Wenn eine Veranstaltung mehrere Termine ohne Teilnehmerbegrenzung hat, ergibt es keinen Sinn, Prioritäten anzugeben, da keine Teilnehmbegrenzung bedeutet, dass alle zugelassen werden, die einen Platz beantragen.
Einige Seminare können Teilnehmerbegrenzungen haben, bieten aber mehrere Termine an. Wenn dies der Fall ist, ist es sinnvoll Priöritäten anzugeben um die eigene Chance zu erhöhen, zu einem der Termine zugelassen zu werden.
Bei der Anmeldung zu verschiedenen Gruppen unbedingt die obere Schaltfläche nutzen. Bei den unteren ist nur die Belegung des dortigen Einzeltermins möglich, nicht aber die Prioritätensetzung für mehrere Gruppen. Alternativ könnt ihr auch direkt in der Auswahl davor auf belegen/abmelden klicken:
Die Auswahl der Prioritäten sieht dann wie folgt aus:
Wählt in den Gruppen einfach aus, welche ihr mit welcher Priorität auswählen wollt und klickt dann unten auf „Platz beantragen“.
Das kannst du zwar tun, es sei denn der Dozierende knüpft die Prüfung an Seminarbedingungen, aber es empfiehlt sich, dies nicht zu tun. Die Inhalte sollten präsent sein und ändern sich manchmal je nach Semester.
Der Richtwert liegt bei 30 Punkten pro Semester, also ca. 10 Veranstaltungen. Das variiert aber immer aufgrund persönlicher Umstände (Arbeit, Familie, Hobbies …). Wichtig ist anfangs das Absolvieren eurer Modul 1-Prüfungen (Frist 4. Semester).
Je nach Prüfung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Am besten gehst du so schnell wie möglich zum Prüfungsamt, dort wirst du beraten, welche Möglichkeiten du hast. Sofern es eine fachspezifische Prüfung war, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit das Fach zu wechseln.
Dann musst du sie im folgenden Semester direkt wiederholen. Unter bestimmten Umständen kannst du eine M1 Prüfung 2x Mal wiederholen. Genauere Informationen dazu bekommst du beim Prüfungsamt.
Alles für den Start in den Master
Hey – Herzlich willkommen an der PH Ludwigsburg.
Schön, dass du zum Master zu uns gefunden hast. Die meisten Infos hier sind leider eher auf die ganz kleinen Erstis ausgerichtet. Trotzdem kann dir sicherlich das allgemeine FAQ die ein oder andere Frage beantworten. Schau da doch gerne mal rein.
Wenn du spezifische Fragen zu deinen Fächern hast, dann komm zur Online-Stundenplanberatung der Fachschaften oder schreib ihnen per Mail. Wenn du Fragen zum Studium allgemein hast, dann kannst du den AStA im Chat mit deinen Fragen löchern oder zur Beratung vor Ort kommen (und dir deine Ersti-Tasche abholen!). Deine Studienübersicht findest du hier.
Telefonische Stundenplanberatung
Gerne beraten wir dich auch per Telefon zu all deinen Fragen rund um Studienbeginn und Stundenplan.
Du erreichst uns am Montag, den 04.04. von 12:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag, den 05.04. von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Mittwoch, den 06.04. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter folgender Nummer: 07141-140240
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Pride Month
Wir sind zum pride month ebenfalls etwas farbenfroher unterwegs als sonst – auch wenn das Thema ganzjährig eine Rolle spielt!
Wir freuen uns über Diversität und stehen ein für Vielfalt: in der Gremienarbeit bzw. Hochschulpolitik, unseren Veranstaltungen sowie öffentlich. Mach dich mit uns für eine bunte Welt stark, in der jeder so lieben und geliebt werden kann, wie er:sie möchte, denn…
LOVE WINS
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen, klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen