einladung zu einer neuen Runde unseres digitalen Spieleabends: Spielen, knobeln, raten, Glück haben, Taktik einsetzen, Kreativität spielen lassen… Lasst euch überraschen, was wir dieses Mal für Euch dabei haben und bringt selbst Spiele mit, die wir gut am Bildschirm spielen können. Und dann ist es uns egal, ob es draußen regnet oder gewittert. Wir haben drinnen viel Spaß. Wer dabei ist, meldet euch kurz an (auch kurzfristig): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Dienstag, 08.06.21, 19:30 Uhr über Zoom.
Einlog-Link: https://eu01web.zoom.us/j/63206950840

Taizé-Morgengebet am 09.06.

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 09.06. um 7:30 Uhr. Eine 1/2 Stunde besondere Stimmung erleben, Taizé-Lieder hören, beten und sich austauschen. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und Segen mit in den Tag. Feiert mit. Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/67200726782

Juni-Hochschulgottesdienst – wer macht mit?

Am Montag, 14. Juni feiern wir um 20 Uhr unseren nächsten Ludwigsburger Hochschulgottesdienst,
… vielleicht wieder gemeinsam draußen in unserem ESG-KHG-Garten
… vielleicht zum Thema „Wege“
… vielleicht zusammen mit Euch, als Besucher*innen, Mitgestalter*innen, Musiker*innen und noch viel mehr.

Wer Lust hat, mit dabei zu sein (vor Ort in Ludwigsburg oder per Videoaufnahme von zuhause aus), meldet Euch bei uns. Vielleicht habt ihr auch Ideen, Wünsche, Thema, Musik für den Gottesdienst. Schreibt Stephan Seiler-Thies, dann planen wir Euch mit ein: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Und feiert mit uns am 14. Juni mit: Wie und wo erfahrt ihr bald von uns.

Austausch/Treffen für Studierende mit Kind(ern) und werdende Eltern

Die Gleichstellung lädt Sie zum Treffen und zum gegenseitigen Austausch für Studierende mit Kind(ern)  und werdende Eltern am Montag, den 14.06.2021 vom 12.00 bis 13.00 Uhr ein.

Die Gleichstellungsreferentin Melanie Elze umrahmt das Treffen/den Austausch mit Ihrem fachlichen Wissen und steht auch für Fragen und zur Beratung zur Verfügung. Das Treffen findet über Webex statt. Bitte folgen Sie zum genannten Termin einfach folgendem Link: https://ph-ludwigsburg.webex.com/meet/melanie.elze

“Lunch & Talk mit der Mathefachschaft“

Du vermisst es in der Mensa gemütliche Gespräche zu führen?
Du vermisst es neue Menschen zu treffen?
Du würdest dich gerne öfters mit anderen über dein Studium unterhalten?

Dann bist du bei uns komplett richtig. Wir wollen euch eine Gelegenheit für eine entspannte, lockere PH-Pause mit Essen, Gesprächen und neuen Leuten bieten. Dazu laden wir euch am Montag 14. Juni um 12:15 Uhr herzlich ein bei uns vorbeizuschauen. (weiterer Termin Montag 12.7.)

Viele Grüße
Mathefachschaft

WebEx:
Kennnummer; 121 727 2712
Passwort: kaffeeklatsch
https://ph-ludwigsburg.webex.com/ph-ludwigsburg/j.php?MTID=m46a0000db4e76c26c7342ef3383ecb8e


Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

PHlur PHunk PHerteiler vom 31.05.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 31.05.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Feste und Bräuche in ApalagulienIMPRObier´s31.05.online (webex)

Studium

Ringvorlesung: Digital and International Virtual Academic Cooperation (DIVA)

Die auf englisch gehaltene Ringvorlesung des interdisziplinären Projekts DIVA richtet sich an alle Studierende der PH Ludwigsburg, des Kibbutzim College in Tel Aviv (Israel) und der Charles Darwin University (Australien). Die Veranstaltung vereint Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen (z.B. Englisch und Erziehungswissenschaften), Nationen und Kulturen und findet dienstags, 12.15-13.45 Uhr, statt.

Alle Informationen und unseren Zeitplan findet ihr auf unserer Homepage.


Studentisches Leben

Tagung: Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht

Vom 10-12.06.2021 und vom 17.-19.06.2021 wird die durch Student:innen der beiden PSE Partnerhochschulen Stuttgart und Ludwigsburg organisierte Tagung digital stattfinden.

Im Zentrum stehen Vorträge von Expert:innen, die sich mit dem Themenfeld der digitalen Medien auseinandersetzen, welche durch von Student:innen geleitete Workshops ergänzt werden. Die Workshops dienen der Vernetzung der Student:innen sowie der direkten Anwendung und kritischen Auseinandersetzung mit eben gehörten Vortragsinhalten.

