PHlurPHunkPHerteiler vom 26.04.2021

für mehr Transparenz

PHlurPHunkPHerteiler vom 26.04.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 10:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 10:30 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
MittagspauseESG-KHG27.04.online (Zoom)
Taizé AbendESG-KHG27.04.online (Zoom)
SpieleabendSMD27.04.online (Zoom)
Taizé MorgengebetESG-KHG28.04.online (Zoom)
KneipentourAStA PH Ludwigsburg28.04.online (Teams)
Info-AbendStudieren ohne Grenzen29.04.online (Zoom)
InfoveranstaltungVBE06.05.online (Zoom)

Studium

Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.


Studentisches Leben

Online-Kneipentour

Stellt schonmal eure Getränke kalt!
Denn am 28.04.2021 starten wir mit Euch eine digitale Tour durch die Kneipen Ludwigsburgs.
Für das richtige Feeling lasst ihr also die Jogginghose einfach an und lasst euch vom Sofa aus durch die Kneipen führen – um danach eure Trinkfestigkeit, Erfahrungen oder Wissen in Spielen mit uns zu teilen und auf die Probe zu stellen. Um 20:30 Uhr geht´s los – und zwar für alle!

Also erzählt euren besten Drinking-Buddies davon, klickt euch in unsere Veranstaltung und lasst uns gemeinsam einen schönen Abend haben!

Bis dahin, bleibt gesund und füllt euren Kühlschrank
Euer AStA

Informationen der ESG-KHG

Bibelreihe erdennah und himmelweit

Eine Stunde miteinander Bibel lesen, schöne und schwierige Stellen, Neues, das ihr noch nicht entdeckt habt, Altes, das ihr noch nie verstanden habt, spannende Geschichten und gute Nachrichten – alles im Buch der Bücher: das ist unsere neue Bibelreihe. Einmal im Monat – einzelne Abende oder die ganze Reihe besuchen, alles ist möglich. Und wir machen Wünsche wahr: Wünscht euch Bibelstellen oder -themen für unsere Reihe.
1. Teil: Montag, 26.04. um 19:30 Uhr über Zoom. Infos und Einlog-Link auf unserer Homepage: www.esg-khg.de

„20 nach bis 20 vor“ Mittagspause

Die neueste Idee unserer ESG-KHG: Von 20 nach 12 bis 20 vor 1 gibt es ab sofort für Euch jeden Dienstag eine 20-Minuten-Mittagspause zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik, Stillephase und Segen. Lasst Euch überraschen und seid dabei! Von und mit Euren Hochschulseelsorgern Joachim Pierro und Stephan Seiler-Thies, von denen auch immer nur einer weiß, worum es geht. Mittagspause „20 nach bis 20 vor“: Dienstag, 27.04.21 12:20 bis 12:40 Uhr über Zoom Infos und Einlog-Link auf unserer Homepage: www.esg-khg.de

Taizé-Abend am Dienstag

Den Tag mit Beten, Schweigen und Nachdenken beenden, Lichter leuchten und Lieder erklingen lassen, und aufatmen! Herzliche Einladung zu unserem digitalen Taizé-Abend, am Dienstag, 27.04.21 um 19:30 Uhr. Dieses Mal hören und erleben und entdecken wir „Worte, die meinem Herzen nahe sind“. Sucht euch eine gemütlich-ruhige Ecke, zündet eine Kerze an und verbindet euch per Zoom mit unserem Taizé-Abend. Wir sehen uns, hören viele Taizé-Lieder, können gemeinsam beten und uns austauschen. Und ihr bekommt gute Gedanken mit in den Abend und die kommende Zeit. Zoom-Link auf unserer Homepage: www.esg-khg.de

Taizé-Morgengebet am 28.04.

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 28.04. um 7:30 Uhr. Über Zoom erleben wir eine 1/2 Stunde eine besondere Stimmung, hören Taizé-Lieder, beten und tauschen uns aus. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken zur Mitte der Woche und den Segen mit in den Tag. Schaltet euch zu und feiert mit. Zoom-Link über: www.esg-khg.de

Hochschulgottesdienst ist online

„Glaube mutig und tanze!“,so heißt es in unseremHochschulgottesdienst zum Auftakt ins Sommersemester. Der Gottesdienst soll in diesen Wochen Mut machen, wir feiern mit schöner Musik, glauben an die Zukunft und tanzen mutig – in Gedanken und Gebeten. Jetzt könnt ihr digital und auch real zuhause mitfeiern. Schaltet Euch über den Link auf unserer Homepage www.esg-khg.de zu, schaut zu und feiert über YouTube mit.

Spieleabend der SMD

Spieleabend – Dienstag, den 27.4um 19 Uhr 

Zum Semestereinklang wollen wir uns virtuell zu einem gemütlichen Spieleabend zusammenfinden. Den Link findet ihr auf unserer Homepage (https://hochschul-smd.org/ludwigsburg/2021/04/22/spieleabend/)

Du würdest Dich mal wieder über ein entspannten und lustigen Abend mit Freunden und neuen Leuten freuen? Oder hast Dich schon immer gewundert, wer eigentlich hinter dem Namen SMD steht?  Vielleicht hast du auch einfach noch nichts anderes geplant? Dann schau gerne vorbei – wir freuen uns auf Dich!

Liebe Grüße, von der SMD Ludwigsburg


Dies & Das

Hochschulgruppe Studieren Ohne Grenzen

Menschen in Krisenregionen unterstützen? Das kannst auch Du!

In der Hochschulgruppe Studieren Ohne Grenzen ermöglichen wir jungen Menschen in Konfliktregionen, wie Afghanistan, ein Studium und unterstützen sie bei eigenen ehrenamtlichen Projekten. Neben der Arbeit an unseren Stipendienprogrammen organisieren wir Fundraising Events und Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit (z.B.
Benefizkonzerte, Pub-Quiz, Lesungen) – aktuell auch in kreativen Online-Versionen.
Sei dabei! Bei unserem Online-Infoabend erfährst Du, wie Du bei uns aktiv mitgestalten und neue Leute kennenlernen kannst.

Termin: 29.4. um 19 Uhr – online per Zoom.

Die Links und weitere Infos findest Du auf unserer Webseite:
https://www.studieren-ohne-grenzen.org/lokalgruppen/stuttgart/

FAZ: „In den Staatsdienst trotz Psychotherapie“

Den Artikel findet ihr hier: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/psychischer-druck-im-studium-in-den-staatsdienst-trotz-psychotherapie-17302061.html

VBE: Der Übergang vom Studium in den Vorbereitungsdienst

Liebe Studierende,
wir möchten euch herzlich zu folgender Online-Veranstaltung einladen:
Der Übergang vom Studium in den Vorbereitungsdienst (Bewerbung am Wunschseminar, Sozialpunkte, Seminarstandorte, Versicherung im Vorbereitungsdienst, …)
Wann: Donnerstag, 6. Mai, 16.15 Uhr – 17.45 Uhr
Alle wichtigen Informationen findet ihr hier: https://www.vbe-bw.de/veranstaltung/der-uebergang-vom-studium-in-den-vorbereitungsdienst-18/

Bitte meldet euch spätestens bis zum 3. Mai 2021 bei Ines Walter (Studierende im VBE) per Mail an, unter Angabe eurer aktuellen Adresse: ines.walter@vbe-bw.de. Ihr bekommt eine Anmeldebestätigung, sowie vorab den Link mit dem Zugang zur Veranstaltung.

Ausschreibung für das Programm Lehramt Mintoring

Liebe Studierende,
gerne möchten wir Sie – als MINT-Studierende – auf die Ausschreibung für das Programm Lehramt Mintoring der Vector-Stiftung aufmerksam machen. Das Förderprogramm zielt darauf ab junge Menschen für den Lehramtsberuf in den MINT-Fächern zu begeistern. Schüler*innen und Lehramtsstudierende der MINT-Fächer zusammenbringen – das möchte das Stipendienprogramm Lehramt Mintoring in Baden Württemberg.

Weitere Informationen für Lehramtsstudierende: https://www.sdw.org/lehramt-mintoring-ehrenamt
Das Social-Media-Kit dazu finden Sie hier: www.sdw.org/lehramt-mintoring-social-media  
Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Ihre Ansprechpartnerin ist Andrea Freudenberg: a.freudenberg@sdw.org / Fon: 030 278 906 10

Studie ImPuls

Alle Informationen dazu gibt es hier: https://www.impuls.uni-tuebingen.de/

Bildungsbaustein Israel

Alle Informationen zum Bildungsangebot findet ihr hier: https://bildungsbaustein-israel.de/


Umfragen

Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.

PHlurPHunkPHerteiler vom 19.04.2021

für mehr Transparenz

PHlurPHunkPHerteiler vom 19.04.2021

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr digital statt. Interessierte sind jederzeit willkommen! Anleitung zur Teilnahme an AStA-Sitzungen auf unserer Website.

AStA-Büro

Mo und Di 9:30 Uhr – 15:00 Uhr | Mi und Do 8:30 Uhr – 13:30 Uhr
Tel. 07141 140-425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online nach Ostern wieder für dich da.

OnLine

Der anonyme AStA-Beratungschat

Von Zeit zu Zeit sind wir alle mal einsam, völlig überfordert oder hilflos. Vielleicht sogar traurig, wissen nicht, wie wir uns motivieren können und kommen einfach nicht hinterher.
Ein paar AStA-Referent*innen haben sich deshalb dazu bereiterklärt, einen Chat anzubieten, in welchem ihr eure Sorgen, Ängste und Probleme loswerden könnt.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
MittagspauseESG-KGH20.04.online (Zoom)
Taizé MorgengebetESG-KHG21.04.online (Zoom)
Anfänge in Leben und StudiumESG´n Württemberg21.04.online (Zoom)
PlanungstreffenCampus for Future22.04.online (Zoom)
HochschulgottesdienstESG-KHGab 22.04.Youtube
SpieleabendFachschaft Sonderpädagogik23.04.online (Discord)

Studium

Systemumstellung der Verwaltungssysteme

Sehr geehrte Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg,

seit 2017 werden die bestehenden Verwaltungssysteme an der Pädagogischen Hochschule ausgetauscht und durch das System HISinOne ersetzt. Im Bereich zur Bewerbung und Zulassung konnten Sie evtl. bereits erste Erfahrungen seit der Bewerbungsphase zum Wintersemester 2018/19 mit der Bewerbungsplattform machen.
Die Systemumstellung im Bereich der Studierendenverwaltung wird in der letzten Aprilwoche (KW 17; ab 26.4.) durchgeführt. Aus diesem Grund wird es ab dem 26.4. für voraussichtlich drei Wochen (KW 17 bis KW 19) keine Möglichkeit in der Verwaltung der Hochschule geben, auf die Daten von Studierenden zuzugreifen, d.h.:
Die Studienabteilung und das Prüfungsamts können in dieser Zeit keine Bearbeitungen durchführen und nur eingeschränkt Auskünfte geben. In LSF werden in diesem Zeitraum Servicefunktionen deaktiviert, d.h. es werden keine Adress- oder Telefonänderungen möglich, keine Bescheinigungen (z.B. Immatrikulationsbescheinigungen) ausdruckbar und Leistungsdaten einsehbar sein.

Wir weisen Sie deshalb dringend darauf hin, Anfragen im Bereich der Studienabteilung oder des Prüfungsamtes rechtzeitig im Vorfeld zu stellen sowie Bescheinigungen aus LSF herunterzuladen. Das Vorlesungsverzeichnis und auch Ihr Stundenplan lässt sich weiterhin nutzen und auch Moodle wird nicht von der Umstellung betroffen sein.
Nach der Systemumstellung wird Ihnen dann ein Hochschulportal mit Studierenden-Servicefunktionen, wie z.B. der Möglichkeit Anträge im Bereich der Studienabteilung online stellen zu können, zur Verfügung stehen. Dazu wird es dann zeitnah noch Informationsveranstaltungen geben, über die Sie separat informiert werden.

