Psychologie: Wann sollte ich Psychologie denn belegen?

Wir empfehlen, sich ab dem zweiten Semester jedes Semester auf die Psychologie-Veranstaltungen zu bewerben. Viele werden zu den Seminaren erst gegen Ende ihres Bachelor-Studiums zugelassen, aber in Einzelfällen kann es trotzdem vorher schon klappen – dann hat man am Ende keinen Stress damit.

ES: Wann sollte ich das alles belegen/ Kann ich das jetzt schon machen?

Prinzipiell kann man mit den Veranstaltungen aus den Educational Studies auch jetzt schon seinen Stundenplan auffüllen, allerdings sollten sie keine hohe Priorität haben, da du in diesem Bereich nichts bis zum 4. Semester abgeschlossen haben musst. Grob gesagt: Wenn dir nichts anderes mehr einfällt, was du sinnvoll belegen kannst, du aber noch Platz im Stundenplan hast, dann sind Educational Studies eine gute Wahl.

ES: Wie funktioniert das mit dem Wahlpflichtbereich nochmal?

Ihr sucht euch einen dieser 3 Bereiche aus in welchem ihr alle Veranstaltungen aus dem Wahlpflichtbereich belegt.

ES: Wie funktioniert das mit dem Wahlpflichtbereich nochmal?

Da einige Veranstaltungen in mehreren Bereichen angeboten werden, könnt ihr auch erst eine davon belegen und dann festlegen, in welchem ihr sie euch anrechnen lassen wollt. Ihr müsst dann nur darauf achten, dass die andere/n Veranstaltungen, die ihr belegt auch in diesem Bereich anrechenbar sind.

EW SekI M2: Welche Seminare müssen bei Sekundarstufe I in Modul 2 belegt werden? 

In Modul 2 muss eine Veranstaltung zur Einführung in die Schulpädagogik besucht werden, des Weiteren müssen zwei Veranstaltungen aus folgenden Bereichen besucht werden: 

  • Erziehung – Bildung – Sozialisation – Lernen
  • Kindheit und Jugend
  • Bildungssystem und Schule
  • Didaktik und Unterricht
  • Pädagogisches Handeln in verschiedenen Kontexten
  • Medienpädagogik
  • Fragen und Methoden der Forschung
  • Professionalität

Wichtig: Die Lehrveranstaltungen müssen aus unterschiedlichen Bereichen sein.
Eine dieser Lehrveranstaltungen muss den Schwerpunkt Inklusion ausweisen, damit der zusätzlich benötigte 1 ECTS erhalten werden kann.