Weitere Infos und Anmeldung hier: https://www.asta-phlb.de/tagung-dmdu

Bei Fragen schreibt gerne eine Mail an: tagung-dmdu@asta-phlb.de

Wir freuen uns auf euch!
Anna, Maja und das Organisationsteam

IMPRObier´s – Improvisationstheater

Wir starten in eine neue Runde! Wir verreisen und widmen uns den „Festen und Bräuchen in Apalagulien“. Ihr wart dort noch nie? Wir auch nicht! Seid dabei am Montag, den 31.05. von 18-19:30 Uhr über Webex.

Vorankündigung: weiter geht es übrigens am 14.06. mit „Lebenskrisen“. Auweia…!

Bei Fragen sind wir übrigens per Mail erreichbar: impro@vs-phlb.de

Wir freuen uns auf euch!

Eure
IMPRObier´s

Kreativ Wettbewerb – Wir brauchen ein Logo!

Das hat uns gerade noch gefehlt: ein Logo für die Verfasste Studierendenschaft. Und wen lässt man ein solches Logo am besten designen? Richtig: Menschen aus der Verfassten Studierendenschaft – also euch (jede Student:in an der PH ist Teil der Verfassten Studierendenschaft). Wir suchen ein Logo, das die VS repräsentiert und das dann für Prints etc. genutzt werden kann. Du kannst deiner Kreativität (fast) freien Lauf lassen, bitte beachtet bei Euren Entwürfen jedoch unbedingt folgende Vorgaben, andernfalls können wir Eure Einreichungen leider nicht berücksichtigen:

  • Das Logo sollte keine Schrift enthalten, außer ggf. „VS“ – wir benötigen eine sogenannte Bildmarke.
  • Das PH-Logo darf nicht verwendet werden – auch nicht in abgewandelter Form.
  • Das Logo darf keine obszönen, politisierten, kirchlichen oder verfassungsrechtlichen Inhalte enthalten.
  • Das Logo darf auch keine marken- oder urheberrechtlichgeschützten Inhalte enthalten (hierfür seid ihr verantwortlich, was mit dem Sieger auch vertraglich festgehalten wird) – bitte seid also selbst kreativ bzw. beachtet eventuelle Copyright-Bedingungen.
  • Das Logo muss einen transparenten Hintergrund haben.
  • Nach Möglichkeit sollten neben weiß und schwarz nur folgende Farben verwendet werden: dunkelgrün: #288A3D | 40, 138, 61 hellgrün: #9FC53A | 159, 197, 58 hellgrau: #B9B9B9 | 185, 185, 185 Entwürfe, die unsere Farben exakt enthalten und in einem vektorbasierten Format (z.B. pdf) bereitgestellt werden, verdienen sich ein großes Plus!

Gerne dürft ihr auch gemeinsam an einem Entwurf arbeiten . Zeit habt ihr ab heute und bis zum 30.06.2021 um 20:00 Uhr. Schickt euren fertigen Entwurf einfach an presse@asta-phlb.de. Der AStA wählt aus allen Einsendungen bis zu 5 Favoriten, aus welchen dann der Gewinnerentwurf durch eine Umfrage unter allen Studis abgestimmt wird.
Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen:

  • exklusives Set unseres brandneuen und bisher noch unveröffentlichten Merchandise (Shirts, Jutebeutel und Sticker – nein, da steht nicht AStA drauf)
  • Stickerset und Jutebeutel aus unserer brandneuen Merchkollektion (nein, da steht noch immer nicht AStA drauf)

Wir sind gespannt auf eure Beiträge!
Euer AStA

Online Café mit der Fachschaft Deutsch

Wir hoffen, ihr seid gesund und kommt gut durch das dritte Onlinesemester. Da wir das Literatur-Café und euch Studis vermissen, freuen wir uns über viele Gäste bei unserem ersten online Café.

Wir sind für eure Fragen da!

Wenn ihr einfach mal wieder andere Menschen sehen wollt oder euch austauschen wollt, seid ihr genau richtig.

Das Online Café findet am 01.06. ab 12 Uhr online über Teams statt.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Deutsch.


Dies & Das

ImPuls – starke Psyche durch Motivation und Bewegung

Das ImPuls Programm Mit dem ImPuls-Programm liegt ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm vor, das speziell für Menschen mit psychischen Erkrankungen entwickelt wurde und auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbaut. Ziel des Programms ist es, Teilnehmende zu motivieren, sportliche Aktivität zu initiieren und langfristig aufrechtzuerhalten. Eine Studienteilnahme ist ab dem 01. März 2021 an 10 regionalen sport- und bewegungstherapeutischen Zentren in Baden-Württemberg für Versicherte der AOK Baden-Württemberg und der Techniker Krankenkasse möglich.

Alle mötigen Informationen zur Teilnahme an der Studie findet ihr hier: https://www.impuls.uni-tuebingen.de/


Umfragen

Außerschulische Lernorte

Liebe Studis mit Fach Biologie,

im Rahmen einer Modulprüfung führen wir eine Umfrage zu Außerschulischen Lernorten durch. Diese dauert nur ca. 3-4 Minuten und ist natürlich komplett anonym.

Wir freuen uns, wenn ihr daran teilnehmt!
Liebe Grüße, Alexandra und Leonie

Link: https://www.umfrageonline.com/s/6104d79

Auswirkungen der Corona-Pandemie an den Hochschulen

Hallo zusammen,
ich bin Studentin an der Hochschule Offenburg und führe im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema „Auswirkungen der Corona-Pandemie an den Hochschulen“ eine Befragung durch. Dazu würde ich gerne ein paar Fragen an euch Studenten stellen. Bitte nehmt euch kurz Zeit und beantwortet die Fragen.

Hier der Link zur Umfrage:
https://survey.lamapoll.de/Auswirkungen-der-Corona-Pandemie-an-den-Hochschulen/

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Employer Branding für Nachwuchskräfte der Generation Z

Ziel der Umfrage ist es, Erkenntnisse über die Erwartungen der Generation Z an ihren zukünftigen Arbeitgeber sowie die Relevanz der Arbeitgebermarke bei der Mitarbeitergewinnung und –bindung zu erlangen.

Umfragelink: https://umfragen.dhbw-vs.de/index.php/789112?lang=de

PHlur PHunk PHerteiler vom 25.05.2021

für mehr Transparenz

PHlur PHunk PHerteiler vom 25.05.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
„Haste mal n´Mint?“TRAFO Netzwerk BW18.06. & 19.06.online
AStA VollversammlungAStA07.06.online (Teams)

Studium

Hochschulwahlen

PHlur PHunk PHerteiler vom 25.05.2021

Trommelwirbel – wir brauchen dich! Im Juli finden an der PH die Hochschulwahlen statt – wobei, nicht wirklich an der PH, denn wir wählen DIGITAL (manchmal werden Träume wahr …). Damit ihr aber überhaupt etwas wählen könnt, brauchen wir Kandidat:innen. Kandidieren könnt ihr bis zum 07.06.2021 um 17:00 Uhr für den Fakultätsrat, das Studierendenparlament, den Senat sowie für den Fachschaftsvorsitz deiner Fachschaft.

Was? – was die verschiedenen Gremien eigentlich so machen, das zeigen wir dir in den nächsten Tagen.
Wie? – wie geht kandidieren in diesen Zeiten eigentlich? Gute Frage, hier kommt hoffentlich die gute Antwort: 1. Du schreibst eine Mail an wahlen@vs-phlb.de und teilst der Wahlleitung mit, welche Listen du haben möchtest, also für was du kandidieren willst (übrigens: es lohnt sich auch, sogenannte Sammellisten zu machen – also mehr als eine Kandidat:in einzutragen – weniger Arbeit für alle! 2. Die Wahlleitung schickt dir dann die Liste zu. Und dann geht es erst so richtig los. 3. Du suchst nach Unterstützer:innen – damit dein Wahlvorschlag akzeptiert werden kann, müssen ihn andere Studis unterstützen – und an der Stelle wird es ein weeeeenig kompliziert:
Stupa: Du brauchst 10 Unterstützer:innen (sicher ist sicher: sammle 15), jede:r Student:in darf nur eine StuPa-Liste unterstützen!

  • Fachschaftsvorsitz: Du brauchst 5 Unterstützer:innen (sicher ist sicher: sammle 10), jede:r Student:in darf nur eine Fachschaftsliste für jedes Fach aus der Fakultät unterstützen und muss zur jeweiligen Fakultät gehören!
  • Senat: Du brauchst 20 (!!) Unterstützer:innen (sicher ist sicher: sammle 25), jede:r Student:in darf nur einen Wahlvorschlag für den Senat unterstützen!
  • Fakultätsräte: Du brauchst 10 Unterstützer:innen (sicher ist sicher, sammle 15), jede:r Student:in darf nur eine Liste für den FakRat unterstützen und muss in der jeweiligen Fakultät sein!

Und wie kannst du die Unterschriften sammeln? Easy! Du fragst deine Freund:innen, ob sie deine Liste unterstützen, lässt sie unterschreiben und fertig. Du fragst einfach mal frech in deinen Seminaren nach – Bonus: du machst gleich noch auf die anstehende Wahl aufmerksam. Und wie wird unterschrieben? Weniger easy

  • ganz klassisch: per Unterschrift auf der Liste (ACHTUNG: denk bitte immer an geltende Corona-Regeln)
  • per Unterschrift auf einem extra Blatt (bekommst du auch von der Wahlleitung), das dann eingescannt wird und an wahlen@vs-phlb.de geschickt wird
  • Nur für StuPa und Fachschaften: lasst eure Liste in moodle eintragen, eure Unterstützer:innen können hierüber ihre Zustimmung bekanntgeben. Funktion muss bei der Wahlleitung beantrag werden!

Und worauf muss ich achten? Attention! Jede:r Student:in darf nur jeweils einen Wahlvorschlag der gleichen Wahl unterzeichnen. Unterzeichnet jemand also zwei Listen für das StuPa, dann sind BEIDE Stimmen ungültig! Daher immer mehr Stimmen sammeln. Was aber schon geht: Du kannst mehrere Fachschaften innerhalb deiner Fakultät unterstützen. Wenn du für den FakRat kandidierst oder für den Fachschaftsvorsitz, dann MUSST du in der jeweiligen Fakultät sein (ob du das bist, das steht unten auf deiner Immatrikulationsbescheinigung!). Wenn du deine Fakultät ändern möchtest, dann ab mit dir zur Studienabteilung! Auch Unterstützer:innen für FakRat und Fachschaftsvorsitz MÜSSEN in der jeweiligen Fakultät sein (sonst ist die Stimme leider ungültig). Dein Vorschlag MUSS bis zum 07.06.2021 um 17 Uhr bei wahlen@vs-phlb.de eingehen. Bitte schick alles als PDF, sonst wird es für die Wahlleitung super ätzend. Puh, ganz schön viele Infos, oder? Wenn du Fragen hast, dann schreib eine Mail an wahlen@vs-phlb.de – dort wird dir geholfen.

*Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Hinweis zur Wahl und nicht um personenbezogene Wahlwerbung.*


Studentisches Leben

AStA Vollversammlung

Liebe Kommiliton:innen,

wir möchten euch gerne zu unserer Vollversammlung am 07.06. um 12 Uhr einladen. Sie wird online über Teams stattfinden. Schaut hier vorbei, für mehr Informationen.
Themen sind:

  • Aktuelles
  • Digitales Studium im Sommersemester 2021
  • Prüfungen

Wir freuen uns auf euch!
Euer AStA


Dies & Das

Bridge the Gap

„Bridge the Gap“ ist ein erstes kurzfristiges Unterstützungsangebot für die Zeit nach den Pfingstferien zunächst bis zu den Sommerferien. Weitreichendere Fördermaßnahmen in den Sommerferien und darüber hinaus sollen folgen. Hier freuen wir uns über die Unterstützung von Lehramtsstudierenden. Die Details werden derzeit erarbeitet: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/hochschulen-studium/lehrerbildung/bridge-the-gap/

Was passiert bei „Bridge the Gap“?

  • Lehramtsstudierende helfen Schülerinnen und Schülern, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind.
  • Es soll um ergänzende Förderangebote bis zu vier Stunden pro Woche (in Einzel- oder Gruppenförderung in Absprache mit der jeweiligen Schule) zunächst bis zu den Sommerferien gehen.
  • Schülerinnen und Schüler sollen wichtige Unterstützung bei der Stärkung basaler Kompetenzen erhalten.

Achtung: Bei Interesse muss sich bis spätestens 27.5. hier angemeldet werden.

Haste mal’n Mint?“

Frei durchatmen im Studium von Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik! Einladung zur Denkwerkstatt für Studierende aller Fachrichtungen ONLINE AM: 18.6.21 von 14 — 18 Uhr und 19.6.21 von
10 — 16 Uhr
WER: Studierende aller Fachrichtungen
ANMELDUNG und INFOS: https://trafo-bw.de/veranstaltungen/
Frei durchatmen? Kannst Du Dich noch an die langweiligen Mathestunden erinnern? Physik? Äh, nee – Physik war nie mein Fall. Computer? Bleib mir weg – soviel Pizza kann ich gar nicht essen!
Aber, aber!! Was tust Du gegen den Klimawandel, wenn Du von Naturwissenschaft nichts verstehst? Wie argumentierst Du gegen Rechtsradikalismus, wenn Du nicht weißt, wie man Statistiken korrekt interpretiert? Wie willst Du Deine Daten schützen, wenn der PC eine Blackbox bleibt?
? … Richtig. … MINT studieren. Aber wie? Und wann soll man anfangen? Und wie soll man anfangen?
Genau das fragen wir Euch! Was würdet Ihr tun, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bereits in der Schule attraktiver zu gestalten. Wir laden ein zu einem Workshop – 10 Stunden gemeinsames brainstormen mit Leuten aus verschiedenen Disziplinen – MINT-Wissen brauchen wir schließlich alle.
WICHTIG: Der Link zur Anmeldung!
https://trafo-bw.de/veranstaltungen/