Wir bitten ggf. entstehende Unannehmlichkeiten in dem Zeitraum der Umstellung zu entschuldigen und um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Campusmanagement der PH Ludwigsburg


Studentisches Leben

Spieleabend der Fachschaft Sonderpädagogik

ALLE Sopäd’ler aufgepasst: Wir, die Fachschaft Sonderpädagogik, laden euch zu unserem zweiten digitalen Spieleabend ein! Damit ihr uns und vor allem euch untereinander besser kennenlernen könnt, haben wir uns wieder einiges für euch überlegt. Stellt eure liebsten Getränke bereit – egal ob Wein, Bier oder Pfeffi – und kommt am Freitag, 23.04. um 19:30 Uhr auf unserem Discord im Kanal „Spieleabend“ vorbei: https://discord.gg/5PHRPXWZNc
Ihr braucht für Discord übrigens nicht zwingend einen Account! 
Wir freuen uns!
Eure Fachschaft Sonderpädagogik

Informationen der ESG-KHG

„20 nach bis 20 vor“ Mittagspause am 20.04.

Es ist eine Mittagspause, wie ihr sie noch nie erlebt habt! Es ist die neueste Idee von unserer ESG-KHG! Und es startet am Dienstag, 20.04. von „20 nach bis 20 vor“. Von 20 nach 12 bis 20 vor 1 gibt es ab sofort für Euch jeden Dienstag eine 20-Minuten-Mittagspause zum Durchschnaufen, Innehalten und Krafttanken. Ein Bild – zwei Stimmen – noch mehr Gedanken. Außerdem schöne Musik, Stillephase und Segen. Lasst Euch überraschen und seid dabei! Von und mit Euren Hochschulseelsorgern Joachim Pierro und Stephan Seiler-Thies, von denen auch immer nur einer weiß, worum es geht. Aber, was wir jetzt schon wissen; Nach dieser Mittagspause geht ihr inspiriert, gestärkt und ermutigt in den Nachmittag und den Rest der Woche. Erste Mittagspause „20 nach bis 20 vor“: Dienstag, 20.04.21  12:20 bis 12:40 Uhr über Zoom Den Einlogg-Link findet ihr (spätestens ab Montag davor) auf unserer Homepage www.esg-khg.de 

Taizé-Morgengebet am 21.04.

Herzliche Einladung zum nächsten digitalen Taizé-Gebet: Mittwoch 21.04. um 7:30 Uhr. Über Zoom erleben wir eine 1/2 Stunde eine besondere Stimmung, hören Taizé-Lieder, beten und tauschen uns aus. Und ihr bekommt unseren Morgengedanken zur Mitte der Woche und den Segen mit in den Tag. Schaltet euch zu und feiert mit. Zoom-Link auf unserer Homepage www.esg-khg.de

„Anfänge in Leben und Studium“ Zoom-Abend der ESG´n Württemberg

In diesem digitalen Sommersemester gibt es Zoom-Abende zu aktuellen Themen für Studierende aller Hochschulen und Fakultäten in Württemberg. Der erste Abend ist am Mittwoch, 21.04.21 um 20:15 Uhr:Anfänge und ihre Herausforderungen für: Leben, Gott und Studierende im Onlinestudium“ Ein Astrophysiker, ein Theologe und ein Psychologe im Gespräch über Anfänge; mit Prof. Dr. Wilhelm Kley, Pfarrer Klaus Gerlinger und Karl-Heinz Schuldt. Die Abende finden online über Zoom statt. Dadurch gibt es die Möglichkeit, mit Studierenden anderer Hochschulen ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung jetzt über euren Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Hochschulgottesdienst „Glaube mutig und tanze!“

Glaube und Hoffnung * Mut schöpfen und tanzen… darum geht es in unserem Hochschulgottesdienst zum Auftakt ins Sommersemester. In diesen Wochen, in denen es mit der Hoffnung auf bessere Zeiten gar nicht so einfach ist, soll uns der Gottesdienst Mut machen, mit dem Motto unserer Hochschulgemeinden fürs Sommersemester 21, einem Satz des kroatischen Theologen Peter Kuznic: „Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören; Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.“ Diese hoffnungsvollen Worte nehmen wir mit in unseren Gottesdienst, feiern mit Musik, glauben an die Zukunft und tanzen mutig – in Gedanken und Gebeten, digital und auch real zuhause. Es wird nochmals ein digitaler Gottesdienst „von zuhause für zuhause“ werden: aufgenommen in Studi- und Wohnzimmern, aus WG´s und unserem ESG-KHG-Forum, mit und für euch. Ab Donnerstag 22.04.21 19 Uhr könnt ihr unseren Gottesdienst über YouTube mitfeiern. Das Video findet ihr über unsere Homepage: www.esg-khg.de

