AStA-Newsletter vom 05.11.2024

AStA-Newsletter vom 05.11.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

Campus for future – Veranstaltungen

Die Public Climate School findet bei uns in Ludwigsburg von 4. bis 8.11. statt und bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft, um der Klimakrise die Bedeutung beizumessen, die sie erfordert. In diesem Rahmen gibt es folgende Veranstaltungen an der PH und der EH Ludwigsburg:

Di, 05.11. um 15 Uhr an der EH (Raum C5): “Eine Demokratie, in der nicht bestritten wird, ist keine.” (Helmut Schmidt) Gesellschaftliche Polarisierung am Beispiel der Klimakrise. – geöffnetes Seminar von Prof. Dr. R. Ahlrichs

Di, 05.11. um 18 Uhr an der PH (Raum 1.222): “Diensteid verpflichtet – Lehrer*in sein in reaktionären Zeiten” – Input von N. Oehmichen und Dr. S. Müller-Lehmann von den teachers for future zu Möglichkeiten politischer Positionierung als Lehrkraft

Do, 07.11. um 11:30 Uhr an der EH (Raum C3): “Sozialökologische Transformation – Perspektiven und Potenziale der Sozialen Arbeit”- geöffnetes Seminar von Prof. Dr. B. Goerder

Do, 07.11. Neu: 18:30 Uhr Treffpunkt Akademiehof: critical mass Fahrradprotest in Kooperation mit dem ADFC Ludwigsburg, Ende an der PH mit geselligem Beisammensein.

Abendveranstaltung zur Studienreise nach Kirgistan

AStA-Newsletter vom 05.11.2024

Selbstbehauptungskurs für Frauen

Liebe Studierende, die Gleichstellung bietet im WiSe2024/25 noch einen zweiten Selbstbehauptung/Selbstverteidigungskurs für Frauen. Inhalte des Kurses sind: Sensibilisierung über mögliche Gefahrensituationen für Frauen; Präventive Wahrnehmungen/Maßnahmen zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt; Erlernen von einfachen, aber wirksamen Verteidigungstechniken gegen Angriffe; Erlernen von Maßnahmen und Techniken zur Hilfestellung bedrohter Personen; Der Kurs besteht aus 3 Teilen und kann nur komplett belegt werden. Wann? am Donnerstag, 21.11., 28.11. und 12.12.2024 jeweils von 18:00 bis ca. 20:15 Uhr Wo? Der Kurs findet im Seminarraum 1.203. statt. Die Anmeldung ist verbindlich unter: gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de Bitte anmelden mit Name, Vorname, & Mobil-Nr.

AStA-Newsletter vom 05.11.2024

Infos des ESG-KHG

Das Programm der Studierendengemeinden ESG-KHG für Euch für die kommenden Tage:

Actionbound * 05.11. Am kommenden Dienstag gibt es ein besonderes Event in Ludwigsburg: ein Actionbound quer durch Eure Studistadt, vorbereitet von Mario von der Hochschulgemeinde der EH.
Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Hochschulen könnt ihr Ludwigsburg ungewohnt erkunden, Neues entdecken und einen coolen Abend erleben. Actionbound Di. 05.11. um 19 Uhr Start am Marktplatzbrunnen. Wer von Euch ist mit dabei und Teil von ESG-KHG-Teams? Meldet Euch kurz bei Stephan an für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Wer spontan entscheidet, kommt direkt zum Marktplatz LB und ist auch dabei. Actionbounds sind Smartphone-Rallyes. Entdeckt LB neu, kombiniert Rätsel, entschlüsselt GPS-Locations  – gemeinsam mit der HSG, der Hochschulgemeinde der EH.

Taizé-Frühstück * 06.11. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH.
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Dann frühstücken wir noch miteinander.
Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt.
Taizé-Frühstück Mi. 06.11. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.

Film und Talk: „Der Fall Collini“ * 06.11. Anwalt Caspar Leinen (Elyas M‘Barek) gerät über eine Pflichtverteidigung an einen spektakulären Fall: Der bislang unbescholtene 70jährige Italiener Fabrizio Collini (Franco Nero) tötet einen angesehenen Großindustrielle. Caspar hat mit der Strafverteidiger-Legende Richard Mattinger (Heiner Lauterbach) einen Gegner, der ihm haushoch überlegen scheint. Als Caspar gegen alle Widerstände immer tiefer in den Fall eintaucht, stößt er auf einen der größten Justizskandale der deutschen (Nachkriegs)Geschichte. Ein spannender und brisanter Film nach dem internationalen Bestseller von Ferdinand von Schirach. „Der Fall Collini“ Deutschland 2019; 123 min.; mit Elyas M’Barek; Heiner Lauterbach; Alexandra Maria Lara; Jannis Niewöhner Mittwoch, 06.11.24, 19:00 – 21:30 Uhr, Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1 * 71638 LB Eintritt (ermäßigt): 3,- Euro (Abendkasse)

Krimidinner – schnell anmelden! Ein schöner Abend in den 80ern, ein Treffen verschiedener Personen, ein Abendessen – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe…
und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von Alex und Theresa. Dienstag, 12.11. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Wer hat Hunger, starke Nerven und eine Spürnase wie Sherlock Holmes? Wer dabei sein will, meldet Euch schnell an, damit ihr auch sicher einen Platz habt. Und falls ihr an dem Abend bis 19:30 Uhr Seminar haben solltet, kommt einfach schnell danach rüber und spielt dennoch mit. (Wer später kommt, kurze Info an mich, dann wissen wir, auf wen wir noch warten.) Anmeldung bei Stephan (bis spätestens 06.11.): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de


Dies & Das

Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Tobias Boll

AStA-Newsletter vom 05.11.2024

Tickets Handball HB Ludwigsburg – BSV Sachsen Zwickau

Liebe Studierende der PH Ludwigsburg,
wir freuen uns, euch im Rahmen einer besonderen Ticketaktion die Gelegenheit zu bieten, das letzte Bundesliga-Heimspiel der HB Ludwigsburg vor der EM-Pause am 13.11.2024 live in der MHPArena mitzuerleben! Alle Studierenden der PH Ludwigsburg erhalten für dieses Spiel freien Eintritt, und auch eure Freunde und Bekannten profitieren von einem stark vergünstigten Ticketpreis. Nutzt diese Chan-ce, gemeinsam einen spannenden Handball-Abend zu genießen und die einzigartige Atmosphäre in der Arena hautnah zu erleben!
HB Ludwigsburg vs. BSV Sachsen Zwickau (Ammeldung bis einschließlich 11.11.2024) Mittwoch, 13. November 2024
Anwurf: 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Ort: MHPArena Ludwigsburg
Eintritt:
Studierende: freier Eintritt
Freunde und Bekannte: 10 € (statt 19 €)
So funktioniert’s:
Schickt uns einfach euren Namen und eure Telefonnummer per E-Mail an pascal.elser@hb-lb.de mit dem Betreff PHL. Die Tickets werden an der Abendkasse für euch hinterlegt und können dort bezahlt werden.
Wir freuen uns auf eure lautstarke Unterstützung und einen unvergesslichen Handballabend!
HB Ludwigsburg GmbH & Co. KG, Pflugfelder Str. 22, 71636 Ludwigsburg

Tickets Handball TVB Stuttgart – HSV Hamburg

und am Donnerstag, den 28.11.2024 trifft der TVB Stuttgart in der Porsche-Arena auf den HSV Hamburg. In Kooperation mit dem TVB könnt ihr euch Tickets für die Bundesligapartie zum Sonderpreis sichern und dabei ca. 50 % sparen.
TVB Stuttgart vs. HSV Hamburg, Donnerstag, 28.11.24, Porsche-Arena
Anpfiff: 19:00 Uhr | reguläre Hallenöffnung: 17:30 Uhr
Tickets unter tickets.tvbstuttgart.de; Aktionscode: PHL
Vergünstigte Tickets (Kat. 3 oder 4): 12,50€

Anleitung:
   1.  TVB Ticketshop aufrufen unter tickets.tvbstuttgart.de
   2.  Heimspiel 28.11. TVB Stuttgart gegen HSV Hamburg auswählen
   3.  gewünschte Sitzplätze in Kat. 3 oder 4 (grün markiert)
aussuchen und in den Warenkorb legen
   4.  im Warenkorb unseren Aktionscode „PHL“ eingeben – ermäßigte
Tickets auswählen
   5.  Tickets bezahlen und digital per Mail erhalten

Umfragen

Umfrage – Masterarbeit

Im Rahmen einer Masterarbeit werden Studierende gebeten, an dieser anonymen Onlineumfrage zur mathematischen Gruppentheorie teilzunehmen: https://www.soscisurvey.de/gruppentheorie-gs

AStA-Newsletter vom 29.10.2024

AStA-Newsletter vom 29.10.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.
AStA-Newsletter vom 29.10.2024

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
ZappelVS30.10.PH Geb. 1

Studium

Bewerbungszeitraum Master-Studiengänge

Die Bewerbung für die Master Lehrämter (Grundschule M.Ed., Sekundarstufe I M.Ed. und Europalehramt Sekundarstufe I M.Ed., Sonderpädagogik M.Ed.) startet am 04.11. und endet am 22.11.2024. https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/bewerbungsportal/bewerbung Bei Rückfragen zur Bewerbung, bitte Kontakt zum Team der Studienabteilung aufnehmen.