Umfragen

Impfbereitschaft

Wir bitten euch an unserer Umfrage zur Impfbereitschaft im Rahmen einer Prüfungsleistung für das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ im Fach Biologie teilzunehmen. Es dauert nur 2 Minuten 🙂 Vielen Dank!
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdnRKdSPNB4VOuBtSVZJzrRtRVJaYEXDQWZS44dP6h_bf_4vw/viewform?usp=sf_link

Digitalisierungsbezogene Kompetenzen

Liebe Lehramtsstudierende,

mit der Digitalisierung in den Schulen gehen auch veränderte Professionalisierungsbedarfe in der Lehrerbildung einher. Im Rahmen des Verbundprojekts MakEd_digital möchten wir Ihre Einschätzungen zum Stand Ihrer digitalisierungsbezogenen Kompetenzen sowie etwaige fördernde und hemmende Aspekte im Bezugsfeld erfassen, um begründete Optimierungsschritte für eine Verbesserung des Lehramtsstudiums einleiten zu können.

Über folgenden Link können Sie an der Umfrage teilnehmen (Dauer ca. 20 Min):
https://survey.uni-stuttgart.de/evasys/online.php?p=MakEd_digitalTPACK

Falls Sie bereits im letzten Semester an der Umfrage teilgenommen haben, freuen wir uns über Ihre erneute Beteiligung! Alle Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und über einen Code anonymisiert erfasst. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung des Projekts MakEd_digital! Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter maked-digital.de.

PHlurPHunkPHerteiler vom 17.05.2021

für mehr Transparenz

PHlurPHunkPHerteiler vom 17.05.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Treffen für Studierende mit Kind(ern) und werdende ElternGleichstellungsbüro17.05.online (webex)
Bibelreihe „erdennah und himmelweitESG-KHG17.05.online (zoom)
MittagspauseESG-KHG18.05.online (zoom)
FeierabendbierFachschaft SoPäd18.05.online (webex)
ThemenabendSMD18.05.online (zoom)
Taizé MorgengebetESG-KHG19.05.online (zoom)

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

Austausch/Treffen für Studierende mit Kind(ern) und werdende Eltern

Die Gleichstellung lädt Sie zum
Treffen und zum Austausch für Studierende mit Kind(ern)  und werdende Eltern
am Montag, den 17.05.2021 vom 15.30  bis 16.30 Uhr ein.
Die Gleichstellungsreferentin Melanie Elze umrahmt das Treffen mit Ihrem fachlichen Wissen und steht auch für Fragen und zur Beratung zur Verfügung.
Das Treffen findet über Webex statt. Bitte folgen Sie zum genannten Termin einfach folgendem Link:
https://ph-ludwigsburg.webex.com/meet/melanie.elze

„Feierabendbier“ mit der Fachschaft Sonderpädagogik

Ihr habt Lust coole Leute kennen zu lernen, die mit euch studieren? Ihr habt Lust auf einen gemütlichen Abend mit coolen Spielen? Ihr möchtet die Fachschaft Sonderpädagogik einfach mal kennenlernen und sehen, was wir eigentlich so machen? Oder ihr habt etwas auf dem Herzen oder Probleme im Studium, über die ihr gerne sprechen möchtet?

Dann kommt doch einfach spontan vorbei, um gemeinsam ein „Feierabendbier“ zu trinken und uns auszutauschen.

Unser Treffen findet am Dienstag, den 18.05.2021 um 18:30 Uhr online im folgenden Raum statt:
https://ph-ludwigsburg.webex.com/meet/tim.buntz

Informationen der ESG-KHG

Unser Kirchentags-Hochschulgottesdienst – nun online!

Zum Ökumenischen Kirchentag haben wir einen Live-Stream-Hochschulgottesdienst gefeiert. Er steht online und ihr könnt ihn noch anschauen und nachfeiern. „Schaut hin!“, das Motto des Kirchentags, ist auch Thema des Gottesdienstes. Das YouTube-Video unseres Kirchentags-Gottesdienstes findet ihr über unsere Homepage: www.esg-khg.de 

Bibelreihe erdennah und himmelweit

Eine Stunde miteinander Bibel lesen, schöne und schwierige Stellen, Neues, das ihr noch nicht entdeckt habt, Altes, das ihr noch nie verstanden habt, spannende Geschichten und gute Nachrichten – alles im Buch der Bücher: das ist unsere neue Bibelreihe. Dieses Mal geht es um Augen, Zähne, die rechte und linke Wange – und was rät die Bibel in Konfliktsituationen. Montag, 17.05. um 19:30 Uhr über Zoom. Einlog-Link auf unserer Homepage: www.esg-khg.de