Die IMPRObier´s starten ins Sommersemester

Du hast Lust, ab und zu den Kopf so richtig frei zu bekommen? Du freust Dich über regelmäßigen (online) Austausch mit anderen? Du denkst Dir gerne verrückte, spannende, gruselige, lustige Geschichten aus? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir sind die studentische Theaterimprovisationsgruppe „IMPRObier´s“ und freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer:innen an unseren 14-tägig stattfindenden Treffen (aktuell über Webex). Wenn Du neugierig geworden bist, schau gerne in unserem Moodlekurs „IMPRObier’s – Improvisationstheater“ (ImproT) vorbei.
Wir freuen uns auf euch!

Ringvorlesung: Digital and International Virtual Academic Cooperation (DIVA)

Die auf englisch gehaltene Ringvorlesung des interdisziplinären Projekts DIVA richtet sich an alle Studierende der PH Ludwigsburg, des Kibbutzim College in Tel Aviv (Israel) und der Charles Darwin University (Australien). Die Veranstaltung vereint Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen (z.B. Englisch und Erziehungswissenschaften), Nationen und Kulturen und findet dienstags, 12.15-13.45 Uhr, statt.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ph-ludwigsburg.de/127.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=12282&cHash=71c3e7bfe9c042a319f1855137559daf


Dies & Das

Campus for Future

Auch dieses Semester möchten wir neue wirksame Aktionen on- und offline umsetzen. Die letzten Monate haben uns gezeigt, wie schnell Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine Krise reagieren können – wenn sie sie als solche wahrnehmen! Daher setzten wir und aus dieses Semester weiter ein – für Klimagerechtigkeit und eine klimaneutrale Zukunft. Gemeinsam können wir etwas erreichen! Über motivierte Menschen, die Lust haben, bei uns aktiv zu werden, freuen wir uns zu jeder Zeit – egal ob Studierende, Dozierende oder auch andere interessierte Personen.

Unsere monatlichen Planungstreffen finden jede Woche im Wechsel montags oder donnerstags jeweils um 19:00 Uhr statt und werden abhängig von der Situation online oder vor Ort durchgeführt. Der nächste Termin, zu dem wir Euch und Sie ganz herzlich einladen, findet am 22.04.2021 über Zoom statt! Bei Interesse können die Zugangsdaten
gerne per Mail an hallo@fff-ludwigsburg.de erfragt werden.


Umfragen

Studierendenstress in Zeiten von COVID-19

Liebe Studierende,
im Rahmen unseres Master-Studiengangs der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau führen wir derzeit eine Studie zum Thema „Studierendenstress in Zeiten von COVID-19“ durch. Die Studie richtet sich an Studierende aus dem 3. oder einem höheren Hochschulsemester. Die Bearbeitung dauert circa 15 Minuten. Der Fragebogen erfolgt online und ist vollkommen anonym. Die Umfrage ist bis zum 30.04.2021 geöffnet. Zur Studie gelangen Sie über folgenden Link: https://umfrage.uni-landau.de/limesurvey/index.php/473288?lang=de

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen und möglichst zahlreich an der kurzen Online-Umfrage teilnehmen. Bereits im Voraus vielen Dank!

COVID-19 und Einwegplastik in deutschen Haushalten

Diese Studie verfolgt das Ziel, zu untersuchen, ob und inwieweit sich die COVID-19 Pandemie bisher auf den Verbrauch von Einwegplastik in deutschen Haushalten ausgewirkt hat. Die Umfrage ist in deutscher Sprache verfügbar und kann über diesen Link durchgeführt werden: https://ftznk.limequery.com/984686?lang=de

Die Bearbeitung des Fragebogens dauert maximal 15 Minuten. Die Antworten werden anonymisiert und vertraulich behandelt. TeilnehmerInnen können eine Kopie der Ergebnisse erhalten, indem sie eine E-Mail an: bioplastics@ls.haw-hamburg.de senden.