Studentisches Leben

Studentische Selbsthilfegruppe

Wir sind „DeS GrüPHle“, die Selbsthilfegruppe für Studierende mit depressiven Verstimmungen.Wenn es dir mal nicht so gut geht, du unter Ängsten und/oder Depressionen leidest, oder einfach mal jemanden zum Reden brauchst, bist du bei uns herzlich willkommen. Hierbei spielt es KEINE Rolle, ob du eine Diagnose hast oder nicht, wir sind offen für alle!
Wir treffen uns jeden Dienstag von 18.00-19.30 Uhr im Studicafé (Raum 1.018). Komm gerne zu unseren offenen Treffen an folgenden Terminen (keine Anmeldung nötig):

Dienstag, 5.11.24; 18.00-19.30 Uhr (Raum 1.018) Dienstag, 12.11.24 ; 18.00-19.30 Uhr (Raum 1.018)

Natürlich kannst du auch an jedem anderen Dienstag vorbeikommen, schreib uns dann einfach kurz eine Mail: selbsthilfegruppe.ph@web.de

Workshops des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung (KomBi)

AStA-Newsletter vom 29.10.2024
AStA-Newsletter vom 29.10.2024
AStA-Newsletter vom 29.10.2024

Campus for future-Veranstaltungen

Die Public Climate School findet bei uns in Ludwigsburg von 4. bis 8.11. statt und bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft, um der Klimakrise die Bedeutung beizumessen, die sie erfordert. In diesem Rahmen gibt es folgende Veranstaltungen an der PH und der EH Ludwigsburg:

Di, 05.11. um 15 Uhr an der EH (Raum C5): „Eine Demokratie, in der nicht bestritten wird, ist keine.“ (Helmut Schmidt) Gesellschaftliche Polarisierung am Beispiel der Klimakrise. – geöffnetes Seminar von Prof. Dr. R. Ahlrichs

Di, 05.11. um 18 Uhr an der PH (Raum 1.222): „Diensteid verpflichtet – Lehrer*in sein in reaktionären Zeiten“ – Input von N. Oehmichen und Dr. S. Müller-Lehmann von den teachers for future zu Möglichkeiten politischer Positionierung als Lehrkraft

Do, 07.11. um 11:30 Uhr an der EH (Raum C3): „Sozialökologische Transformation – Perspektiven und Potenziale der Sozialen Arbeit“- geöffnetes Seminar von Prof. Dr. B. Goerder

Do, 07.11. um 18 Uhr Treffpunkt Akademiehof: critical mass Fahrradprotest in Kooperation mit dem ADFC Ludwigsburg, Ende an der PH mit geselligem Beisammensein.

E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm (ETuQuali)

Liebe Studierende,
unsere E-Tutor*innen bieten dieses Semester für alle Studierenden der Hochschule verschiedene Workshops sowie einen Wettbewerb mit vielen tollen Preisen an:
1) bwSync&Share
am Montag, den 4.11.2024 um 12.00 Uhr bietet unser Tutor Fabio in 1A.108 (Container neben der Mensa, ganz oben) einen kostenfreien Workshop zu bwSync&Share an. Unverbindliche Anmeldung über etuquali@ph-ludwigsburg.de
bw Sync & Share ist ein vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) betriebener für Studierende kostenfreier und DSGVO-konformer Cloudspeicher, über den Dateien mit anderen Personen geteilt und auch gemeinsam bearbeitet werden können. Der Dienst steht allen Mitarbeitenden, Lehrbeauftragten und eingeschriebenen Studierenden der PH Ludwigsburg zur Verfügung; diese können auch externe Personen einladen. Die Anmeldung erfolgt über https://bwsyncandshare.kit.edu/.

2) IT-Sicherheit
am Montag, den 11.11.2024 um 12 Uhr in 1A.301 bietet unser Tutor Fabio in 1A.301 (Container neben der Mensa, ganz oben) einen kostenfreien Workshop zur IT-Sicherheit an. Unverbindliche Anmeldung über etuquali@ph-ludwigsburg.de
Lernt hier, wie ihr euch und eure Daten vor einem Cyberangriff schützen könnt – und erfahrt alles über den Wettbewerb „Spam des Monats“, bei dem ihr tolle Preise gewinnen könnt.

3) PC-Raum-Beratung
Immer Mo – Do von 12.15 – 13.45 Uhr helfen euch Studierende in Raum 1.098A (Glasraum rechts neben der Aula) bei allen Fragen rund um die Hochschul-IT: Wie bekomme ich WLAN? Wie kann ich als Studierende/r vergünstigt Office-Programme erwerben? Wie kann ich kostenfrei drucken? …? Kommt gerne jederzeit vorbei!

4) Spam des Monats (Wettbewerb)
Gewinnt tolle Preise, indem ihr Phishing-Mails an spam-des-monats@ph-ludwigsburg.de weiterleitet. Die besten Phishing-Mails werden jeweils gekürt und die erstmeldenden Personen erhalten Preise (ihr werdet per Mail benachrichtigt). In einer Galerie auf der PH-Seite des MIT könnt ihr zudem alle „Gewinner“-Phishing-Mails anschauen. Wir wünschen euch gute PHishing-Jagd!

Infos der ESG-KHG

Pub-Quiz *29.10. Die ESG-KHG wird zur „Kneipe“ fürs Pub-Quiz. Es gibt kühle Getränke, heiße Fragen und abgezockte Teams –
es wird ein locker-fröhlicher Quizabend Ende Oktober werden. Seid mit dabei, ratet und knobelt, zerbrecht euch die Köpfe und genießt die Quizrunden zusammen mit anderen Studierenden. Dienstag, 29.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13. Weitere Infos und Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Taizé-Frühstück * 30.10.Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH.
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Dann frühstücken wir noch miteinander.
Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt.
Taizé-Frühstück Mi. 30.10. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.

„Aufbruch“ Semesterstartgottesdienst * 30.10. Wir brechen gemeinsam ins Wintersemester auf mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche von Ludwigsburg.
Wir feiern mit unserer Studierendengemeinde und anderen christlichen Studi-Gruppen aus Ludwigsburg, mit cooler Musik und Songs, mit Bar, Drinks und Snacks, und mit Gelegenheit, sich kennenzulernen oder wiederzusehen.
Passend dazu unser Gottesdienstmotto: „Neuanfang – Aufbruch“! Wir haben einige Überraschungen für euch bereit und ihr werdet ganz neu erleben, wie wir aufbrechen können – nicht nur in ein Semester.

„Aufbruch“-Gottesdienst, Mittwoch, 30.10.24 um 19:30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche, Stuttgarter Str. 42. Und wer beim „Zappel“ der PH abtanzen will, kann zuvor bei uns Gottesdienst feiern, sich in Schwung bringen, Segen mitnehmen und dann noch zur PH zum Weiterfeiern gehen.

Krimidinner – Anmeldung jetzt! Ein schöner Abend in den 80ern, ein Treffen verschiedener Personen, ein Abendessen – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe…
und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von Alex und Theresa. Dienstag, 12.11. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13. Wer hat Hunger, starke Nerven und eine Spürnase wie Sherlock Holmes? Dann meldet euch schnell an, dass wir gut planen können.
Anmeldung bei Stephan (bis spätestens 06.11.): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Christlicher Singkreis

AStA-Newsletter vom 29.10.2024

Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 22.10.2024

AStA-Newsletter vom 22.10.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Ersti-ZappelVS30.10.PH Geb. 1
VollversammlungVS28.10.1. 101

AStA-Newsletter vom 22.10.2024

Studium

Vollversammlung der Verfassten Studierendenschaft der PH

Liebe Studierende,
Euer AStA veranstaltet nicht nur Partys für Euch und gibt Euch Erstitaschen aus, sondern bemüht sich auch, Euch bestmöglich hochschulpolitisch zu vertreten. Doch dafür brauchen wir den Dialog mit Euch!
Raum dafür ist auf unserer halbjährig stattfindenden Vollversammlung, die nächste Woche Montag, den 28.10., um 12 Uhr in Raum 1.101 stattfinden wird. Außerdem versuche ich mich an einer online-Zuschaltung, sodass Ihr unter ph-ludwigsburg.webex.com/meet/daniel.winter/ von der Ferne aus teilnehmen könnt.

Die Kurzfristigkeit der Einladung ist dem Thema geschuldet, welches auf der Vollversammlung thematisiert werden wird: Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung auf dem Gelände der Hochschulen wird vrsl. Mitte Dezember erfolgen, sodass wir Euch über den Planungsstand zu deren Ausgestaltung informieren und mit Euch darüber ins Gespräch kommen können, denn Forderungen erheben oder politischen Druck aufbauen können wir insbesondere dann, wenn Eure Anwesenheit Euer Interesse an dem Thema unterstreicht.

Ihr habt auf der VV die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen. Schreibt mich dafür gerne an oder bringt sie vor Ort unter dem Punkt ‚Sonstiges‘ ein. Wir freuen uns auf Euch!