„20 nach bis 20 vor“ Mittagspause

Am Dienstag laden wir euch wieder zur 20-Minuten-Mittagspause ein: Von 20 nach 12 bis 20 wie jeden Dienstag eine Pause online zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik und Segen. Mittagspause „20 nach bis 20 vor“: Dienstag, 18.05.21 12:20 bis 12:40 Uhr über Zoom. Schaltet euch zu und schaltet ab über: www.esg-khg.de

Taizé-Morgengebet am 19.05.

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 19.05. um 7:30 Uhr. Eine 1/2 Stunde besondere Stimmung erleben, Taizé-Lieder hören, beten und sich austauschen. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und Segen mit in den Tag. Feiert mit. Zoom-Link über: www.esg-khg.de


Dies & Das

PUBLIC CLIMATE SCHOOL

Vom 17.-21.05.21 findet die nun schon 4. Aktionswoche zur Klimabildung, die Public Climate School 4.0, statt! Students for Future Deutschland veranstaltet auch dieses Semester wieder einen bundesweiten Livestream mit spannenden Vorträgen, Workshops, einem Schulprogramm und coolen Events zu den Themen Klimagerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Schaltet ein und teilt diese Infos, denn Klimabildung geht uns alle etwas an!

Hochschulradio HORADS 88.6

Wolltest Du auch schon immer einmal im Radio sein? Deine eigene Sendung starten? Einen Podcast? Oder Dich einfach kreativ am Mikrofon austoben? Dann komm zuHORADS88,6 dem Hochschulradio in Stuttgart. Von Studierenden –für Studierende! Weitere Informationen findest Du auf unserer Hompage oder auf unserem Flyer.

GEW Webseminare

„Jobben im Studium“ am 19.05. von 17-18:30 Uhr online. Anmeldung und Informationen hier.

„Ref – Zulassung leicht gemacht“ am 20.05. von 16-17 Uhr online. Anmeldung und Informationen hier.

Online Filmfestivals

Das Münchner DOK.fest erzählt mit faszinierenden Dokumentationen aus aller Welt eine Vielfalt an Geschichten, die es mehr als wert sind, gesehen zu werden. Bis zum 23. Mai gibt es die Gelegenheit dazu – online only unter https://www.dokfest-muenchen.de/.

Auch NaturVision nimmt die Online-Herausforderung an! Unser Jubiläumsfestival (das 20. NaturVision Filmfestival!) findet vom 14. bis zum 18. Juli ausschließlich online statt. Somit holen wir die Fernreise der besonderen Art ins Wohnzimmer und eröffnen Einblicke in Lebensräume und Geschichten rund um Natur, Wildlife und Nachhaltigkeit aus der ganzen Welt. Alle weiteren Infos auf unserer Seite unter https://natur-vision.de/

Und ein aktueller NaturVision Hinweis: Vom 10. bis 12. Mai 2021 sind wir mit nemo, unserem Online-Bildungsprojekt für die Grundschule auf der Bildungsmesse didacta DIGITAL vertreten. Hier wird erklärt, wie das Projekt funktioniert (https://vimeo.com/545375453).

World University Service (WUS)

WUS lädt ausländische Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ein.

SMD Themenabend

Am Dienstag 18.05. um 19 Uhr laden wir euch zu unserem ersten Themenabend in diesem Semester ein! Mit dabei ist Jakob, der auf aufregende Jahre zurückblicken kann und seine bewegende Lebensgeschichte mit uns teilen wird. Wie kam es dazu, dass er zu 15 Jahren Haft verurteilt wurde? Was hat das mit ihm gemacht und was hat er dort erlebt? Auf diese Antworten und mehr dürfen wir gespannt sein. Sei dabei! Den Link zum Zoom-Meeting findest du hier: https://hochschul-smd.org/ludwigsburg/2021/05/06/online-vortrag-18-mai-19-uhr/

Wir freuen uns auf euch!
Eure SMD Ludwigsburg


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

PHlurPHunkPHerteiler vom 03.05.2021

für mehr Transparenz

PHlurPHunkPHerteiler vom 03.05.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 9:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 8:30 Uhr – 13:30 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online nach Ostern wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Sophie Scholl AbendESG-KHG03.05.online (Zoom)
MittagspauseESG-KHG04.05.online (Zoom)
Taizé-MorgengebetESG-KHG05.05.online (Zoom)
Ersti-RallyeAStA06.05.online (Teams)
GottesdienstESG-KHG10.05.online

Studium

Online-Workshops der Schreibberatung des Sprachdidaktischen Zentrums zum Schreiben im Studium

Liebe Studierende,

die Schreibberatung des Sprachdidaktischen Zentrums bietet neben persönlicher Beratung dieses Semester auch wieder Workshops als Videochat an. Informationen zu den Workshops, den Terminen und der Anmeldung finden Sie im Moodle-Kurs „MA-Schaefer01“,  für den Sie sich ohne Zugangsschlüssel einschreiben können. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für diese Workshops.

Folgende Workshops sind geplant:

Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten: Frau Adonyi und Frau Munkler
Mi. 23. Juni 2021 um 12:00 Uhr
Do. 15. Juli 2021 um 13:30 Uhr
Di. 10. August 2021 um 12:00 Uhr

Workshop zur Gestaltung von Hausarbeiten mit MS Word: Frau Elbe
Di. 11.5. um 12.30 Uhr
Mo. 21.6. um 12.30 Uhr
Mi. 14.7. um 12.30 Uhr

Mit freundlichen Grüßen
Joachim Schäfer


Studentisches Leben

BAföG-Kampagne

Liebe Kommiliton:innen,

wir möchten euch heute gerne auf eine Aktion aufmerksam machen, die wir als AStA der PH Ludwigsburg bereits offiziell unterstützen. Das BAföG wird in diesem Jahr 50 Jahre alt – auch wenn Geburtstage eigentlich zum Feiern einladen, ist das hier nicht der Fall!


Das BAföG hinkt deutlich hinterher – das wurde nicht zuletzt auch durch die andauernde Pandemie deutlich. Der Zusammenschluss setzt sich für eine deutliche Reform des BAföGs ein. Und das ganz nach dem Motto GO BIG! Wir denken, dass wir Reformen erreichen können, wenn wir uns zusammenschließen. Dazu gibt es auf der Seite eine Petition, die ihr als Einzelpersonen unterstützen könnt. Der Zusammenschluss stellt auch Social Media Material zur Verfügung, teilt das also gerne.

Hier geht’s zur Homepage: https://bafoeg50.de
Hier geht’s direkt zur Petition: https://bafoeg50.de/petition/
Und hier geht’s direkt zu den Materialien: https://bafoeg50.de/material/

Wir würden uns freuen, wenn ihr unterstützt und ein wenig digitalen Lärm macht.
Liebe Grüße aus dem AStA

Ersti-Rallye

Hey ihr Lieben! An diesem Donnerstag, dem 06.05.2021 findet ab 18:00 Uhr die digitale Ersti-Rallye statt. Wenn ihr also als Ersti an der PH Ludwigsburg gestartet seid und Lust habt, eure Mitstreiter:innen kennenzulernen, dann kommt vorbei! Ihr werdet Gruppen bilden und dann in Stationen gemeinsam antreten – die Gewinnergruppe kann sogar was gewinnen! Also worauf wartet ihr? Lernt Euch und eure Studi-Stadt Ludwigsburg besser kennen! Hier gehts zum Meeting
Wir freuen uns auf euch!
Euer AStA

Informationen der ESG-KHG

Sophie Scholl – ein Abend zum 100 Geburtstag

Am 9. Mai würde Sophie Scholl 100 Jahre alt werden – wäre sie nicht in jungen Jahren wegen ihres Widerstands gegen die Nationalsozialisten von ihnen umgebracht worden. Die Studentin Sophie war mit ihrem Bruder Hans und anderen in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ engagiert und wurde dafür von nationalsozialistischen Richtern zum Tode verurteilt und im Alter von 21 Jahren hingerichtet.
Am Montag, 03.05.21 um 19:30 Uhr widmen wir Sophie Scholl eine Zoom-Stunde – unter anderem hat sie als Kind auch eine Zeit lang in Ludwigsburg gelebt.
Einlog-Link: www.esg-khg.de
Anmeldung über: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

„20 nach bis 20 vor“ Mittagspause

Die neueste Idee unserer ESG-KHG: Von 20 nach 12 bis 20 vor 1 gibt es jeden Dienstag eine 20-Minuten-Mittagspause zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik und Segen. Von und mit Euren Hochschulseelsorgern Joachim Pierro und Stephan Seiler-Thies, von denen auch immer nur einer weiß, worum es geht. Mittagspause „20 nach bis 20 vor“: Dienstag, 04.05.21 12:20 bis 12:40 Uhr über Zoom. Infos und Einlog-Link auf unserer Homepage: www.esg-khg.de

Taizé-Morgengebet am 05.05.

