Englisch: Bauen die Module in Englisch aufeinander auf?

Grundsätzlich bauen manche Seminare aufeinander auf. Dennoch kann man aus verschiedenen Module Seminare belegen. Es ist sogar erwünscht, dass ihr im nächsten Semester Veranstaltungen aus “späteren” Modulen besucht.

Und ihr könnt auch schon im ersten Semester zum Beispiel Cultural Studies 1 oder Literary Studies 1 besuchen, welche in höheren Modulen sind.

Zusammengefasst die Module müssen NICHT der Reihe nach abgeschlossen werden.

Englisch: Welche Kurse sollte ich im ersten Semester belegen?

Kurse die im ersten Semester unbedingt belegt werden sollen sind:

In Modul 1:

  • Language Skills 1
  • Language Skills 2

In Modul 2:

  • Language Pedagogy 1
  • Linguistic 1a

Bitte belegt keine Seminare die auf Einführungsseminare aufbauen! Dazu gehört auch der

Kurs Linguistics 1b.

Ihr könnt auch gerne Einführungsveranstaltungen aus höheren Modulen besuchen, dazu gehört:

  • Literary Studies 1
  • Cultural Studies 1

Hier müssen allerdings benotete Prüfungen abgelegt werden. Falls ihr euch das zutraut könnt ihr diese Seminare besuchen.

Mathe: Was ist die Fachschaft?

Wir sind ein toller Haufen netter Menschen, die sich für die Studierenden des Faches Mathematik engagieren. Neben der Beratung von Erstsemestern und ein paar hochschulpolitischen Dingen machen wir viele Aktionen für euch Studierende. Spieleabende, Feiern, Waffelverkäufen und viele andere coole Dinge. Ihr findet uns auf Facebook „Mathefachschaft PH Ludwigsburg“ oder erreicht uns per Mail fs-mathe@vs-phlb.de

Mathe: Ist Mathematik machbar?

Ja. Ein Mathematikstudium benötigt schon etwas Zuwendung, es ist aber definitiv leistbar, wenn man sich regelmäßig mit der Materie beschäftigt. (Mathe an der PH ist nicht vergleichbar mit den Horror-Storys aus Höherer Mathematik 1,2,3…).

Mathe: Welche Fachliteratur muss ich mir zulegen?

Erst mal langsam. Die Dozierenden geben dir Hinweise auf mögliche Bücher und Skripts. Das meiste davon ist auch in der Bibliothek vorhanden oder wird dir über Moodle bereitgestellt. Außerdem ist ein Neukauf selten nötig: Es gibt gute Seiten wie Rebuy oder Tauschbörsen. Dozierende geben eine Info, wenn Bücher definitiv benötigt oder gekauft werden sollten, vieles ist (nur) eine Empfehlung.