Studentisches Leben

Erste-Hilfe-Kurs für Referendariat

Liebe Lehramtsanwärter,
die Debeka veranstaltet einen gesponserten Erste-Hilfe-Kurs für das bevorstehende Referendariat 2025, sowie einen Vortrag „Fit ins Ref“. (alles wichtige zum Thema Krankenversicherung für Lehrer und zur Beamtenversorgung). Der Eigenanteil liegt bei 30,- EUR. Den Rest übernimmt die Debeka. Regulär kostet der Kurs 60,- EUR. Für die Bezuschussung des Kurses ist die Teilnahme am Vortrag Voraussetzung! wann: Donnerstag 7.11.2024 Beginn: 8.15 Uhr mit dem Vortrag „Fit ins Ref“, im Anschluss findet der Kurs statt.  Wo: Erster-Hilfe-Kurs Ludwigsburg Wilhelmstrasse 15 71638 Ludwigsburg Anmelden können Sie sich direkt bei Herrn Yasin: TeL: 0176 63 25 98 77 Email: Kontakt@life-heroes.de
Gerne können Sie sich auch direkt zum kostenlosen Vortrag „Fit ins Referendariat“ anmelden. (Dauer ca. 30 Minuten) Anmeldung nur Vortrag Fit ins Ref. bei Michael Hellmann: michael.hellmann@debeka.de Tel: 0173 31 21 676 Für die Anmeldung erfoderlich: Vorname und Nachname, Emailadresse und Telefonnummer! Der Kurs ist begrenzt auf 20 Personen!

Infos des ESG-KHG

Expedition Glaubens-WG * 22.10. 5 Religionen und eine Nichtgläubige. Wir schnuppern in die Glaubens-WG, schauen Ausschnitte der ZDF-37°-Serie und kommen ins Gespräch über Glauben und Atheismus, Bibel und Leben, und andere Fragen, die uns beschäftigen. Herzliche Einladung zu unserem außergewöhnlichen Serien-Glaubens-Abend Am Dienstag, 22.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Und Drinks und Snacks natürlich inklusive – wie es sich für eine WG gehört! Anmeldung hilft für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Spontan kommen geht auch.

Taizé-Frühstück * 23.10. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH (Hauptgebäude, linker Haupteingang, links in den Glasgang und am Ende ist das Lit-Café).
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Dann frühstücken wir noch miteinander.
Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt.
Taizé-Frühstück Mi. 23.10. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.

SpiriTour – die besondere Radtour * 23.10. Unsere Herbstfahrradtour führt uns noch einmal in diesem Jahr zu einem besonderen Ziel: Dieses Mal geht es um einen alten Mantel und heutige Laternen – wer weiß was und wo das sein könnte?
Lasst Euch überraschen und einladen und radelt mit. Bislang ist die Wettervorhersage für Mittwoch richtig gut. Mittwoch, 23.10. 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten – zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg . Weitere Infos: www.esg-khg.de oder Insta @esg_khg_ludwigsburg

Anmeldung jetzt zur Outdoor-Tour Schwarzwald Kommt mit zu unserer großen Samstags-Wanderung – in den Nordschwarzwald auf den Zwei-Seensteig, den Baiersbronner Himmelsweg.
Wir starten die Tagestour auf der Höhe bei Kniebis, steigen nach der Aussichtsplattform zum Elbachsee hinab und dann über den Bergrücken zum Sankenbachsee; und Abschluss in einem Café. Datum: Samstag, 26.10.24
Abfahrt: 7:10 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Gute Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung bis spätestens Do. 24.10.24 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

Leseseminar Unser Leseseminar dieses Semester mit einem Buch des Bestsellerautors Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen. (TB 13,- €)
Friedenspreisträger Navid Kermani schreibt seiner Tochter– von seiner eigenen Religion, und auch dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und Tod, von Liebe und Unendlichkeit, von Philosophie und Wissenschaft.
Dieses Buch ist nicht nur Verzauberung und literarisches Meisterstück, sondern ein wahrer Erkenntnisgewinn, gerade weil der Autor ein Vermittler zwischen Islam und Christentum ist. Termine: 3 Montag-Abende: 4.11.; 18.11.; 2.12. – 19:00-20:30 Uhr (Anmeldung bis 31.10.)
Leitung: Hochschulseelsorger Joachim Pierro und Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies
Anmeldung über Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de Pub-Quiz * 29.10. Die ESG-KHG wird zur „Kneipe“, kühle Getränke, heiße Fragen und abgezockte Teams:
ein locker-fröhlicher Quizabend Ende Oktober. Dienstag, 29.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13. Weitere Infos und Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de „Aufbruch“ Semesterstartgottesdienst * 30.10. Wir brechen gemeinsam ins Wintersemester auf mit einem einmaligen Gottesdienst in der Friedenskirche von Ludwigsburg.
Wir feiern mit unserer Studierendengemeinde und anderen christlichen Studi-Gruppen aus Ludwigsburg, mit cooler Musik und Songs, mit Bar, Drinks und Snacks, und mit Gelegenheit, sich kennenzulernen oder wiederzusehen. Passend dazu unser Gottesdienstmotto: „Neuanfang – Aufbruch“! Wir haben einige Überraschungen für euch bereit und ihr werdet ganz neu erleben, wie wir aufbrechen können – nicht nur in ein Semester. Semester(start)-Gottesdienst, Mittwoch, 30.10.24 um 19:30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche, Stuttgarter Str. 42. Und wer beim „Zappel“ der PH abtanzen will, kann zuvor bei uns Gottesdienst feiern, sich in Schwung bringen, Segen mitnehmen und dann noch zur PH zum Weiterfeiern gehen.Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Gebet, Begrüßungsteam, Barteam…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Gewaltprävention – Kurs

Der Kurs findet donnerstags statt: 24.10., 31.10. und 07.11.2024 Jeweils von 18:00 bis ca. 20.15 Uhr
Seminarraum 1.203
Per Email an gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de Bitte anmelden mit Name, Vorname + Mobilnummer

Dies & Das

Campus for Future

Am 22.10. lädt Campus for Future um 19:00 Uhr ins DemoZ (Wilhelmstraße 45/1) in der Ludwigsburger Innenstadt zum Kennenlerntreffen ein. Wir sind eine hochschulübergreifende Gruppe von Studierenden, denen Klimagerechtigkeit an Herzen liegt.
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, eigene Ideen habt, Fragen habt oder euch einbringen wollt, freuen wir uns sehr euch kennenzulernen.
Ihr wollt uns einfach einmal kennenlernen oder mitmachen, habt aber wenig Zeit? Dann kommt mit uns ins Gespräch und wir finden einen Weg, denn das ist kein Problem.
Wir freuen uns über jede Person die sich einbringt, egal in welchem Umfang


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 16.10.2024

AStA-Newsletter vom 16.10.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.
AStA-Newsletter vom 16.10.2024

Wir wünschen euch einen guten Semesterstart! Euer AStA


Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
GewaltpräventionGleichstellungOkt/Nov1. 203
SozialberatungStudierendenwerk Stuttgart23.10./11.12.1. 238
BAföG-BeratungStudierendenwerk Stuttgart16.10./23.10.2. 116
Queerfems*Studentische Initiativeab 16.10.1. 247

Studium

WiSe 24/25: Noch freie Seminarplätze – im Institut für  Erziehungswissenschaft

EW 69 Lernplattformen: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
Der Kurs ist geöffnet für BA Lehramt Sekundarstufe I (2015) (Profilbereich 6: Medienpädagogik)
und für BA Europalehramt (2015) (Profilbereich 6: Medienpädagogik)
bei Herrn Junge: thorsten.junge@ph-ludwigsburg.de

EW 53 Lerncoaching und Lernentwicklungsgespräche – Instrumente der qualitativen Diagnostik
 in der Sekundarstufe 1 bei Frau Müller-Lehmann: silke.mueller-lehmann@ph-ludwigsburg.de

EW 77 Symbolischer Interaktionismus und Medienpädagogik
bei Frau Schmidt: Jennifer.Schmidt@ph-ludwigsburg.de

EW 45 Demokratie leben, lehren und lernen im schulischen Setting
bei Herrn Ballweg: johannes.ballweg@lehrb.ph-ludwigsburg.de

 EW 47 „Reformpädagogik: Geschichte, Kritik und Aktualität“ bei Frau Godel-Gaßner, wären auch noch freie Plätze.

Infos der PSE Stuttgart-Ludwigsburg

Liebe Studierende im Bachelor- und Master-Studiengang Sekundarstufe I,
die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg arbeitet mit der Universität Stuttgart, der Universität Hohenheim, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Rahmen der Professional School of Education (PSE) zusammen. Dadurch haben Sie auch im Wintersemester 2024/2025 wieder die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen Ihres Faches an den Partnerhochschulen zu besuchen. Durch die geöffneten Lehrveranstaltungen und kooperativen Lehrformate entsteht für Sie ein Mehrangebot an Kursen in den Bereichen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften:
Sie können also als Ludwigsburger Lehramtsstudierende auch ausgewählte Veranstaltungen der Partnerhochschulen belegen und anerkennen lassen.
Alle Informationen zu den geöffneten Kursen und zur Anmeldung finden Sie auf der PSE-Homepage:
https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/fuer-studierende/geoeffnete-lehrveranstaltungen/
Das Formular für das Anerkennungsverfahren der an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim erbrachten Leistungen finden Sie ebenfalls dort auf der PSE-Homepage.