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 05.05. um 7:30 Uhr. Über Zoom erleben wir eine 1/2 Stunde eine besondere Stimmung, hören Taizé-Lieder, beten und tauschen uns aus. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken und Segen mit in den Tag. Schaltet euch zu und feiert mit. Zoom-Link über: www.esg-khg.de

Hochschulgottesdienst zum Kirchentag – mitgestalten!

Am Montag, 10.05.21 um 19:30 Uhr feiern wir zum Ökumenischen Kirchentag einen Live-Streaming-Hochschulgottesdienst. „Schaut hin!“ ist das Thema, und ihr dürft gespannt sein, was wir sehen, wenn wir genau hinschauen. Wer hat Lust, den Gottesdienst mitzugestalten, entweder mit kleinen Videobeiträgen oder am Montag mit uns in der Kirche? Gebete, Gedanken, Lesungen und auch Musikbeiträge gerne von und mit euch. Meldet euch jetzt bei Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Anmeldung jetzt: „Stress und Resilienz“

– ein Abend der württembergischen Evangelischen Studierendengemeinden –
Was hilft in stressigen Zeiten? Wie entdecke ich meine Widerstandskräfte.
Dienstag, 11.05.21, 20.15 Uhr über Zoom – für Studierende verschiedener Hochschulen und Fachrichtungen mit der Theologin und Resilienzforscherin Prof.’in Dr. Cornelia Richter (Universität Bonn) und dem Cyberpsychologen Prof. Dr. Stefan Sütterlin (Hochschule Albstadt-Sigmaringen). Weitere Infos auf: www.esg-khg.de Anmeldung jetzt über: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de


Dies & Das

Studieren weltweit – Erlebe es!

Liebe Hochschulvertreterinnen und Hochschulvertreter,

in der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des DAAD, bieten wir in diesem Jahr verschiedene virtuelle Angebote an, um Studierende über Möglichkeiten zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten zu informieren. Eines davon sind unsere „Insta Lives“:

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 17 Uhr veranstalten wir ein Insta Live auf instagram.com/studierenweltweit, bei dem sich unsere Botschafterinnen und Botschafter live zu ihrer Erfahrung im Ausland austauschen und Fragen aus der Community beantworten.


Umfragen

Digitalisierung

Liebe Lehramtsstudierende,
mit der Digitalisierung in den Schulen gehen auch veränderte Professionalisierungsbedarfe in der Lehrerbildung einher. Im Rahmen des Verbundprojekts MakEd_digital möchten wir Ihre Einschätzungen zum Stand Ihrer digitalisierungsbezogenen Kompetenzen sowie etwaige fördernde und hemmende Aspekte im Bezugsfeld erfassen, um begründete Optimierungsschritte für eine Verbesserung des Lehramtsstudiums einleiten zu können.
Über folgenden Link können Sie an der Umfrage teilnehmen (Dauer ca. 20 Min): https://survey.uni-stuttgart.de/evasys/online.php?p=MakEd_digitalTPACK
Falls Sie bereits im letzten Semester an der Umfrage teilgenommen haben, freuen wir uns über Ihre erneute Beteiligung! Alle Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und über einen Code anonymisiert erfasst. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung des Projekts MakEd_digital! Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter maked-digital.de.

Umfrage der SMD Ludwigsburg

Hallo Du!
Wir sind interessiert an Deinen Fragen! Über was genau? Über das Leben, den Glauben, die Moral, den Sinn… Welche Themen interessieren Dich am meisten? Wenn es einen Gott gäbe, was würdest Du Ihn fragen wollen?
Wir freuen uns, wenn Du mitmachst! Link zur Umfrage: https://s.surveyplanet.com/b90FebOYK

Kindeswohlgefährdung

Hallo liebe Kommiliton*innen,
mein Name ist Lisa Wegmann und ich führe im Rahmen meiner Masterarbeit im Master Sonderpädagogik (außerschulisch) zum Thema „Kindeswohlgefährdung als Baustein der Lehrerbildung in Baden-Württemberg“ eine Befragung an der PH Ludwigsburg durch, bei der ich herausfinden möchte, inwieweit sich angehende Lehrkräfte durch ihr Studium auf dieses Thema vorbereitet fühlen. Die Umfrage besteht aus 34 Fragen, die allesamt zum Anklicken sind, dauert etwa 10 Minuten und richtet sich an Lehramtsstudierende aller Studienrichtungen und Fachsemester. Die Befragung hat zum Ziel, Lücken aufzuzeigen, die noch gefüllt werden müssen und damit hoffentlich das Lehramtsstudium zu verbessern. Die Umfrage ist über folgenden Link zu
erreichen: https://www.umfrageonline.com/s/MA_KWG
Ich freue mich über alle Teilnahmen! Ihr helft mir damit sehr weiter!