Dies kannst du in deiner Prüfungsordnung nachlesen. Diese kannst du auf der Webseite von der PH finden.
Für alle Studiengänge gilt aber, dass das erste Modul in Englisch nicht benotet ist und beim zweiten Modul Linguistic Ib benotet wird. Dieses Seminar sollst du aber sowieso nicht im ersten Semester machen, da es auf das Seminar Linguistic 1a aufbaut.
Ab dem zweiten Modul gibt es immer eine Veranstaltung die benotet ist.
Das erste Modul muss in allen Fächern bis zum Ende des 4. Fachsemesters abgeschlossen werden. -> Language Skills 1 & 2
Grundsätzlich bauen manche Seminare aufeinander auf. Dennoch kann man aus verschiedenen Module Seminare belegen. Es ist sogar erwünscht, dass ihr im nächsten Semester Veranstaltungen aus “späteren” Modulen besucht.
Und ihr könnt auch schon im ersten Semester zum Beispiel Cultural Studies 1 oder Literary Studies 1 besuchen, welche in höheren Modulen sind.
Zusammengefasst die Module müssen NICHT der Reihe nach abgeschlossen werden.
Kurse die im ersten Semester unbedingt belegt werden sollen sind:
In Modul 1:
- Language Skills 1
- Language Skills 2
In Modul 2:
- Language Pedagogy 1
- Linguistic 1a
Bitte belegt keine Seminare die auf Einführungsseminare aufbauen! Dazu gehört auch der
Kurs Linguistics 1b.
Ihr könnt auch gerne Einführungsveranstaltungen aus höheren Modulen besuchen, dazu gehört:
- Literary Studies 1
- Cultural Studies 1
Hier müssen allerdings benotete Prüfungen abgelegt werden. Falls ihr euch das zutraut könnt ihr diese Seminare besuchen.
Wenn du dich eingeloggt hast in das LSF.
- Klicke auf Veranstaltungen
- Dann gehe zum Vorlesungsverzeichnis
- Klicke auf deinen Studiengang.
- Gehe zu Fachwissenschaften und Fachdidaktiken
Hier kannst du alle Fächer finden unter anderem auch Englisch.
Herr Kuuskoski hat ein paar Beratungszeiten für die Erstis organisiert. Diese sind vom 14.4 bis 17.4 um 10:00-10:40 Uhr.
Erreichen kann man ihn unter dem Link https://ph-ludwigsburg.webex.com/meet/kuuskoski
Wenn dieser Fall eintritt, wendet euch an den Herr Kuuskoski. Dieser wird sich dann mit den anderen Lehrenden zusammen setzen.
Schreibt ihm eine E-Mail mit ALLEN folgenden Informationen:
- Name
- Studiengang
- Matrikelnummer
- Wunschkurs(e)
- genauer Termin (Tag und Uhrzeit)
In Mathematik empfehlen wir grundsätzlich Modulweise zu studieren. Einzelfälle können in der Beratung geklärt werden
Ein Taschenrechner kann dir dein Leben in einigen Situationen sicherlich erleichtern und ist auch hilfreich. Es muss sich dabei nicht um einen grafikfähigen (GTR) handeln. Ein einfacher TR ist ausreichend
Wir sind ein toller Haufen netter Menschen, die sich für die Studierenden des Faches Mathematik engagieren. Neben der Beratung von Erstsemestern und ein paar hochschulpolitischen Dingen machen wir viele Aktionen für euch Studierende. Spieleabende, Feiern, Waffelverkäufen und viele andere coole Dinge. Ihr findet uns auf Facebook „Mathefachschaft PH Ludwigsburg“ oder erreicht uns per Mail fs-mathe@vs-phlb.de