Studentisches Leben

Studierende mit Care-Aufgaben

Liebe Kommiliton*innen!
Save the Date für den 21.10. 10:15-11:45 Uhr! In diesem Workshop für Studis mit Care-Aufgaben sprechen wir über die Bedeutung von Care-Tätigkeiten, soziale Auswirkungen und Herausforderungen, die allen Care-Personen regelmäßig begegnen und Spannungen zwischen Studium und Care-Aufgaben. Der Workshop soll uns Empowerment, Bewusstsein und Vernetzung ermöglichen – wir freuen uns auf euch!
Anmeldung ab jetzt unter gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de

Student. Tutor*innen

Das SSC sucht zwei studentische Tutor*innen für 2-4 Std./Woche für den Zeitraum Oktober 2024 bis März/April 2025
Tätigkeit: Beratung und Information von Studierenden im SSC, Betreuung des SSC-Mailpostfaches, Aktionen im SSC, Zusammenarbeit mit Studienberatung und Studienabteilung, Arbeitsvertrag nach TVL-2
Voraussetzungen/Profil:
Höheres Bachelorsemester oder Masterstudium
Studierende der PH Ludwigsburg
Interesse an Beratung, ggf. bereits Vorerfahrung als Tutor*in, aus Fachschaft oder ASTA
Kontakt: Julia Pathe, mail: julia.pathe (at)ph-ludwigsburg(dot)de

Gewaltprävention/Selbstbehauptungskurs für Frauen an 3 Kursabenden

Der Kurs findet donnerstags statt: 24.10., 31.10. und 07.11.2024 Jeweils von 18:00 bis ca. 20.15 Uhr
Seminarraum 1.203
Per Email an gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de Bitte anmelden mit Name, Vorname + Mobilnummer

Ringvorlesung „Kulturelle Bildung bewegt Demokratie“

AStA-Newsletter vom 16.10.2024

Sozialberatung

Es findet wieder eine Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart an der PH statt. Du kannst einfach ohne Termin vorbeikommen.
Mittwoch 23.10.2024, 10:00-14:00 Uhr, Raum 1. 238
Mittwoch 11.12.2024, 10:00-14:00 Uhr, Raum 1. 238

BaföG-Beratung

Auch bei der BAföG-Beratung des Studierendenwerks Stuttgart kannst du ohne Termin vorbeikommen.
Mittwoch 16.10.2024, 13:00-14:30 Uhr, Raum 2. 116
Mittwoch 23.10.2024, 13:00-14:30 Uhr, Raum 2. 116

Workshop zum Thema ADHS im schulischen Kontext

Schwerpunkte: Vermittlung von Grundlagen, Gestaltung des Unterrichtsalltags sowie Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Termin: 08. November 2024
Uhrzeit: 09:30 Uhr – 13:30 Uhr
Ort: PH Ludwigsburg, Raum 1.249
Zielgruppe: Studierende aus dem Lehramt für Regelschulen und dem Lehramt Sonderpädagogik (Bachelor und Master)
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen und bitten um Anmeldung unter: anna.ostertag(at)stud.ph-ludwigsburg(dot)de oder cosima.kueppersbusch(at)stud.ph-ludwigsburg(dot)de

Studentische Initiative Queerfems*

Am Mittwoch den 16.10. findet unser erstes Treffen statt! Wir Queerfems* (queerfeministische Hochschulgruppe) treffen uns wöchentlich, um Gleichgesinnte kennenzulernen, uns über politische und soziale Themen zu informieren und auszutauschen und Spaß zusammen zu haben durch Spiele,
Schmuck basteln und mehr. Außerdem veranstalten wir immer wieder Events wie Karaoke, PowerPoint Karaoke und einen Drag Abend. Wenn es gute Angebote und Veranstaltungen in derUmgebung gibt, gehen wir auch gerne zusammen hin. Folgt uns gerne auf Instagram (@/queerfem_phl) und kommt mal zu unseren wöchentlichen Treffen jeden Mittwoch 18:00-20:00 Uhr in Raum 1.247! Feminist*innen, Queers, Questioning und Allies sind alle willkommen.
Wir freuen uns auf euch!

Infos der ESG-KHG

Taizé-Frühstück * 16.10.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet –
ab jetzt jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH (Hauptgebäude, linker Haupteingang, links in den Glasgang und am Ende ist das Lit-Café).
Taizé-Frühstück Mi. 16.10. um 7:10 Uhr, ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13.

Walk for Freedom * 18.10.
Rund 50 Millionen Menschen sind weltweit Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Beim „Walk for Freedom“ gehen jedes Jahr am 18./19. Oktober Tausende von Menschen in Hunderten von Städten der Welt auf die Straße gegen dieses Unrecht.
In diesem Jahr sind wir in Ludwigsburg zum ersten Mal auch mit einem „Walk for Freedom“ dabei – mit vielen Initiativen und Gruppierungen, auch wir als Studierendengemeinde – unter der Leitung des Ludwigsburger Bündnisses gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution.Wer von Euch ist da und geht mit uns auf den Schweigemarsch durch die Stadt?
Infos (+ Anmeldung, wenn ihr mögt) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
„Walk for Freedom“ 2024 am Freitag, 18.10. Start um 16 Uhr Marktplatz Ludwigsburg
Weitere Infos zum „Walk for Freedom“ www.esg-khg.de

Anmeldung zum Leseseminar
Unser Leseseminar dieses Semester mit einem Buch des Bestsellerautors Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen. (TB 13,- €)
Termine: 3 Montag-Abende: 4.11.; 18.11.; 2.12. – 19:00-20:30 Uhr – (Anmeldung bis 31.10.)
Leitung: Hochschulseelsorger Joachim Pierro und Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies
Anmeldung über Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de  

Anmeldung zur Outdoor-Tour Schwarzwald
Kommt mit zu unserer großen Samstags-Wanderung – in den Nordschwarzwald auf den Zwei-Seensteig, den Baiersbronner Himmelsweg.
Wir starten die Tagestour auf der Höhe bei Kniebis, steigen nach der Aussichtsplattform zum Elbachsee hinab und dann über den Bergrücken zum Sankenbachsee; und Abschluss in einem Café.
Datum: Samstag, 26.10.24
Abfahrt: 7:25 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Gute Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung ab sofort bis spätestens Do. 24.10.24 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

Vorschau:
Expedition Glauben * 22.10.
5 Religionen und eine Nichtgläubige. Wir schnuppern in die Glaubens-WG, schauen Ausschnitte der ZDF-37°-Serie und kommen ins Gespräch über Glauben und Atheismus, Bibel und Leben, und andere Fragen, die uns beschäftigen. Herzliche Einladung zu unserem außergewöhnlichen Serien-Glaubens-Abend
Am Dienstag, 22.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13
Und für Trinken und Knabbereien ist natürlich gesorgt.


Dies & Das

FemPowerment

Am 09. November 2024 verwandelt sich die Musikhalle Ludwigsburg in einen Aktionsraum für junge Frauen* mit vielen Angeboten:
Von 15 bis 19 Uhr: Markt der schönen Dinge (Flohmarkt für Kleidung, Pflanzen, Deko, DIY, Schmuck und vieles mehr)
Workshops, DIY- Station, Info- und Mitmachangebote, Bodypainting
Musik von DJ Ronja Ravertochter
Ab 20 Uhr Abschluss mit Performance Dance und Spoken Word
Eine Veranstaltung der Stadt Ludwigsburg in Kooperation mit: Frauen für Frauen e.V., Jugendgemeinderat Ludwigsburg, Kunstschule Labyrinth, Landratsamt Ludwigsburg (Gesundheit und Verbraucherschutz), Polizeipräsidium Ludwigsburg, Tanz – und Theaterwerkstatt Ludwigsburg.
Weitere Infos und die Anmeldung für einen Stand am Markt der schönen Dinge: https://meinlb.de/jugend/

Online Magazin ImPhuls

Liebe Kommiliton*innen,

die neue Ausgabe des Online-Magazins „ImPHuLs“ ist nun verfügbar – von Studierenden, für Studierende.  Alle Artikel sind im Rahmen des Seminars „Lesen, Analysieren und Schreiben von journalistischen Texten“ entstanden.
Seid ihr bereit für ein Semester, das alles verändern könnte? In dieser Ausgabe haben wir spannende Themen für euch zusammengestellt, die euren Hochschul-Alltag inspirieren und bereichern werden. Erfahrt, wie ihr als Studierende die Welt erkunden könnt, ohne dabei euer Budget zu sprengen, was hinter dem Skandal rund um Sexismus in der Gastronomie steckt und warum San Marino im Fußball für Überraschungen sorgt.
Für alle Genießer*innen haben wir kreative Rezepte, die sich perfekt in einen stressigen Studienalltag integrieren lassen, ohne dabei teuer oder zeitaufwendig zu sein. Abenteuerlustige unter euch kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Egal ob Konzerterlebnisse, die Hitze des Fanblocks oder spannende Literaturtipps – bei uns findet ihr alles, was das Herz begehrt.
Außerdem: Hybrid-Veranstaltungen revolutionieren das Lernen – aber was bedeutet das eigentlich für euch? Warum man Kultur- und Medienbildung studieren kann, auch wenn man nicht auf Mozarts Zauberflöte steht?
Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe.
Verpasst nicht die Highlights dieser Ausgabe – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid: www.imphuls.de

Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 12.09.2024

AStA-Newsletter vom 12.09.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Der AStA sucht eine/n Café-Tutor:in  

Hallo liebe Student:innen, 

wir, der AStA, suchen für das kommende Wintersemester 2024/2025 wieder Café-Tutor:innen. 
Arbeitsaufgaben:  Café-Zubereitung, Reinigungsaufgaben, Beschaffungen  
Bezahlung: TV-L Entgeltgruppe E1 
Stundenumfang: ca. 6,5 h pro Woche in der Vorlesungszeit
Voraussichtliche Arbeitszeiten:
Montag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr
Mittwoch: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr
Donnerstag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte
bis 17.09.2024 per Mail bei der Kollegialreferentin des AStAs: kollegial@asta-phlb.de.
Wir benötigen für eine Bewerbung folgende Informationen von euch: 
Name, Studiengang, Semesterzahl und eventuelle Vorkenntnisse.
Diese Informationen werden gemäß der DSGVO für das Bewerbungsverfahren genutzt. 

Bewerber:innen, die schon für ein Amt innerhalb der VS gewählt sind, können leider nicht berücksichtigt werden. 
Euer AStA 

Wohnugsliste

Liebe Studis der PH!
Suchst du eine Wohnung oder ein Zimmer in nahe der PH?
Wir haben eine Wohnungsliste mit privaten Anbietern, die wir gerne an dich versenden.
Fordere diese an unter: mail@asta -phlb.de  


Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
BAföG-BeratungSWS16.10. und 23.10.1.106
SozialberatungSWS20.11. und 11.121.106

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

BAföG Beratung des Studierendenwerks Stuttgart

Termine: Mi 16.10.24 und Mi 23.10.24
Ort: 1.106
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!

Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart

Termine: Mi 20.11. 24 und Mi 11.12.24
Ort: 1.106
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!

Sprachförderung

Sehr geehrte Studierende,
in der Stadt und im Landkreis Ludwigsburg suchen Schulen Studierende, die im Schuljahr 2024/25  2 oder 4 Stunden wöchentlich Förderunterricht (Sprachförderung) in Kleingruppen anbieten können. Die Arbeit ist mit einem Verdienst verbunden, unter bestimmten Bedingungen kann die Tätigkeit als Blockpraktikum (PP oder BP) angerechnet werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Stefan Jeuk: jeuk@ph-ludwigsburg.de


Dies & Das

Student. Gutachter:in

Liebe Studierende, 
mein Name ist Chiara und ich studiere den Masterstudiengang: Erwachsenenbildung/Weiterbildung aktuell im 3. Semester. Habt ihr schonmal etwas von studentischen Gutachtern/studentischen Gutachterinnen für Akkreditierungsverfahren an Hochschulen gehört? Fragt ihr euch was dies bedeutet? Oder ist euch das bekannt und ihr habt Interesse daran selbst als studentischer Gutachter/studentische Gutachterin für Akkreditierungsverfahren nebenher zu arbeiten? Dann möchte ich euch sehr gerne einen Workshop zum Thema: „Einführung von Studierenden in die Rolle als studentischer Gutachter/studentische Gutachterin für Akkreditierungsverfahren an Hochschulen“ im Oktober (am 11.10.2024 von 9 bis circa 12.30 Uhr im Raum: 1.225) anbieten. Hierzu gibt es bereits im LSF ein Anmeldetool (Begrenzung liegt bei 18 Teilnehmern/Teilnehmerinnen).
Link: https://lsf.ph-ludwigsburg.de/qisserverlb/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=85676&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Der Workshop soll darum handeln, dass ich euch aufzeigen möchte, dass ihr als studentische/r Gutachter/in während dem Studium arbeiten könnt (mit Aufwandsentschädigung 🙂 ) und damit eine studentische Perspektive in ein Akkreditierungsverfahren mit hineinbringen könnt. Der Workshop beinhaltet nicht nur Theorie (was ein Akkreditierungsverfahren ist etc.), es wird auch ein erfahrener studentischer Gutachter/eine erfahrene studentische Gutachterin eingeladen, der/die zudem auch all eure Fragen rund um das Thema beantworten kann. Zudem gibt es Kaffee und auch kleine Snacks :).  Ich würde mich riesig über einige interessierte Studenten und Studentinnen freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele liebe Grüße Chiara

Infos Umweltakademie BW

AStA-Newsletter vom 12.09.2024

Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 17.07.2024

AStA-Newsletter vom 17.07.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
SommerfestAStA17.07.PH

Studium


Studentisches Leben

AStA-Newsletter vom 17.07.2024
AStA-Newsletter vom 17.07.2024

Infos ESG-KHG

NaturVision Filmfestival 18.-21.07.24

Vom 18. – 21. Juli wird Ludwigsburg wieder zum Zentrum des Natur- und Umweltfilms.
Im Central Filmtheater und Open Air werden Filme gezeigt, die unterhalten, kritisch informieren und tief unter die Haut gehen.
Kommt mit Filmemacher*innen ins Gespräch, schlendert über unseren Markt der Perspektiven und freut Euch auf den spannenden Natur Vision Science Slam.
Der Natur- und Umweltfilm wird gefeiert, Umdenken wird sichtbar gemacht und gesellschaftliche Veränderungen mit angestoßen!
Ab Freitag startet das Open Air auf dem Akademiehof – da könnt ihr alle Filme ohne Eintritt anschauen!
Ich, Stephan, bin wahrscheinlich am Freitagnachmittag/abend dort. Wer Lust hat, meldet euch, dann können wir uns treffen und Filme gemeinsam schauen!

Weitere Infos, Programm und Aktionen zum NaturVision Filmfestival: https://natur-vision.de/

Stuttgart-Samstag am 20.07. – jetzt anmelden!

„Wir lernen Stuttgart ganz neu kennen!“
Einen Samstag in Stuttgart mit Studierenden aus ganz verschiedenen Uni-Standorten, das könnt ihr bei unserem ESG-Ausflug erleben.
Am Samstag, 20.07., 10-17 Uhr gibt es ein einmaliges Programm für Euch:

10 – 11 Uhr         Anreise und Ankommen
auf dem Schlossplatz zum Kennenlernen, Eisessen, Kaffeetrinken etc.

11.00 Uhr           ‚Talk and Walk‘: Stadterkundung zum Erinnern an den 20. Juli 1944
Stadtrundgang mit der Stuttgarter Stolperstein-Initiative u.a.

12.30 Uhr           Imbiss in den Räumen der ESG Stuttgart
Fingerfood und Getränke

Anschließend Fahrt u.a. mit der Zahnradbahn nach Stuttgart-Hohenheim

15.00 Uhr           Besichtigung des Botanischen Gartens der Uni Hohenheim
Picknick/Kaffee im Park oder in den Räumen der ÖHG Hohenheim

17.00 Uhr           Offizielles Ende des Programms

Kosten: Zugticket. Geld für Eiscafé oder Biergarten, wenn ihr mögt. Rest ist gratis.
Infos und Anmeldung  bis 16.07. bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

Umfrage für Sonderpädagogikstudierende

Liebe Kommiliton*innen,

im Rahmen meiner Masterarbeit würde ich gerne die Berufswahlmotivation 
von Sonderpädagogik Lehramtsstudierenden erfassen und mögliche 
geschlechtsspezifische Unterschiede in den Motiven herausfinden. Dieser Onlinefragebogen zur Berufswahlmotivation richtet sich an alle 
LEHRAMTSSTUDIERENDEN DER SONDERPÄDAGOGIK!
Studierende, anderer Studiengänge betrifft diese Umfrage NICHT! Die Umfrage dauert etwa 10 – 15 min. . Weitere Infos findet ihr auf 
dem folgenden Link. Den Link findet ihr hier: https://www.soscisurvey.de/motivestudienwahl2024ph/ Die Anonymität und Vertraulichkeit der Antworten ist selbstverständlich gewährleistet, und die Ergebnisse dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Ich freu mich schon auf eure Antworten!

AStA-Newsletter vom 09.07.2024

AStA-Newsletter vom 09.07.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.
AStA-Newsletter vom 09.07.2024

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Studentische Hilfskraft gesuchtTestsammlung Sopäd1.098b
Preis der Stadt LudwigsburgStadt Ludwigsburgab 01.08.24

Studium

Anmeldung zu den Bausteinen und Modulprüfungen bis zum 15.07.2024

Informationen des Prüfungsamtes zur Online-Prüfungsanmeldung und -verbuchung erhalten Sie hier https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/pruefungen/online-modulpruefungs-und-bausteinanmeldung


Studentisches Leben

Infos der ESG-KHG

„Leuchtturm“-Gottesdienst 09.07.

Was leuchtet uns auf der Fahrt durchs Leben? Welche Leuchtspur bleibt am Ende des Sommersemesters? Und welche Lichtpunkte sehen wir am Horizont für die vor uns liegenden Wochen?
Herzliche Einladung zu unserem „Leuchtturm“-Gottesdienst zum Ausklang des Semesters. Feiert mit, lasst euch verzaubern und inspirieren, mit schönen Bildern, guten Gedanken, toller Musik und sinn-erfüllten Gebeten. „Leuchtturm“-GottesdienstDienstag, 09.07.24 um 19:30 Uhr im Garten der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13 .Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Gebet, Aktion…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Taizé-Frühstück 10.07.

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 10.07. um 7:10 Uhr, im Literatur-Café der PH. Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag.
Und dann frühstücken wir noch miteinander.
Wer um 8 Uhr Vorlesung hat, schafft es gut.
Die anderen haben es gemütlicher. Weitere Infos: www.esg-khg.de oder auf Insta: @esg_khg_ludwigsburg SpiriTour 10.07. Unsere Sommer-SpiriTour im Juli führt uns zu einem besonderen Berg (naja, eher ein Hügel) – aber der „hat es in sich“, im wahrsten Sinne des Wortes.
Radelt mit und lasst euch überraschen! Mittwoch, 10.07. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu besonderen Orten – zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von tourenerfahrenden Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück.
Dieses Mal mit Abschluss in einem Biergarten für alle, die nach der Tour noch Zeit und Lust haben.

Anmeldung zum Sommer-Grillabend 16.07.

Den Sommer in vollen Zügen genießen und das Semester gemeinsam ausklingen lassen, mit einem Grillabend im ESG-KHG-Garten, am Dienstag, 16.07. 19:00 Uhr.
Bitte bringt mit, was ihr grillen wollt, und gerne auch einen Salat oder Nachtisch. Für Kohle, Grill und Getränke sorgen wir.
Und dann wird es ein fröhlicher Sommer-Grillabend mit uns und Euch, und der Theo-Fachschaft. Anmeldung bei Stephan hilft uns zu planen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.deGarten der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13; 71634 LB.
Wir grillen bei jedem Wetter! Wenn´s regnet, wird draußen gegrillt und drinnen gegessen.

Stuttgart-Samstag am 20.07. – jetzt anmelden! „Wir lernen Stuttgart ganz neu kennen!“
Einen Samstag in Stuttgart mit Studierenden aus ganz verschiedenen Uni-Standorten, das könnt ihr bei unserem ESG-Ausflug erleben.
Am Samstag, 20.07., 10-17 Uhr gibt es ein einmaliges Programm für Euch: 10 – 11 Uhr Anreise und Ankommen auf dem Schlossplatz zum Kennenlernen, Eisessen, Kaffeetrinken etc. 11.00 Uhr ‚Talk and Walk‘: Stadterkundung zum Erinnern an den 20. Juli 1944
Stadtrundgang mit der Stuttgarter Stolperstein-Initiative u.a. 12.30 Uhr Imbiss in den Räumen der ESG Stuttgart Fingerfood und Getränke-Anschließend Fahrt u.a. mit der Zahnradbahn nach Stuttgart-Hohenheim 15.00 Uhr Besichtigung des Botanischen Gartens der Uni Hohenheim
Picknick/Kaffee im Park oder in den Räumen der ÖHG Hohenheim 17.00 Uhr Offizielles Ende des Programms Kosten: Zugticket. Geld für Eiscafé oder Biergarten, wenn ihr mögt. Rest ist gratis.
Infos und Anmeldung bis 16.07. bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de


Dies & Das

Studentische Hilfskräfte für Testsammlung Sopäd

Die Testsammlung Sonderpädagogik sucht ab sofort neue Studentische Hilfskräfte. Die Aufgabe ist der Verleih von Testverfahren an all deine Kommiliton*innen und bietet dir Einsicht in einen Bereich, den du ganz sicher im Studium brauchen wirst. Bei Interesse melde dich gerne im Raum 1.098b oder unter testsammlung@ph-ludwigsburg.de.

Preis der Stadt Ludwigsburg 2025

Ausschreibung für den Preis der Stadt Ludwigsburg 2025 Die Stadt Ludwigsburg hat die Pädagogische Hochschule durch einen Beschluss ihres Stadtrats in die glückliche Lage versetzt, als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche oder künstlerische Arbeiten Preise zu vergeben. Es ist ein Gesamtbetrag von EUR 1.500,- vorgesehen. Der Betrag kann unter mehreren Bewerber*innen aufgeteilt werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden, die an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg eingeschrieben sind oder im letzten Studienjahr eingeschrieben waren. Der Senat hat die Verantwortung für das Auswahlverfahren einer Jury aus Mitgliedern des Lehrkörpers sowie der Studierenden übertragen. Das Auswahlgremium stützt sich bei seiner Arbeit auf die Gutachten der Fachkolleg*innen (beide Gutachten mit der Note 1,0).
Besonders berücksichtigt werden sollen folgende Kriterien: – Herausragende wissenschaftliche/künstlerische Qualifikation, Originalität – Erkennbare kritisch-diskursive Auseinandersetzung mit dem Thema und/oder Reflexion einer Vermittlungsdimension, – Bewerbungen von Modulleistungen aus dem künstlerischen Bereich (Kunst, Musik,
Theater u.ä.) sind erwünscht. Die Arbeiten müssen in der Zeit vom 1. August – 31. Oktober 2024 in Originalfassung mit einer Kurzzusammenfassung der Studierenden von 1 bis max. 2 DIN
A 4 Seiten als elektronische Dokumentation (PDF-Datei; auch künstlerische Leistungen) dem Sekretariat der Fakultät I, Dekanat, Frau Lais, zugemailt werden. Alle Arbeiten müssen mit zwei Gutachten versehen sein, d.h. bei Bachelorarbeiten ist ein zweites Gutachten einzu-holen.
Künstlerische Arbeiten oder zu wissenschaftlichen Arbeiten gehörende Materialien müssen zusätzlich in geeigneter Form verpackt, schriftlich erläutert und im Dekanat der
Fakultät I abgegeben werden. Die künstlerischen Arbeiten werden nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgegeben. Liegen keine überzeugenden Leistungen vor, wird kein Preis vergeben; nicht ausgeschöpfte Mittel fallen dann an die Stadt Ludwigsburg zurück. Erwünscht ist, dass die Preisträger*innen zur Verleihung bei der Absolventenfeier anwesend sind und ihre Arbeiten selbst kurz vorstellen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Fakultät I – Dekanat, M. Lais,
Tel. 07141/140-1238, Email: lais@ph-ludwigsburg.de.


Umfragen

Umfrage für Sonderpädagogikstudierende

Liebe Kommiliton*innen,

im Rahmen meiner Masterarbeit würde ich gerne die Berufswahlmotivation 
von Sonderpädagogik Lehramtsstudierenden erfassen und mögliche 
geschlechtsspezifische Unterschiede in den Motiven herausfinden. Dieser Onlinefragebogen zur Berufswahlmotivation richtet sich an alle 
LEHRAMTSSTUDIERENDEN DER SONDERPÄDAGOGIK!
Studierende, anderer Studiengänge betrifft diese Umfrage NICHT! Die Umfrage dauert etwa 10 – 15 min. . Weitere Infos findet ihr auf 
dem folgenden Link. Den Link findet ihr hier: https://www.soscisurvey.de/motivestudienwahl2024ph/ Die Anonymität und Vertraulichkeit der Antworten ist selbstverständlich gewährleistet, und die Ergebnisse dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Ich freu mich schon auf eure Antworten!

AStA-Newsletter vom 02.07.2024

AStA-Newsletter vom 02.07.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Raum 1.016
Montag 9:45-14:00 Uhr
Dienstag-Donnerstag 9:45-12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.
AStA-Newsletter vom 02.07.2024

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
LernfestivalPH Ludwigsburg10.07.24PH
InfoveranstaltungSWS09.07.24Online

Studium

Infos zum Lernfestival

Am 10. Juli 2024 findet das Lernfestival der Pädagogischen Hochschule statt. Neben Angeboten für Schulklassen und Kindergartengruppen gibt es auch viele kostenlose Angebote für Studierende der PH:

08.30 – 11.00 Uhr: Keine Frage des Alters: Bildung für alle Lebensalter an der PH Ludwigsburg: Bildungsexpert*innen der Stadt Ludwigsburg geben Einblick in unterschiedliche Bildungsfelder und diskutieren über Relevanz und Perspektiven von Bildung im dritten Lebensalter (mit Anmeldung)

09.00 – 15.30 Uhr: Workshop des Kombi: Prüfungsvorbereitung/ Mündliche Prüfung            ab 14 Uhr: weitere Workshops:

  • Queer @ school (mit Anmeldung)
  • Der Politikunterricht als Computerspiel
  • Audiovisuelle Medien im sprachsensiblen Fachunterricht (mit Anmeldung)
  • Diversitätssensible Bilderbücher (mit Anmeldung)
  • Haushalte im Wirtschaftsgeschehen – Jugend Testet (mit Anmeldung)
  • Offene Tür Didaktische Sammlung Deutsch
  • Ein Flashmob zum Mitmachen

Um 16 Uhr lädt die Vereinigung der Freunde der PH in die Aula ein zu „Die Schule brennt?! Lehrer*innenbildung für die Schule der Zukunft“ mit Bob Blume, Lehrer und Bildungsinfluencer. Um 18 Uhr beginnt das Abendprogramm mit dem großen PH Slam und einem musikalischen Ausklang mit „Dumon“ und Band.                                                                                     Weitere Informationen zum Lernfestival gibt es unter: www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/campusleben/lernfestival

An diesem Tag finden keine anderen Lehrveranstaltungen statt.


Studentisches Leben

Infos der ESG-KHG

Café im Garten* 02.07. Ein gemütlicher Café-Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen und süßen oder salzigen Stückchen. Dienstag, 02.07. zwischen 16:30 und 18 Uhr im Garten der ESG-KHG einen schönen Spätsommernachmittag genießen und nette Leute treffen. Meldet euch an, dann können wir besser planen und einkaufen: Mail an Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

Taizé-Frühstück 03.07.Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 03.07. um 7:10 Uhr, im Literatur-Café der PH. Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. Wer um 8 Uhr Vorlesung hat, schafft es gut. Die anderen haben es gemütlicher. Weitere Infos: www.esg-khg.de oder auf Insta: @esg_khg_ludwigsburg

Stadtradeln – Radtour am Montag 08.07. Herzliche Einladung zu einer besonderen Fahrradtour. Zur deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ lädt der evangelische Kirchenbezirk zu dieser Rundtour in und um Ludwigsburg ein. Start ist am Montag, 08.07. um 18 Uhr auf dem Ludwigsburger Marktplatz vor Markt8. Die zweistündige Tour führt über Freiberg, Hoheneck, Neckarweihingen und Hochberg wieder zurück nach Ludwigsburg. Am Ende können alle, die wollen, auch noch mit in einen Biergarten gehen. Weitere Infos bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

„Leuchtturm“-Gottesdienst 09.07. Was leuchtet uns auf der Fahrt durchs Leben? Welche Leuchtspur bleibt am Ende des Sommersemesters? Und welche Lichtpunkte sehen wir am Horizont für die vor uns liegenden Wochen?
Herzliche Einladung zu unserem „Leuchtturm“-Gottesdienst zum Ausklang des Semesters. Seid dabei, feiert mit und lasst euch verzaubern und inspirieren, mit schönen Bildern, guten Gedanken, wunderbarer Musik und sinn-erfüllten Gebeten. „Leuchtturm“-GottesdienstDienstag, 09.07.24 um 19:30 Uhr im Garten der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13 Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Musikwunsch, Gebet, Aktion…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Infoveranstaltung des Studierendenwerks Stuttgart

Infoveranstaltung am 09. Juli: „Konzentrationsprobleme, Prokrastination, fehlende Struktur, … – habe ich AD(H)S?“ Was: Wer ständig neu Aufgaben anfängt, die Zeit aus dem Blick verliert oder zum Tagträumen oder starker Ungeduld neigt, hat evt AD(H)S. Unsere Psychologinnen Dr. Gabriele Valerius und Nadia Ait Atmaneerklären Symptome als auch Behandlungsmöglichkeiten und unterstützende Strategien. Wann: Der Online-Vortrag ist kostenlos und findet am Dienstag 09. Juli von 12:00 – 14:00 Uhr statt. Anmeldung: Es ist notwendig, dass sich interessierte Studierende per E-Mail vorab anmelden unter PBS_Anmeldung@sw-stuttgart.de, um den Link zur Veranstaltung zu erhalten.

Mehr Informationen: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/ueber-uns/veranstaltungen/veranstaltung/informationsveranstaltung-zum-krankheitsbild-adhs


Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

Studie zu Lehrkraft-Eltern-Kommunikation

Studie zu Lehrkraft-Eltern-Kommunikation – acht Euro Aufwandsentschädigung
In dieser Studie untersuchen wir (Dr. Andreas Hülshoff und Prof. Dr. Regina Jucks von der Universität
Münster) Sichtweisen und Zugänge angehender Grundschullehrkräfte zur Kommunikation mit Eltern
von Schüler*innen sowie Faktoren, die diese Sichtweisen und Zugänge beeinflussen.
An der Studie teilnehmen können Studierende, die in ein Studium (Bachelor oder Master) mit dem Ziel
Lehramt an Grundschulen an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben sind. Die Teilnahme
dauert ca. 30 Minuten und ist freiwillig.
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung
in Höhe von acht Euro. Die Erhebung der Forschungsdaten ist anonym.
Weitere Informationen zur Studie und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie über den folgenden
Link:
https://www.soscisurvey.de/Studie_L-E-Kommunikation/
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Studie mit Ihrer Teilnahme unterstützen! Bei Fragen zu
unserer Studie wenden Sie sich gerne an: andreas.huelshoff@uni-muenster.de

AStA-Newsletter vom 25.06.2024

AStA-Newsletter vom 25.06.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Raum 1.016
Montag 9:45-14:00 Uhr
Dienstag-Donnerstag 09:45-12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.
AStA-Newsletter vom 25.06.2024

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
InfoveranstaltungPH Ludwigsburg10.07.1.101,1.301
SommerkonzertHochschulorchester+Chor27.06.Aula
InfoveranstaltungGEW27.06.1.317
AufführungHochschultheater02./03.07.Aula

Studium

Infoveranstaltung zweite Ausbildungsphase

AStA-Newsletter vom 25.06.2024

Studentisches Leben

Sommerkonzert

Sommerkonzert am Donnerstag, 27.06.24
Jazz, Pop, Latin, Filmmusik und Arrangements von Studierenden mit dem 
Hochschulchor und dem Hochschulorchester der PH

Der Chor und das Orchester der Hochschule präsentieren beim 
Sommerkonzert der Hochschulmusik ein vielfältiges Programm. Zu hören 
sind Pop- Arrangements für Chor, lateinamerikanische Tänze für 
Orchester, Filmmusik-Kompositionen von Studierenden (Leitung: Dominik 
Dieterle) und die Uraufführung eines Werkes für Chor und Würfel. 
Herzliche Einladung zu einem musikalischen Sommerabend!

Hochschulchor und Hochschulorchester der PH Ludwigsburg
Leitung: Studierende der Ensembles & Andreas Eckhardt

Donnerstag, 27.06.24
19:30 Uhr

Aula der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Eintritt frei

Infoveranstaltung Kindheitspädagogik

AStA-Newsletter vom 25.06.2024

Hochschultheater

AStA-Newsletter vom 25.06.2024

Philosophieren mit Kindern-Tagung

Einladung zur Tagung „Der Frage würdig? Vom Frag-würdig werden und bleiben. Wege zu einem inklusiven Philosophieren mit allen jungen Menschen“ am 27. und 28. September 2024 an der PH Ludwigsburg.

Der Frage würdig? Vom Frag-würdig werden und bleiben. Wege zu einem inklusiven Philosophieren mit allen jungen Menschen | PH Ludwigsburg (ph-ludwigsburg.de)

HelferInnen für das Lernfestival gesucht

Helferinnen und Helfer für das Lernfestival am 10. Juli und die Vorbereitung (9. Juli) gesucht Liebe Studentinnen und Studenten, liebe Studierende, wir suchen für das Lernfestival 2024 noch einige Helferinnen und Helfer, die uns beim Aufbau und Dekorieren am 9. Juli (nachmittags/abends) oder am 10. Juli, z.B. um Fragen der Besucher*innen zu beantworten (zu verschiedenen Zeiten möglich), unterstützen. Falls Sie Zeit und Lust haben, bei einem der Bereiche mitzuhelfen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich über diesen Link melden: https://app.guestoo.de/public/event/e678b82a-566a-43ec-9236-f356fca88af9 Als Dankeschön bekommen Sie von uns ein PH-T-Shirt oder -Tasche und eine Bescheinigung über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit der Hochschule. Wir freuen uns auf Sie!

Infos der ESG-KHG

Treppen-Open-Air-Kino 25.06. Ein lauer Sommerabend auf der großen Freitreppe der PH und eine große Leinwand. Ein cooler Drink und ein klasse Film:
„The Peanut Butter Falcon“
Der 22-jährige Zak (Zack Gottsagen) will raus! Raus aus dem Heim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts der Ausbruch. Dabei trifft Zack auf den zwielichtigen Tyler (Shia LaBoeuf), der selbst auf der Flucht vor rachsüchtigen Fischern ist. Unverhofft bekommen sie Gesellschaft von Eleanor, die Zak gefolgt ist und ihn unbedingt ins Heim zurückbringen will. Und auch die Fischer sind dem ungewöhnlichen Gespann schon dicht auf den Fersen…Großes Treppen-Open-Air-Kino zusammen mit dem AStA der HVF, und das Literatur-Café der PH sorgt für die Getränke. Dienstag, 25.06. um 21:30 Uhr– Große Freitreppe bei der PH (neben Gebäude 1 und Mensa) Ankommen ab 21:00; Eintritt frei!

Taizé-Frühstück 26.06. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 26.06. um 7:10 Uhr, im Literatur-Café der PH. Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. Wer um 8 Uhr Vorlesung hat, schafft es gut. Die anderen haben es gemütlicher. Das Taizé-Gebet ist für alle: Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen der Hochschulen und Akademien in Ludwigsburg und alle Interessierten. Weitere Infos: www.esg-khg.de oder auf Insta: @esg_khg_ludwigsburg

Bier und Bibel * 01.07. Schöner Sommerabend mit coolen Getränken (nicht nur Bier) und heißen Fragen rund um Bibel und Glaube. Es wird locker-leicht und spannend-intensiv. Mit Themen und Fragen, von denen ihr vielleicht noch nicht gehört habt. Mit Themen und Fragen gerne auch zu dem, was ihr immer schon mal wissen wolltet. Und mit Themen und Fragen, die viel mit uns und unserem Leben zu tun haben. Seid einfach neugierig, seid dabei und seid gespannt, was wir miteinander erleben, austauschen und genießen werden.

Montag, 01.07. um 19 Uhr im Garten der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (bei schlechtem Wetter im gemütlichen Sofazimmer). Alle, die wissen, dass sie dabei sind, gerne kurze Anmeldung bei Stephan (mit Getränkewünschen): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Vorankündigung:

Café im Garten* 02.07. Ein gemütlicher Café-Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen und süßen oder salzigen Stückchen. Dienstag, 02.07.; zwischen 16:30 und 18 Uhr im Garten der ESG-KHG

Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 18.06.2024

AStA-Newsletter vom 18.06.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Raum 1.016
Montag 9:45-14:00 Uhr
Dienstag-Donnerstag 9:45-12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Was?Wer?Wann?Wo?
Online- InfovortragStudierendenwerk Stuttgart20.06.Online
LernfestivalPH Ludwigsburg10.07.PH

Studium

Anmeldung Baustein- und Modulprüfung

Anmeldung Bausteine und Modulprüfungen vom 15.6-15.7.2024 über LSF und eCampus für BA und MA Bildung und Erziehung im Kindesalter

Alle weiteren wichtigen Infos unter https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/pruefungen/online-modulpruefungs-und-bausteinanmeldung

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Prüfungsamt

Studentisches Leben

Online-Infovortrag des Studierendenwerks Stuttgart: Stipendien

Am Donnerstag, 20. Juni 2024 um 15 Uhr: Helga Kessler, Sozialberaterin im Studierendenwerk Stuttgart, gibt in diesem kostenlosen Online-Infovortrag einen Überblick über verschiedene Stipendien und Stiftungen für unterschiedliche Zielgruppen. Sie erklärt welche persönlichen Eignungen und Voraussetzungen für eine Bewerbung nötig sind. Beim Termin erhalten Studierende Tipps zur Recherche und für die Bewerbungen. Auch werden weitere Positiv-Effekte eins Stipendiums aufgezeigt. Im Chat können Fragen gestellt werden. Zu Gast ist außerdem Mercedes Tol, ehemalige Stipendiatin und aktive Mentorin bei Arbeiterkind.de. Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt. Eine vorherige Anmeldung per formloser E-Mail an sozialberatung@sw-stuttgart.de ist zwingend für die Teilnahme notwendig.

Online-Infovortrag: Stipendien – Geld (fast) geschenkt

Sporthalle und Sportplatz ab 24.06.2024 über die Reuteallee zu erreichen

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Weg zur Sporthalle und zum Sportplatz voraussichtlich ab dem 24. Juni nur über die Reuteallee möglich. Dieser Weg ist barrierefrei.

Der bisherige Weg an der alten Schwimmhalle vorbei wird in der Zeit der Bauarbeiten gesperrt. Die Bauarbeiten sind notwendige Instandhaltungsarbeiten, die der Infrastruktur der PH und der HVF dienen.

Die Bauinformationen gibt es auch auf der Homepage unter: https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/bauinformation  

Infos der ESG-KHG

Taizé-Frühstück 19.06.

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 19.06. um 7:10 Uhr, im Literatur-Café der PH.Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. Wer um 8 Uhr Vorlesung hat, schafft es gut. Die anderen haben es gemütlicher. Das Taizé-Gebet ist für alle: Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen der Hochschulen und Akademien in Ludwigsburg und alle Interessierten.

Weitere Infos: www.esg-khg.de oder auf Insta: @esg_khg_ludwigsburg

Wein-Wanderung 24.06. Wir laden Euch ein zur Wein-Wanderung!
Ihr bringt zu zweit eine Flasche Wein und Gläser für Euch mit, außerdem 4-5 Infos zu dem Wein und dann wandern wir los. Unterwegs machen wir Pausen und öffnen jeweils einen Wein, hören von Euch die Besonderheiten und probieren alle ein paar Schlucke Eurer mitgebrachten Köstlichkeiten. Von uns gibt es dazu Brot und Käse und ein paar Wein-Gedanken und Geschichten. Und am Zielort lassen wir mit den restlichen Weinen den Sommerabend ausklingen.
Am Montag, 24.06.treffen wir uns um 19 Uhr  an der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13.
Meldet Euch rechtzeitig an, denn die „Wein-Wander-Plätze“ sind begrenzt. Kurze Mail an Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Treppen-Open-Air-Kino 25.06. Ein lauer Sommerabend auf der großen Freitreppe der PH und eine große Leinwand. Ein cooler Drink und ein klasse Film:
„The Peanut Butter Falcon“
Zusammen mit dem AStA der HVF und dem Team vom Lit-Café der PH zeigen wir einen besonderen Sommerkinoabend.

„The Peanut Butter Falcon“: Der 22-jährige Zak (Zack Gottsagen) will raus! Raus aus dem Heim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts der Ausbruch. Dabei trifft Zack auf den zwielichtigen Tyler (Shia LaBoeuf), der selbst auf der Flucht vor rachsüchtigen Fischern ist. Unverhofft bekommen sie Gesellschaft von Eleanor, die Zak gefolgt ist und ihn unbedingt ins Heim zurückbringen will. Und auch die Fischer sind dem ungewöhnlichen Gespann schon dicht auf den Fersen… 

Großes Treppen-Open-Air-Kino zusammen mit dem AStA der HVF, und das Literatur-Café der PH sorgt für die Getränke. Dienstag, 25.06. um 21:30 Uhr– Große Freitreppe bei der PH (neben Gebäude 1 und Mensa). Ankommen ab 21:00; Eintritt frei!

Lernfestival der PH

Workshops und Angebote für Studierende beim Lernfestival der PH

Am 10. Juli 2024 findet das Lernfestival der Pädagogischen Hochschule statt. Neben Angeboten für Schulklassen und Kindergartengruppen gibt es auch viele kostenlose Angebote für Studierende der PH:

08.30 – 11.00 Uhr: Keine Frage des Alters: Bildung für alle Lebensalter an der PH Ludwigsburg: Bildungsexpert*innen der Stadt Ludwigsburg geben Einblick in unterschiedliche Bildungsfelder und diskutieren über Relevanz und Perspektiven von Bildung im dritten Lebensalter (mit Anmeldung) 09.00 – 15.30 Uhr: Workshop des Kombi: Prüfungsvorbereitung/ Mündliche Prüfung ab 14 Uhr: weitere Workshops. Um 16 Uhr lädt die Vereinigung der Freunde der PH in die Aula ein zu „Die Schule brennt?! Lehrer*innenbildung für die Schule der Zukunft“ mit Bob Blume, Lehrer und Bildungsinfluencer. Um 18 Uhr beginnt das Abendprogramm mit dem großen PH Slam und einem musikalischen Ausklang mit „Dumon“ und Band.

Weitere Informationen zum Lernfestival gibt es unter: www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/campusleben/lernfestival

An diesem Tag finden keine anderen Lehrveranstaltungen statt. Falls Sie uns an diesem Tag als ehrenamtliche*r Helfer*in unterstützen möchten, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden.


Dies & Das

Erste- Hilfe- Kurs: Angebot der Debeka

Liebe Lehramtsanwärter, 
die Debeka veranstaltet einen gesponserten Erste-Hilfe-Kurs für das bevorstehende Referendariat 2025, sowie einen Vortrag "Fit ins Ref". (alles Wichtige zum Thema Krankenversicherung für Lehrer und zur Beamtenversorgung).
 Der Eigenanteil liegt bei 30,- EUR. Den Rest übernimmt die Debeka. Regulär kostet der Kurs 60,- EUR.  
Für die Bezuschussung des Kurses ist die Teilnahme am Vortrag Voraussetzung!
Anbei die Infos zum Ablauf und die Termine
wann:  25.6. und 4.7.2024 
Beginn: 8.15 Uhr mit dem Vortrag "Fit ins Ref", im Anschluss findet der Kurs statt.  
Wo:
Erster-Hilfe-Kurs Ludwigsburg
Wilhelmstrasse 15
71638 Ludwigsburg
Anmelden können Sie sich direkt bei Herrn Yasin:
TeL: 0176 63 25 98 77
Email: Kontakt@life-heroes.de
Gerne können Sie sich auch direkt zum kostenlosen Vortrag „Fit ins Referendariat“ anmelden.
(Dauer ca. 30 Minuten)
Anmeldung nur Vortrag Fit ins Ref. bei Michael Hellmann:
michael.hellmann@debeka.de
Tel: 0173 31 21 676
Für die Anmeldung erforderlich: 
Vorname und Nachname, Emailadresse und Telefonnummer!
Der Kurs ist begrenzt auf 20 Personen!


Umfragen

Studie zu moralischen Normen und Wertvorstellungen

Liebe Studierende, uns hat die Anfrage erreicht, ob wir Sie auf die folgende Studie zu moralischen Normen und Wertvorstellungen aufmerksam machen können. In dieser soll zunächst ein Messinstrument entwickelt werden, mit dem gesellschaftlich höchst relevante Fragestellungen weiter untersucht werden, wie bspw. politische Radikalisierung oder Klimaschutz. Unter folgendem Link gelangen Sie dazu zu einem Pretest: https://www.soscisurvey.de/Pretest-MFT/ Die Teilnahme dauert zwischen 5 und 10 Minuten. Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht und lediglich im Rahmen dieses Pretests analysiert. Alle Angaben sind streng vertraulich und können nicht auf Ihre Person zurückverfolgt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften Fachgebiet Qualitative Forschungsmethoden und Strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe (CHIP) | Fachgebiet Rehabilitationstechnologie Emil-Figge Straße 50, 44227 Dortmund